CM Service zentrale Verwaltung
Damit Studieninteressierte sich auf ihre Wunschstudiengänge bewerben können, konfiguriert das Team im Sachgebiet CM Service zentrale Verwaltung das Bewerbungsportal mit dem Studienangebot im Campus Management System TUCaN. Darüber hinaus gewährleistet die gut abgestimmte Konfiguration, dass die eingegangenen Bewerbungen anschließend von den Referaten IIB und VIIIA weiter bearbeitet werden können.
Semesterbeiträge von zugelassenen Bewerber_innen und Studierenden werden verarbeitet, damit die Studienausweise ausgestellt werden können.
Statistikdaten werden qualitätsgesichert, zusammengefasst und an das Statistische Landesamt gemeldet. Das TU interne DataWarehouse wird mit den notwendigen Bewerbungs- und Studierendendaten versorgt. Für die Kapazitätsberechnung bereitet das Team die Daten auf und führt die notwendigen Berechnungen für die Ermittlung der Zulassungszahlen durch.
BuZ-Konfiguration (Bewerbung und Zulassung)
2.700 Felder ermöglichen die Online-Bewerbung und Zulassung
TUCaN bietet Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit, sich auf das aktuelle Studienangebot der TU zu bewerben. Die Bewerber_innen werden durch das TUCaN Portal geführt, in dem alle notwendigen Informationen für die Bewerbung und die Einschreibung abgefragt werden. Um es für die Bewerberinnen und Bewerbern so komfortabel wie möglich zu machen, passt sich der Fragenverlauf des Portals in Abhängigkeit der Antworten dynamisch an..
Die Konfiguration des Teams im Sachgebiet CM Service zentrale Verwaltung sorgt dafür, dass den Bewerber_innen nach erfolgter Zulassung die aus den Angaben erzeugten Dokumente (z.B. Zulassungsbescheide, Studienbescheinigungen) im Webportal zum Download zur Verfügung stehen.
Diese komplexen Einstellungen werden aktuell für über 250 Studiengänge vorgenommen.
Semesterbeiträge
30.000 Buchungen pro Semester
Damit die Rückmeldung der Studierenden erfolgen kann, importiert das Team die eingegangenen Semesterbeitragszahlungen, die von der Finanzbuchhaltung geliefert werden, nach TUCaN.
Pro Semester werden mehr als 1.000 Überweisungen nicht mit den erforderlichen Angaben ausgefüllt, so dass diese einzeln überprüft und manuell den Studierenden zugeordnet werden müssen, die ansonsten nicht zurückgemeldet werden könnten. Bei Nichteinhaltung von Zahlungsfristen müssen Säumnisgebühren gesetzt und Mahnungen versendet werden und ggf. erfolgt eine Exmatrikulation. Bei Rücktritten oder Exmatrikulationen erstattet das Team die Semestergebühren zurück.
Kapazitätsberechnung
Rechnen für vielfältige Verwendungszwecke
Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen muss die Menge der zur Verfügung stehenden Studienplätze nach bestimmten rechtlichen Vorgaben berechnet werden.
Die Kapazitätsberechnung mit den IT Systemen studi.stat und studi.kap ermittelt die dazu erforderlichen Curricularnormwerte und berechnet daraus die Höhe der Zulassungszahlen für Studienplätze im ersten Fachsemester eines Studiengangs.
Dabei werden in softwareunterstützten Verfahren das Lehrangebot und die Lehrnachfrage ermittelt, die Studienpläne aller Studiengänge und deren Verflechtungen rechnerisch abgebildet (Curricularwerte) sowie Lehrverpflichtungen und Lehrleistungen des wissenschaftlichen Personals bewertet.
Statistiken
Regelmäßige Lieferung von Daten an das Statistische Landesamt
Das Statistische Landesamt Hessen fordert in regelmäßigen Abständen von den Universtäten Statistiken zu Studierenden, Absolventen und Promovenden an. Darüber hinaus müssen Änderungen z.B. im Schlüsselverzeichnis sowie Neuerungen im Hochschulstatistikgesetz regelmäßig im Campus Management System ergänzt werden.
Um für die geforderten Statistiken eine hochwertige Datenqualität liefern zu können, durchlaufen die Meldedaten einen komplexen Qualitätssicherungsprozess. Inkonsistente Daten werden durch eigens für diesen Zweck erstelle Softwareprogramme erkannt und im Anschluss bereinigt.
Informationen zur Studierendenstatistik und der Promovierendenerfassung
Support für zentrale Verwaltung
Gemeinsam zum Erfolg
Mitarbeiter_innen in den Dezernaten und in zentralen Einheiten benötigen kompetente Ansprechpartner_innen, die bei Fragen und Problemen rund um das Campus Management zuverlässig, schnell und lösungsorientiert unterstützen.
Vor allem das Referat IIB, das für Bewerbung und Zulassung und das Studierendenmanagement zuständig ist, benötigt als Basis für Ihre Aufgaben die technische Konfiguration von TUCaN.
Das Team im Sachgebiet besteht aus Expertinnen und Experten und gewährleistet den notwendigen Support für die zentrale Verwaltung.
Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.