Beantragung von Projekten bei Europäischen Strukturfonds

The content of this page is only available in German. Please go to German version of this page.

Die Kohäsions- und Strukturpolitik ist einer der zentralen Politikbereiche der Europäischen Union. Mit verschiedenen Strukturfonds trägt die Europäische Union zur Stärkung des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts und zum Abbau regionaler Ungleichgewichte zwischen europäischen Regionen bei. Dabei ergänzen sich europäische Kohäsions- und Strukturpolitik und die nationale Regionalpolitik. Insbesondere über den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) fließt ein großer Teil der Fördermittel unmittelbar in Investitionen für Wachstum und Beschäftigung.

In Deutschland werden die Strukturfonds weitestgehend durch Programme der Bundesländer umgesetzt. Informationen zu Fördermöglichkeiten finden Sie auf den Web-Seiten der hessischen Ministerien und der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen. Wir begleiten die formale Antragstellung und beraten die Antragstellenden vor allem bei der Finanzplanung. Bitte informieren Sie uns so früh wie möglich über eine geplante Antragstellung.

Für die TU Darmstadt sind vor allem die von Seiten des Landes Hessen geförderten Programme des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) von Bedeutung, die von der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WI-Bank) umgesetzt werden. Informationen zu Förderaufrufen, Förderbedingungen und Antragsunterlagen finden Sie auf der Web-Seite der WI-Bank. Wir begleiten die formale Antragstellung und prüfen den Finanzierungsplan, insbesondere wenn ein Eigenanteil erbracht werden muss.

Nach erfolgter Prüfung des formalen Antragsteils geben wir diesen frei und holen für Sie die Unterschrift des Kanzlers ein

Der Zuwendungsbescheid ist Ihre Förderzusage und Grundlage für die Durchführung des Projekts. Diesem sind alle wichtigen Informationen wie Laufzeit, Fördersumme und weitere Bestimmungen zu entnehmen.

Sobald Sie den Zuwendungsbescheid erhalten haben, richten wir Ihnen eine Projektnummer ein und beraten Sie zu den spezifischen administrativen Vorgaben Ihres Projekts.