Mit Licht in die Zukunft
Industrievorlesung mit Preisträgern des Deutschen Zukunftspreis 2024
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht jedes Jahr den Deutschen Zukunftspreis an das innovativste Forschungsteam in Deutschland. Die Preisträger von 2024 sind am 2. Juni zu Gast in der Vorlesung „Optische Technologien im Kfz-Bereich“ von etit-Professor Khanh und Dr. Hamm. Außerdem dabei: Glowwing, ein junges Start-up in der Kfz-Industrie.
When?
June 02, 2025, 10:40-13:20
Where?
S2|04 Raum 213
Organiser
Fachbereich etit, Fachgebiet ALSVV
Contact
2024 wurde das Forschungsteam der weltweit bekannten deutschen Optoelektronik Firma Osram für ihre Erfindung eines völlig neuen Autoscheinwerfers vor einem Millionenpublikum mit dem Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Der Scheinwerfer besteht aus einer LED-Matrix aus 25.600 LEDs, von denen sich jede einzelne durch ein digitales Signal steuern lässt. Das Licht kann so optimal auf die jeweilige Situation angepasst werden.
In der Vorlesung stellen die Industrie-Ingenieure ihre Erfindung vor und diskutieren mit den Studierenden über diese innovative Technologie.
Zu Gast ist neben Osram außerdem ein junges Start-up im Bereich der Kfz-Lichttechnologie: Glowwing. Trotz der aktuell schwierigen Lage in der Kfz-Industrie haben sich die Gründer von Glowwing entschieden, genau in diesem Bereich Fuß fassen zu wollen – und das mit Erfolg. Der Vortrag gibt den Studierenden einen Einblick, wie man in der Kfz-Industrie aktuell durchstarten kann.
Bild: Deutscher Zukunftspreis, Ansgar Pudenz