Leit- und Orientierungssysteme
Das Leit- und Orientierungssystem an der TU Darmstadt ermöglicht StudentInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen eine bessere Orientierung auf dem Universitätsgelände.
Das Leit- und Orientierungssystem umfasst eine systematische Orientierung in 7 Stufen, ausgehend vom Außenbereich bis zu den Innenbereichen der Gebäude.
Standort
- S = Stadtmitte
- B = Botanischer Garten
- L = Lichtwiese
- H = Hochschulstadion
- W = Windkanal
Lagepläne an den wesentlichen Anlaufstellen informieren über Lage des Standortes und den zugehörig
Standort Stadtmitte (S)
- Abschnitt 1 = Mitte
- Abschnitt 2 = Nord
- Abschnitt 3 = Süd
- Abschnitt 4 = Außenbereiche
Standort Botanischer Garten (B)
- Abschnitt 1 = Schnittspahnstraße West
- Abschnitt 2 = Schnittspahnstraße Ost
Standort Lichtwiese (L)
- Abschnitt 1 = Maschinenbau
- Abschnitt 2 = Chemie / Materialwissenschaften
- Abschnitt 3 = Architektur
- Abschnitt 4 = Mensa
- Abschnitt 5 = Bauingenieurwesen
Standort Hochschulstadion (H)
- Abschnitt 1 = Hochschulstadion
Standort Windkanal (W)
- Abschnitt 1 = Windkanal
- Abschnitt 2 = August Euler Flugplatz
Geländeschild
Die Geländeschilder weisen innerhalb der Abschnitte den Weg zu den einzelnen Gebäuden aus.
Die Geländeschilder werden durch Referat IV B betreut. Sollten Sie Fragen oder Hinweise haben, sprechen Sie uns an.
Gebäudeschild
Die Gebäude selbst sind mit Gebäudenummern auf roten quadratischen Schildern versehen.
Die Gebäudenummer setzt sich folgendermaßen zusammen:
S1|01 (Stadtmitte, Abschnitt 1, Gebäude 01)
So lässt sich anhand der Gebäudenummer bereits die geografische Lage des Gebäudes erkennen (Stadtmitte oder Lichtwiese usw.)
Die Gebäudeschilder werden durch Referat IV B betreut. Sollten Sie Fragen oder Hinweise haben, sprechen Sie uns an.
Gebäudeübersicht
In einigen ausgewählten Gebäuden mit hohem Besucheranteil hängen Gebäudeübersichten, welche die einzelnen Nutzergruppen des Gebäudes aufzeigen.
Sie finden diese Übersichten zumeist in den Eingangsbereichen der Gebäude.
Die Gebäudeübersichten werden durch Referat IV B in Abstimmung mit den jeweiligen NutzerInnen betreut. Sollten Sie Fragen oder Hinweise haben, sprechen Sie uns an.
Etagenübersicht
Die Etagenübersichten informieren über die Raumbelegung der entsprechenden Etage.
Die Etagenübersichten werden durch Referat IV B betreut. Sollten Sie Fragen oder Hinweise haben, sprechen Sie uns an.
Türschild
Türschilder kennzeichnen die Raumbelegung mit Verweis auf die Abteilung, Funktion und Name der Personen.
Die Türschildvorlagen stehen Ihnen zum Selbstausfüllen zur Verfügung.
Schreibweisen für Gebäudebezeichnung mit Raumnummer
S1|01, R654
S1|01, 654
S1|01, Raum 654
Es wird empfohlen, eine dieser drei Schreibweisen für den internen Gebrauch zu verwenden, um ein einheitliches Bild nach außen zu präsentieren.
Eine Übersicht über das Gesamtkonzept zum Leit- und Orientierungssystem ist in der nachfolgenden Broschüre zusammengestellt.
Mitarbeiterinnen
Name | Raum | Tel. | |
Martina Kühn | S3|20 406 | 16-24744 | kuehn.ma |
Karen Schlegel | S3|20 406 | 16-24745 | schlegel |