Ringvorlesung System Erde-Mensch
Aerosole im Erdsystem und die Klimaauswirkungen Prof. Dr. Konrad Kandler, TU Darmstadt
Wie funktioniert und tickt das Erdsystem? Entlang globaler Umweltveränderungen beleuchten Expert:innen unterschiedlicher Disziplinen zentrale Zusammenhänge und geben damit fundierte Perspektiven an die Hand, um die gegenwärtige planetare Krise einzuordnen.
When?
December 11, 2025, 18:05-19:45
Where?
S103/221
Organiser
ISP Sustainable Futures
Further information
Die Ringvorlesung führt in das Forschungsfeld der Erdsystemforschung ein. Dieses begreift die Erde als System und hat zum Ziel, dessen Herausbildung und Funktionsweise zu verstehen und leistet somit einen zentralen Beitrag für die Erfassung des „Zustands“ unserer Erde. Hierzu werden Erkenntnisbestände und Methoden aus einer Vielzahl an Wissenschaftsbereichen integriert. Durch die Analyse empirisch bewährter Modelle und ihre Projektion in die Zukunft versucht die Erdsystemforschung sogenannte „Kipppunkte“ im Erdsystem zu identifizieren und damit verbundene Umweltfolgen sichtbar zu machen.
In der Ringvorlesung werden die Methoden, Forschungsansätze und Erkenntnisse der Erdsystemforschung anhand unterschiedlicher globaler Umweltveränderungen (z.B. Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Ozeanversauerung) beleuchtet. Im Mittelpunkt steht die Interaktion zwischen Land, Atmosphäre, Wasser, Eis, Biosphäre, Gesellschaften, Technologien und Wirtschaft unter Berücksichtigung des menschlichen Einflusses. Dabei werden interdisziplinäre Bezüge hergestellt und die Erdsystemforschung selbst kritisch in den Blick genommen.