Deutsch-englische Übersetzungen

The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Auf dieser Seite finden Sie ein deutsch-englisches Glossar mit Begriffen, die an der TU Darmstadt gebräuchlich sind. Außerdem finden Sie dort Hinweise auf Service- und Beratungsangebote des Sprachenzentrums und des Science Communication Centres sowie Informationen zur englischen Übersetzung des Eigennamens der TU Darmstadt.

Englische Sprache

In der englischsprachigen Außendarstellung (z.B. Web, Publikationen, Messeauftritte usw.) orientiert sich die TU Darmstadt am British English (Beschluss des Präsidiums der TU Darmstadt vom 16. April 2015).

Die Technische Universität (TU) Darmstadt trägt im internationalen Kontext die offizielle und verbindliche englische Bezeichnung „Technical University of Darmstadt“. Die Kurzform „TU Darmstadt“ kann alternativ wie bisher verwendet werden. Dies hat das Präsidium am 19. Dezember 2019 beschlossen. Für die interne Kommunikation und bei (Forschungs-)Projektanträgen kann das Kürzel „TUDa“ verwendet werden.

Damit revidiert die Universitätsleitung einen rund elf Jahre alten Beschluss („keine englische Übersetzung des Eigennamens Technische Universität Darmstadt“) – und das aus gutem Grund: In internationalen wissenschaftlichen Publikationen und Rankings kursierten vermehrt unterschiedliche Übersetzungs-Varianten des Namens der Institution. Dies beeinträchtigt stark die internationale Wahrnehmung und eindeutige Wiedererkennbarkeit der Universität sowie die klare Zuordnung ihrer Mitglieder. Die konsistente offizielle Bezeichnung „Technical University of Darmstadt“, die beim European Research Council und zum Beispiel im Times Higher Education-Ranking bereits üblich ist, trägt zur besseren Sichtbarkeit der Forschungsleistungen der Universität und zum erfolgreichen Abschneiden in Wettbewerben bei.

Nicht zuletzt auch wegen der harmonischen Passung mit der deutschen Wortfolge und der Kurzform „TU Darmstadt" entschied sich das Präsidium für die nunmehr offizielle englische Version. Die neue englische Bezeichnung ist auch als Wortmarke rechtlich geschützt.

Der Präsidiumsbeschluss wirkt sich auf die gesamte englischsprachige Außendarstellung und Kommunikation aus, also etwa auf Texte auf den Webseiten sowie auf englische E-Mail-Signaturen der Mitglieder der TU. Das Logo der Universität – eine markenrechtlich eingetragene Wort-Bild-Marke – bleibt einmalig und unberührt, das heißt, es gibt keine englische Version.

Um klar und deutlich wahrgenommen zu werden, ist eine unmissverständliche Kommunikation unabdingbar. Deshalb sollte auf jedem Flyer, jeder Webseite und jedem Messestand – selbstverständlich im Corporate Design gehalten – die Bezeichnung „Technische Universität Darmstadt“ oder „TU Darmstadt“ zu lesen sein. Die englische Bezeichnung lautet „Technical University of Darmstadt“.

Außerhalb der TU Darmstadt, egal ob regional, national und international, gibt die Abkürzung „TUD“ Rätsel auf oder wird mit der TU Dresden verknüpft: Diese hat sich die Abkürzung “TUD” markenrechtlich schützen lassen und darf sie exklusiv nutzen. Eine Verwendung dieses Kürzels birgt also rechtliche Risiken und Schadensersatzforderungen. Verwenden Sie deshalb bitte die Formulierung „TU Darmstadt“ bzw. „Technische Universität Darmstadt“. Für die interne Kommunikation und bei (Forschungs-)Projektanträgen kann das Kürzel „TUDa“ verwendet werden.

Das Sprachenzentrum (SPZ) bietet für Organisationseinheiten der TU Darmstadt einen Übersetzungsdienst an, der die einheitliche und korrekte Übersetzung von deutschen Dokumenten ins Englische übernimmt. Beauftragt werden kann die Übersetzung vor allem von Dokumenten, Richtlinien und Regelungen, Informationsschriften und Rundmails sowie von ausgewählten Website-Inhalten, die für den Betrieb der Universität rechtlich, verwaltungstechnisch oder unter besonderen Kommunikationsaspekten relevant sind. Bei weiteren Dokumenten muss im Einzelfall die Zuständigkeit geprüft werden. Außerdem berät das Sprachenzentrum fallweise bei der Übersetzung deutscher Fachbegriffe aus dem Hochschulwesen in die englische Sprache.

Das Sprachenzentrum ist eng eingebunden in die deutsch-englische Übersetzung hochschulrechtlich relevanter und offizieller Dokumente und Formulare der TU Darmstadt. Es ist bundesweit intensiv vernetzt mit vergleichbaren Service-Einrichtungen an Hochschulen und pflegt den Austausch mit Verbänden von qualifizierten, zertifizierten freiberuflichen Dienstleistenden. Auch arbeitet das Sprachenzentrum eng mit dem Science Communication Centre der TU Darmstadt zusammen.

Die TU Darmstadt arbeitet mit ausgewählten Dienstleistern für die Übersetzung von Texten in internationale Sprachen zusammen. Diese Agenturen haben breite Erfahrung in der Kooperation mit Hochschulen, Wissenschafts- und Forschungsorganisationen sowie weiteren technik- und naturwissenschaftlich geprägten Auftraggebern.

Das Science Communication Centre berät Sie gerne, wenn Sie eine der präferierten Übersetzungs-Agenturen beauftragen möchten. Sie erhalten von uns Informationen wie zum Beispiel Kontaktadressen, Leistungsverzeichnis und Preise, Lieferfristen, Ansprechpartner, Referenzen und Zertifizierungen.

Glossar Deutsch / Englisch

Das Glossar basiert auf qualitätsgeprüften Übersetzungen der Übersetzungsstelle des Sprachenzentrums der TU Darmstadt. Um einen hohen Grad an Einheitlichkeit zu gewährleisten, empfehlen wir die Verwendung dieser Begriffe, die auch in hochschulrechtlich relevanten Dokumenten der TU Darmstadt und anderen offiziellen, verbindlichen Kontexten Anwendung finden. Die Bezeichnungen folgen u.a. Vorgaben maßgeblicher Organisationen, Ministerien und Institutionen auf Landes-, EU- und internationaler Ebene und spiegeln begründete Empfehlungen und Präferenzen der jeweiligen Hochschulexpert:innen bei der Auswahl von Mehrfach-Äquivalenten wider. Das Glossar wird fortlaufend aktualisiert. Bei Fragen wenden Sie sich gern an das Science Communication Centre.

  • A
  • Auslandsstudium

    study abroad

  • S
  • Sprecher / Koordinator

    coordinator, spokesperson, speaker

  • F
  • Flugplatz

    airfield

  • D
  • Drittmittel-Fahrzeuge

    externally-funded vehicles

  • O
  • Oberseminar

    advanced seminar

  • Z
  • Zielgruppe

    target group

  • A
  • Ansprechpartner

    contact

  • S
  • Sanierung

    renovation, redevelopment

  • W
  • Wissenschaftsschloss (Name der TU-Gebäude Schloss S3/12-17)

    Wissenschaftsschloss

  • H
  • Handbuch

    manual

  • C
  • Campus

    campus

  • B
  • Bachelor-Studierende

    undergraduate students

  • V
  • Verwaltungsgebühren

    fees

  • E
  • Existenzgründung

    start-up

  • L
  • Leistungskategorie

    examination categories

  • R
  • Rahmenbedingungen

    general / framework conditions

  • B
  • Berichtswesen

    reporting (system)

  • T
  • Technische Universität Darmstadt

    Technical University of Darmstadt

  • K
  • Krankenversicherung

    health insurance

  • E
  • Erfindungsmeldung (gegenüber dem Arbeitgeber)

    invention disclosure

  • P
  • Projekt

    project

  • F
  • Freigabeschreiben

    notice of approval

  • I
  • Immatrikulationsbescheinigung

    confirmation of (university) enrolment / registration, matriculation

  • Immatrikulationsfrist

    closing date /deadline for registration

  • A
  • Ausschreibung

    call for applications

  • S
  • Sprecherhochschule

    coordinating university (DFG), coordinator (EU)

  • F
  • Förderlinie

    funding programme

  • D
  • Drittmittelforschung

    third-party funded research

  • O
  • Oberingenieur

    chief engineer, senior engineer

  • Z
  • Zielvereinbarung

    agreement on objectives, target agreement

  • A
  • Antrag

    proposal, application (Bewerbung)

  • S
  • Satzungsbeilage

    appendix to the statutes

  • Studiengangsentwicklung

    Development of Degree Programmes

  • H
  • Hauptfach

    major subject

  • C
  • Chancengleichheit

    equal opportunities

  • S
  • Studierendendaten

    student data

  • V
  • Verwendungsnachweis

    documentation of the use of funds

  • E
  • Exmatrikulation

    de-registration

  • M
  • Modulbeschreibung

    module description

  • R
  • Rahmenvorschriften

    general provisions / regulations

  • B
  • Berufsbegleitendes Studium

    part-time studies

  • T
  • Technologieangebot

    technology portfolio

  • K
  • Kreditor

    creditor

  • E
  • Ergänzungsstudium

    postgraduate / complementary studies

  • P
  • Projektleiterin / Projektleiter

    project leader

  • F
  • Freigabevermerk

    release notice

  • I
  • Indikator

    measure

  • A
  • Ausschreibung für Bauleistungen

    building construction tender

  • S
  • Staatliche Materialprüfungsanstalt

    State Materials Testing Institute

  • F
  • Förderperiode

    funding period

  • D
  • Durchfallrate

    failure rate

  • O
  • öffentliche Verwaltung

    public administration

  • Z
  • Zivilklausel

    “Zivilklausel” (provision as a part of TU Darmstadt’s regulations, that its employees agree not to conduct military-related research)

  • A
  • Antragsbearbeitung

    processing of proposals/applications

  • S
  • Schadenersatz bei Sachschäden

    compensation for damage to property

  • B
  • Büro für Nachhaltigkeit

    Sustainability Office

  • H
  • Hauptstudium

    undergraduate studies

  • C
  • Coaching

    coaching

  • S
  • Studierendenmobilität

    student mobility

  • V
  • Verwertung (einer Erfindung)

    exploitation (of an invention)

  • E
  • Externe Gutachterinnen und Gutachter

    external reviewers

  • P
  • Portfolio

    portfolio

  • R
  • Referat/Abteilung (Subebene 1 oder 2 unter Dezernat / Leitung)

    unit / head of unit

  • B
  • berufsbezogen

    career-related

  • T
  • Technologietransfer

    technology transfer

  • K
  • Kurzzeitige Vermietungen für Veranstaltungen

    short-term lease for events

  • E
  • Erreichen eines Hochschulabschlusses

    graduation

  • P
  • Projektleitung

    project management

  • F
  • Führung

    management, leadership

  • I
  • Info-Broschüre für Austauschstudenten

    information guide for exchange students

  • A
  • Ausschuss

    committee

  • S
  • Staatsangehörigkeit

    nationality

  • F
  • Förderungsdauer

    funding period

  • E
  • ECTS Credits

    European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS)

  • O
  • Online-Bewerbung

    online application

  • Z
  • Zukunftskonzept zum projektbezogenen Ausbau der universitären Spitzenforschung

    institutional strategy to promote top-level research at university

  • A
  • Antragsberechtigung

    right to apply

  • S
  • Schein

    (course) certificate, credit

  • H
  • Heimarbeit

    work from home

  • C
  • Cotutelle Verfahren

    Cotutelle

  • S
  • Studierendenparlament

    Student Parliament

  • V
  • Vizepräsident für Forschung

    Vice President, Research

  • E
  • Exzellenzcluster

    Cluster of Excellence

  • P
  • Präsentation

    presentation

  • R
  • Referent (im Falle einer Promotion)

    examiner

  • B
  • Berufung

    (professorial) appointment

  • T
  • Teilnahmebescheinigung

    certificate of attendance

  • L
  • Landesmittel

    state funds

  • E
  • Erste Hilfe

    First Aid

  • P
  • Projektnummer

    project code

  • F
  • Führungskraft

    executive manager

  • I
  • Initiativprogramm Gleichstellung

    initiative programme for gender equality

  • A
  • Ausstattungswünsche

    initial investment requests

  • S
  • Staatsexamen

    state examination

  • F
  • Förderungshöchstdauer

    maximum funding period

  • E
  • Ehrendoktor

    honorary doctorate

  • O
  • Online-Störmeldung

    online notice of malfunction

  • Z
  • Zulassung

    admission

  • A
  • Antragsfrist

    application / proposal deadline

  • S
  • Schlüsseltechnologien

    key technologies

  • H
  • Hessische Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE)

    State Offensive for the Development of Scientific and Economic Excellence (LOEWE)

  • D
  • Dachorganisation

    umbrella organisation

  • S
  • Studierendenschaft

    student body

  • V
  • Vizepräsident für Studium und Lehre

    Vice President, Academic Affairs

  • E
  • Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zur Förderung von Wissenschaft und Forschung an deutschen Hochschulen

    Excellence Initiative by the German Federal and State Governments to promote Science and Research at German Universities

  • P
  • Protokoll

    minute

  • R
  • Referent/in des AStA

    AStA student advisor

  • B
  • Berufungs-/Forschungsvortrag

    professorial lecture (part of appointment procedure)

  • T
  • Teilzeitstudium

    part-time course / study

  • L
  • Landessondermittel

    special state funds

  • M
  • Modulhandbuch

    modules handbook

  • P
  • Projektsteuerung

    project management

  • F
  • Führungskräfteentwicklung

    leadership, executive development

  • G
  • Gastdozent / Gastprofessor

    visiting lecturer / visiting professor

  • I
  • Internationalisierung

    internationalisation

  • A
  • Außerordentlicher Professor

    adjunct professor

  • S
  • Statistisches Bundesamt

    Federal Statistical Office

  • F
  • Förderungsprogramm

    funding / grant programme / scheme (general), scholarship / fellowship (programmes)

  • E
  • eigenständiger Studiengang

    independent course of study

  • O
  • ordentlicher Professor

    (full) professor

  • Z
  • Zulassung ohne Beschränkungen

    open admissions

  • A
  • Antragsrichtlinien

    application guidelines

  • S
  • Schnuppertage

    taster days at university

  • H
  • Hilfswissenschaft

    auxiliary science

  • D
  • Data Warehouse

    data warehouse

  • S
  • Studierendenservice

    Student Service

  • V
  • Vizepräsidentin für Wissens- und Technologietransfer und Alumni

    Vice President, Technology Transfer and Alumni Relations

  • F
  • Fachbereich

    department

  • G
  • Globalbudget

    global / overall budget

  • P
  • Prüfung

    examination

  • R
  • Referentin für Gender Consulting

    Gender Consultant

  • B
  • Berufungsbericht

    appointment committee report

  • S
  • Studienaufbau

    course structure, study programme

  • T
  • Trainer / Dozent

    instructor, trainer, lecturer

  • L
  • Lebenslauf

    curriculum vitae (CV)

  • A
  • Art der Lehrform (TUCaN-Begriff)

    type of teaching

  • P
  • Promotion

    doctorate

  • G
  • Gasthörer

    guest student

  • I
  • Internationalisierungsstrategie

    internationalisation strategy

  • A
  • Außerplanmäßige Professur

    adjunct professorship

  • S
  • Stellenfreigabe

    authorisation to fill positions

  • F
  • Forschergruppe (DFG)

    research unit

  • E
  • Eignungsfeststellungsverfahren

    admission / aptitude assessment procedure

  • O
  • Organisationsentwicklung

    organisational development

  • Z
  • Zulassung ohne Bewerbungsfristen

    rolling admissions

  • A
  • Antragsskizze

    draft proposal

  • S
  • Schwarzes Brett

    notice board

  • H
  • Hochschulabschluss

    degree

  • D
  • Datenschutz

    protection of data privacy

  • S
  • Studierendenvertretung

    Students' Council, student representation

  • V
  • Vollzeitstudium

    full-time course / study

  • F
  • Fachbereichsbudget

    departmental budget

  • G
  • Graduiertenförderung

    (post-)graduate funding /scholarship (finanzielle Förderung) / promotion of (post-)graduates (nicht-finanziell)

  • P
  • Prüfungsart

    type of examination (examination type)

  • R
  • Referentin im Gleichstellungsbüro

    Gender Equality Advisor

  • B
  • Berufungsgespräch

    professorial interview

  • S
  • Studienaufenthalt

    study visit

  • T
  • TUD-Gesetz

    Hessen Law on the autonomy of TU Darmstadt

  • L
  • Lehr-/ Forschungskonzept

    teaching / research plan

  • Lehrform

    form of teaching

  • P
  • Promotionsausschuss (bezgl. Annahme von Promotionsanträgen etc.)

    doctoral admissions board (reg. acceptance of doctoral applications etc.)

  • Promotions-Kommission

    Doctoral Examination Committee

  • G
  • Gastprofessur

    visiting professorship

  • I
  • Institut (Subebene 1 im Fachbereich, z.B. Fachgebiet oder Institut)

    institute, research group

  • A
  • außeruniversitäre Forschungseinrichtung

    non-university research institution

  • S
  • Stellungnahme (z.B.) des Fachbereichs

    departmental statement, report, comment

  • F
  • Forschung

    research

  • E
  • Eignungsprüfung

    assessment of suitability

  • O
  • Orientierungsveranstaltung

    orientation event

  • Z
  • Zulassungsbedingung

    admissions requirement

  • A
  • Antragssumme

    requested funding

  • S
  • Schwerpunktprogramm (der DFG)

    Priority Programme

  • H
  • Hochschulangehörige

    university staff

  • D
  • Datenschutzkonzept

    concept for protection of data privacy

  • S
  • Studierendenwerk

    Student Affairs

  • V
  • Vorauszahlung

    deposit

  • F
  • Fachbereichskooperationen

    departmental cooperation / collaboration

  • A
  • Abfallberater

    waste disposal guide

  • P
  • Prüfungseinsicht

    viewing of examination scripts

  • R
  • Referenzdaten des Bundes

    federal reference data

  • B
  • Berufungskommission

    Professorial Appointments Committee

  • S
  • Studienbeihilfen

    study allowance

  • U
  • Umbau / Umbaumaßnahme

    conversion, rebuilding, reconstruction

  • L
  • Lehrangebot

    courses offered, range of courses

  • R
  • Referat

    paper

  • P
  • Prüfungsform

    form of examination (examination form)

  • Promotionsordnung

    doctoral degree regulations

  • G
  • Gastwissenschaftler

    visiting researcher, visiting academic

  • I
  • Institutionelle Evaluation

    institutional evaluation

  • A
  • Austauschprogramm

    exchange programme

  • S
  • Stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte

    Deputy Gender Equality Officer

  • F
  • Forschung und Entwicklung

    research and development

  • E
  • Einarbeitung

    work place orientation

  • P
  • Patentanmeldung

    patent application

  • Z
  • Zulassungsbescheid

    letter of acceptance, letter of admission

  • A
  • Anwendungsfelder

    fields of application

  • S
  • Schwerpunktstudium

    core subject degree, university studies / course with a focus on…, university studies specialising in…

  • H
  • Hochschulausbildung

    higher / university education

  • D
  • Debitor

    debtor

  • M
  • Maßnahmenprogramm

    action programme, implementation programme

  • V
  • Vorlesung

    lecture

  • A
  • Ablehnungen

    non-acceptance

  • S
  • Sonderform (der Prüfung)

    special form (of examination)

  • R
  • Regelstudienzeit

    prescribed period of study

  • B
  • Berufungsliste

    short-list of candidates

  • S
  • Studienbescheinigung

    Certificate of Study

  • U
  • Umzugsmanagement

    relocation management

  • L
  • Lehrauftrag

    part-time teaching appointment

  • S
  • Studienleistung

    study examination

  • P
  • Promotionsstipendium

    doctoral fellowship / scholarship

  • G
  • Gebäudeschadstoffe

    hazardous building materials

  • I
  • interdisziplinär

    interdisciplinary

  • A
  • Austauschstudent

    exchange student

  • S
  • Steueridentifikationsnummer

    taxpayer identification number

  • F
  • Forschung und Lehre

    research and teaching

  • E
  • Einarbeitungsplan

    plan for work place orientation

  • P
  • Pauschalzuwendung

    lump-sum payment

  • Z
  • Zulassungsbeschränkung

    admission restriction, admission limitation

  • A
  • Anwesenheitspflicht

    compulsory attendance; attendance is mandatory

  • S
  • Selbstbericht

    self-evaluation report

  • H
  • Hochschuldidaktische Arbeitsstelle

    Center for Educational Development and Technology

  • D
  • Defibrillatoren

    defibrillators

  • M
  • Matrikelnummer

    matriculation number

  • V
  • vorlesungsfreie Zeit

    semester break

  • A
  • Abnahme

    approval, certification (Gerät)

  • T
  • Teilnahme Sprachkurs

    participation language course

  • R
  • Ressort

    department portfolio

  • B
  • Berufungsverfahren

    (professorial) appointment procedure

  • S
  • Studienberater

    academic advisor

  • U
  • Unisport-Zentrum

    University Sports Centre

  • L
  • Lehrbeauftragter

    part-time lecturer

  • S
  • Studien- und Prüfungsplan

    study and examinations plan

  • P
  • Promotionsstudent

    doctoral candidate / student

  • G
  • Gefahrguttransporte

    transport of hazardous substances

  • I
  • Interkulturelle Kompetenz

    intercultural competence

  • A
  • Auswahlverfahren

    selection procedure

  • S
  • Steuerklasse

    tax class

  • F
  • Forschungsaufenthalt

    research stay / visit

  • E
  • Einführungskurs

    introductory course

  • P
  • Personalentwicklung

    human resources development (department

  • A
  • Apparateausschuss

    Committee on Scientific Instrumentation

  • S
  • Selbstverwaltung

    self-administration

  • H
  • Hochschulhaushalt

    university budget

  • D
  • Dekan

    Departmental Chairperson

  • M
  • Mensa

    refectory, canteen

  • V
  • Vorlesungsverzeichnis

    course / programme catalogue

  • A
  • Abrechnung

    statement of accounts

  • D
  • Digitale Lehre

    digital teaching

  • R
  • Rückmeldung, Wiedereinschreibung

    re-registration

  • B
  • Berufungsverhandlung

    professorial appointment negotiations

  • S
  • Studienberatung

    academic support services, study / course guidance

  • U
  • Universität

    university

  • L
  • Lehrberechtigung (f. Hochschule)

    qualification to teach in higher education

  • Lehrentlastung nach Mutterschutz

    reduced teaching load after maternity leave

  • F
  • Fachprüfung

    technical examination

  • P
  • Promotionsstudium

    doctoral studies

  • G
  • Gefahrstoffe

    hazardous substances

  • I
  • Investitionen

    investments

  • A
  • Autonomie

    autonomy

  • S
  • Steuerung

    control, steering

  • F
  • Forschungsaufgaben

    research tasks

  • E
  • Einführungskurs, fachlich

    subject-specific introductory course

  • P
  • Personalmittel

    staff appropriations

  • A
  • Arbeits- und Wegeunfall

    occupational accidents

  • S
  • Semester

    semester

  • H
  • Hochschullehrer

    university teacher, lecturer, professor

  • D
  • Dekanat

    Departmental Office

  • M
  • Mentoringprogramme

    mentoring programme

  • V
  • Vor-Ort-Begehung

    on-site review

  • A
  • Abschlussprüfung

    final examination

  • G
  • Gefährdungsbeurteilung

    risk assessment

  • R
  • Ruf

    to be offered a professorship / professorial appointment

  • B
  • Berufungsvermerk

    professorial eligibility

  • S
  • Studienberechtigung

    higher education entrance qualification

  • U
  • Universitätsbedienstete

    university employees / staff

  • L
  • Lehrinhalte

    course contents, teaching contents

  • S
  • schriftliche Prüfung

    written examination (siehe Klausur)

  • P
  • Promotionsurkunde

    doctoral degree certificate

  • G
  • Gefahrstoffkataster CLAKS

    register of hazardous substances/ wastes

  • I
  • Investitionsmittel

    investment funds

  • B
  • Befangenheit (Anschein der)

    (potential) conflict of interest

  • S
  • Stiftung

    foundation

  • F
  • Forschungscluster (der TU)

    siehe Profilbereich

  • E
  • Einführungsveranstaltung

    introduction, introductory event, orientation course

  • P
  • Personalmobilität

    staff mobility

  • A
  • Arbeits-, Gesundheits- und Umweltmanagementsystem

    occupational, health and environmental management system

  • S
  • Semesterbeitrag

    semester fees

  • H
  • Hochschulmanagement

    university management

  • D
  • Dezernat / Dezernent

    Directorate, Director

  • M
  • Merkmalsstichprobe

    random sampling

  • W
  • Wahlfach

    elective subject, elective course, elective (je nach Kontext)

  • A
  • Abschlusszeugnis

    degree certificate

  • K
  • Klausureinsicht

    viewing of examination scripts

  • R
  • Rufannahme

    to accept a professorship / appointment

  • B
  • Beschäftigungsverhältnis

    employment status

  • S
  • Studienbereich

    field of study

  • U
  • Universitätspartnerschaften

    university partnerships

  • S
  • Studienbüro

    Office for Student Affairs

  • U
  • Universitäts- und Landesbibliothek

    University and State Library

  • L
  • Lehrprobe

    demonstration lesson

  • G
  • Gewichtung

    to weight, weighted

  • P
  • Promotionsverfahren (einleiten)

    (to initiate the) doctoral examination procedure

  • G
  • Gehalt (brutto)

    gross salary

  • J
  • Jahresgespräch

    annual appraisal / employee review

  • B
  • Bauleitung

    construction management; site supervision

  • S
  • Stipendiat

    scholarship holder / grant holder, felllow

  • F
  • Forschungsfeld

    Research Field

  • E
  • Einheit von Forschung und Lehre

    the indivisibility of teaching and research

  • P
  • Personalnummer

    staff registration code

  • A
  • Arbeitsgruppe

    research group, working group

  • S
  • Semesterbericht

    semester report

  • H
  • Hochschulpolitik

    higher education policy

  • F
  • Fachbereichsrat

    Departmental Council

  • D
  • Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte

    Gender Equality Officers of the departments and central services

  • M
  • Mitarbeiter

    employee(s), staff

  • W
  • Wahlpflichtfach

    compulsory elective subject, compulsory elective course, compulsory elective (je nach Kontext)

  • A
  • Absolvent

    graduate

  • Z
  • Zulassungsschreiben

    letter of admission

  • A
  • Ausführungsbestimmungen

    implementation regulations

  • R
  • Rufannahme

    to accept a professorship / appointment

  • B
  • beteiligte Wissenschaftler

    participating researchers

  • N
  • Novelle

    amendment

  • S
  • Studienbüroleitung

    Head of the Office for Student Affairs

  • U
  • Universitätsversammlung

    University Assembly

  • L
  • Lehrveranstaltung

    course

  • B
  • Bewertungssystem

    assessment system

  • P
  • Promotionsvorhaben

    doctoral research project

  • G
  • Gehalt (netto)

    net salary

  • J
  • Juniorprofessur

    assistant professorship

  • B
  • Bauliche Entwicklungsplanung

    building development planning

  • S
  • Stipendienbescheid

    scholarship / fellowship award letter

  • F
  • Forschungsfonds

    research fund

  • E
  • Einnahmen

    revenues

  • P
  • Persönliche/r Referent/in (z.B. der Präsidiumsmitglieder)

    executive assistant

  • A
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge

    occupational health care

  • S
  • Semesterferien

    semester break

  • H
  • Hochschulrahmengesetz

    Framework Act for Higher Eduacation

  • F
  • fachbereichsspezifische Gewichtung

    departmental specific weighting

  • D
  • DFG-Forschungszentrum

    DFG Research Centre

  • M
  • Mittelabruf

    call for funds

  • W
  • Wahlpflichtveranstaltung

    compulsory elective course

  • A
  • Absolvent/-innen-Daten

    graduate statistics

  • Z
  • Zulassungsverfahren

    admissions procedure

  • B
  • Beisitzer

    assessor

  • S
  • Sachgebiet

    special field

  • B
  • Betreuer, (Erst- bzw. Zweitbetreuer)

    supervisor (first, second supervisor)

  • S
  • Studiendauer

    duration / length of studies

  • U
  • Universitätsverwaltung

    University Administration

  • L
  • Lehrveranstaltungsmanager

    course administrator

  • P
  • Prüfungsleistung

    examination components

  • promovieren

    to take / pursue a doctorate

  • G
  • Gemeinsame Berufung

    joint appointment

  • K
  • Kandidat

    candidate

  • B
  • Baumanagement und Technischer Betrieb

    building management and services

  • S
  • Stipendium

    scholarship, grant, fellowship

  • F
  • Forschungsförderung

    research funding (financial), promotion of research

  • E
  • Einschreibefrist

    deadline for registration

  • P
  • Präsidium

    Executive Board

  • A
  • Arbeitssicherheit

    occupational safety

  • S
  • Semesterwochenstunden (SWS)

    contact hours per week (SWS)

  • H
  • Hochschulrat

    University Council

  • F
  • Fachdidaktik

    subject-related didactics

  • D
  • Dienstfahrzeuge

    university vehicles

  • M
  • Mittelvorbindung

    funds precommitment

  • W
  • Weiterbildung (interne)

    in-house training / professional development

  • A
  • Ad-hoc-Ausschuss

    ad hoc committee

  • Z
  • Zuwendung, Zuschuss

    grant

  • B
  • Beratungsgespräch, verpflichtendes Beratungsgespräch

    advisory interview

  • S
  • Sachmittel

    material resources

  • B
  • Betreuung ausländischer Studierender

    support (admin); mentoring / supervision /counselling (academic) for international student

  • S
  • Studiendekan

    Vice Chairperson, Academic Affairs

  • U
  • Unternehmenskooperation

    university-business collaboration

  • L
  • leistungsbezogene Mittelvergabe

    performance-based allocation of resources

  • P
  • Praktikum (Oberbegriff, allgemein, intern wie extern)

    practical

  • Proseminar

    proseminar

  • G
  • Gender und Diversity gerechte Lehre

    gender and diversity appropriate teaching

  • K
  • Kanzler

    Vice President, Administration and Financial Affairs

  • B
  • Baumaßnahme

    construction project

  • S
  • Strategie

    strategy

  • F
  • Forschungsgruppe

    research group

  • P
  • Präsident

    President

  • A
  • Athene-Karte

    Athena Card

  • S
  • Seminar

    seminar

  • F
  • Fächerkombination

    combination of subjects

  • D
  • Diplomand

    Diplom (degree) candidate

  • M
  • Modellierer

    modeller

  • W
  • Werkvertrag

    service contract

  • A
  • Akademien der Wissenschaft

    Academies of Science(s) and Humanities

  • Z
  • Zuwendungsbescheid

    grant approval

  • G
  • Gesprächsführer

    discussion leader

  • Graduiertenkolleg

    research training group

  • Graduiertenschule

    graduate school

  • B
  • Betriebsarzt

    University Medical Officer

  • S
  • Studienerfolg

    academic success / successful studies

  • U
  • Unternehmenspartner

    corporate partner

  • L
  • Leistungsnachweis

    certificate of academic achievement

  • Leistungspunkte (CP)

    credit points (CPs)

  • P
  • Prozess

    process

  • G
  • Gentechnik

    genetic engineering

  • K
  • Kennzahlen

    facts and figures, key data

  • B
  • Bauunterhaltung

    building maintenance

  • S
  • Strategieentwicklung

    strategy development

  • F
  • Forschungskooperation

    collaborative research

  • P
  • Praktikum (extern bei Unternehmen)

    work placement (US: internship)

  • A
  • Aufbauorganisation

    structural organisation

  • S
  • Senat

    Senate

  • F
  • Fachgebiet (Subebene 1 im Fachbereich, z.B. Institut oder Fachgebiet)

    research group, institute

  • D
  • Diplomarbeit

    Diplom thesis

  • M
  • Modell Indikatorgestützte Ressourcenverteilung

    evidence-based resource allocation model

  • W
  • Wettbewerbe

    competitions

  • A
  • Akademiker-Partnerschaften

    dual-career academic couples

  • Z
  • Zweiter Bildungsweg

    continuation education, second chance education

  • G
  • Gutachter

    reviewer

  • Gremium

    governing body

  • B
  • Beurlaubung

    leave of absence

  • S
  • Studienfach

    subject

  • U
  • Urkunde

    certificate

  • L
  • Leistungsverzeichnis

    specification sheet, articles and conditions

  • O
  • obligatorisch

    compulsory; obligatory (nur für SPP_Status)

  • P
  • Prüfung / Examen bestehen

    pass an examination

  • G
  • Geschäftsführer Direktor

    Managing Director, CEO

  • K
  • Klausur

    written exam

  • B
  • Beauftragte für Chancengleichheit

    Equal Opportunities Officer

  • S
  • Strategierat

    Strategy Council

  • F
  • Forschungsmentor

    senior scientific advisor

  • P
  • Praktikum (intern an der Hochschule)

    practical (allgemein); lab (fachbereich-spezifisch verwendet)

  • A
  • Aufbaustudium

    postgraduate degree

  • Akademischer Senat

    Academic Senate

  • F
  • fachgebunden

    subject specific

  • D
  • Diplomhauptprüfung

    Diplom examination

  • M
  • Monitoring

    monitoring

  • W
  • Wiedereinstiegsstipendien

    re-entry scholarship

  • A
  • Akademische Lehrveranstaltung

    course

  • Z
  • Zweitstudium

    additional course of study

  • N
  • Nichterfüllung / Auswirkungen bei Nichterfüllung

    non-fulfilment

  • Z
  • Zwischenbericht

    progress report / interim report

  • N
  • Niederschrift (bei mündlichen Prüfungen)

    record

  • G
  • Grundbudget

    base budget / basic budget

  • B
  • Bewerber, Studienbewerber

    applicant

  • S
  • Studienführer

    student guide

  • V
  • Veränderungsbegleitung, Change Management

    change management

  • L
  • Leit- und Orientierungssystem

    guidance and orientation system

  • F
  • fakultativ

    facultative; optional

  • P
  • Prüfung / Examen machen

    take an examination

  • G
  • Geschäftsführer einer TU-Einrichtung

    Managing Director, CEO (plus unit)

  • K
  • kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

    small and medium-sized enterprises (SME)

  • B
  • Beauftragung

    order, assignment

  • S
  • Strategische Partnerschaften

    strategic partners / partnerships

  • F
  • Forschungsprofil

    research profile

  • P
  • Praktikumsnachweis

    work experience certificate

  • A
  • Aufenthaltserlaubnis mit Arbeitserlaubnis

    residence permit and work permit

  • S
  • Senatsbeauftragte/-r

    Senate Representative

  • F
  • Fachrichtung

    subject area

  • D
  • Diplomvorprüfung

    intermediate Diplom examination

  • M
  • Monitoring-Gespräch

    monitoring discussion

  • W
  • Wintersemester

    winter semester

  • A
  • Akademische Prüfung

    examination

  • Akademische Selbstverwaltung

    academic autonomy

  • Z
  • Zwischenprüfung

    midterm exam (VP F), intermediate examination

  • O
  • Ordnung des Studiengangs

    Regulations of the degree programme

  • G
  • Grundfinanzierung

    base funding, basic funding

  • B
  • Bewerbung (für Austauschstudium)

    application for exchange studies / exchange student application

  • S
  • Studiengang

    degree programme, degree course

  • V
  • Veränderungsprozess

    process of change / transformation

  • L
  • Leiter / Leitung

    head of / management

  • T
  • Tutorium

    tutorial

  • P
  • Prüfungsamt

    Examinations Office

  • G
  • Gesprächsleitfaden

    interview guide

  • K
  • Kommission

    commission / committee

  • B
  • Bedarfserhebung

    assessment of needs

  • S
  • strategischer Partner

    strategic partner

  • F
  • Forschungsprojekt, Forschungsvorhaben

    research project

  • P
  • Präsenzbibliothek

    reference library

  • A
  • Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken

    student residence permit

  • S
  • Seniorenstudium

    university courses for senior citizens

  • F
  • Fachschaft

    departmental student body and representative committee

  • D
  • Disputation

    thesis defence

  • N
  • Nachhaltigkeitsstrategie

    sustainable development strategy

  • W
  • Wissenschaftler

    academic, scientist, researcher, scholar

  • A
  • Akademischer Grad

    degree

  • Z
  • Zwischenzeugnis

    transcript of record(s), interim certificate

  • U
  • Überreichung der Urkunde

    handingover a certificate oder the handover of a certificate

  • G
  • Grundlagenforschung

    basic research, fundamental research

  • B
  • Bewerbungsfrist

    application deadline, closing date for applications

  • S
  • Studiengangscontrolling

    course monitoring

  • V
  • Verbindungsbüro

    Liaison Office

  • L
  • Leitfaden

    guidelines

  • U
  • Übung

    exercise

  • P
  • Prüfungsanforderungen

    examination requirements

  • G
  • Gewässerschutz

    water resources protection

  • K
  • Kooperationsmanagement

    Industry Liaison Office

  • B
  • Bedrohungsmanagement

    threat management

  • E
  • Einschreibung

    registration

  • S
  • Strukturplanung

    structural planning

  • F
  • Forschungsrichtung

    field of research

  • P
  • Privatdozent

    Reader

  • H
  • Hochschulrechenzentrum

    University IT-Service and Computing Centre

  • A
  • Aufenthaltskosten (Lebenshaltungskosten)

    subsistence expenses

  • S
  • Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

    safeguarding / ensuring good scientific practice

  • F
  • Fachschaftenkonferenz

    Student Representative Conference

  • D
  • Dissertation

    doctoral thesis

  • N
  • Nachweis

    proof, record, documentation

  • W
  • wissenschaftliche Ausbildung

    academic training / education

  • A
  • Akkreditierungsrat

    Accreditation Council

  • B
  • Begutachtung

    review

  • U
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung

    examination admission's clearance

  • G
  • Grundstücksmanagement

    property management

  • B
  • Bewerbungstermin

    application deadline, closing date for applications

  • S
  • Studiengebühren

    tuition (US), student fees (GB)

  • V
  • Verdingungsordnungs für Bauleistungen

    German Construction Contract Procedures

  • L
  • Lenkungskreis

    Steering Committee

  • M
  • Modulbausteine

    module elements oder module components

  • P
  • Prüfungskommission

    examination board

  • G
  • Gleichstellung

    gender equality

  • K
  • Kooperationspartner

    (collaborative) partner

  • B
  • Begabtenförderung

    support for talented students, promoting talents

  • E
  • Einstellungsvoraussetzung

    pre-requisite for employment

  • S
  • Studentenausweis

    student identity card

  • F
  • Forschungsschwerpunkt (der TU)

    siehe Profilthema

  • P
  • Prodekan

    Deputy Chairperson

  • H
  • Hochschulreform

    reform of higher education

  • A
  • Aufnahmeprüfung

    entrance examination

  • S
  • Sommersemester

    summer semester

  • F
  • Fachschaftsrat

    Student Representatives (departmental)

  • D
  • Doctor honoris causa (Dr. h.c.)

    honorary doctorate

  • N
  • Nachwuchsförderung

    promotion of early career researchers

  • W
  • wissenschaftliche Einrichtung

    scientific / academic / research institution

  • N
  • Nachwuchsgruppe

    early career research group

  • W
  • wissenschaftliche Hilfskraft

    research assistant

  • A
  • Aktive Rekrutierung

    active recruitment

  • B
  • Besondere Bestimmungen der Fachbereiche (zur Allgemeinen Promotionsordnung der TU Darmstadt)

    specific departmental provisions (on the doctoral regulations of TU Darmstadt)

  • W
  • Wiederholungsprüfung

    an exam retake / to retake an exam

  • G
  • Grundstudium

    undergraduate studies

  • B
  • Bewerbungsunterlagen

    application dossier

  • Befreiung von Studiengebühren

    exemption from student fees

  • V
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    reconcilation of family life and work

  • L
  • Listenplatzierte/r

    short-listed, on the short list

  • A
  • Abgabe

    submission

  • P
  • Prüfungsmanager

    Examination's Administrator

  • G
  • Gleichstellungsbeauftragte

    Gender Equality Officer

  • I
  • integriertes Qualitätsmanagement

    siehe Qualitätsmanagement

  • K
  • Kooperationsprofessur

    (industrial) joint professorship

  • B
  • Beirat zur Forschungsorientierten Gleichstellung

    Advisory Council on Research-oriented Equality of Opportunity

  • E
  • Einstufung

    (employment) placement

  • S
  • Studentensekretariat

    Registrar's Office

  • F
  • Forschungsstipendiat

    fellowship / grant holder

  • P
  • Professorinnennetzwerk

    Women Professors Network

  • H
  • Hochschulreife

    higher education entrance qualification

  • A
  • Aufnahmevereinbarung

    hosting agreement

  • S
  • Sonderforschungsbereich

    collaborative research centre

  • F
  • Fachsemester

    regular semester

  • D
  • Doktorand

    doctoral candidate / student

  • N
  • Nachwuchswissenschaftler/in

    early career researcher

  • W
  • wissenschaftliche Preise

    scientific / research awards / prizes

  • A
  • Allgemeine Hochschulreife

    entrance qualification for higher education

  • E
  • Eingangsprüfung

    Entrance Requirements Verification

  • Z
  • Zweite Wiederholungsprüfung

    2nd examination retake

  • G
  • Gründungsberatung

    start-up consultancy

  • B
  • Bewertung

    evaluation, assessment, rating

  • S
  • Stabsstellen des Präsidiums

    (Vice) President`s staff units / offices

  • V
  • Verfahren

    procedure / proceedings

  • M
  • Maßgeblich beteiligte Wissenschaftler

    prinicpal investigators, leading scientists

  • A
  • Abschlussarbeit

    thesis

  • P
  • Prüfungsordnung

    examination regulations

  • G
  • Gleichstellungsbüro

    Gender Equality Office

  • S
  • Studium (Universität)

    university course / studies, academic study

  • K
  • Kooperationsvertrag

    Cooperation Agreement, Memorandum of Understanding; Exchange Agreement

  • E
  • Einzelcoaching für Professorinnen

    one-to-one coaching for female professors

  • S
  • Studentenwohnheim

    student housing, halls (of residence)

  • F
  • Forschungsstipendium

    research fellowship

  • H
  • Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    German Rectors' Conference

  • A
  • Ausbildungsqualifikation

    vocational qualifications

  • S
  • Sozialversicherung

    social security / insurance

  • F
  • fachspezifische Studienberatung

    Departmental Student Advisory Service

  • D
  • Doktorgrad

    doctoral degree

  • Doktorvater / Doktormutter

    doctoral supervisor

  • N
  • Nebenfach

    minor (subject)

  • W
  • Wissenschaftliche Qualität

    academic performance

  • A
  • Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)

    Students' Union (Executive Committee)

  • H
  • Hausarbeit

    homework assignment

  • P
  • Promotionsbegleiter*in

    doctoral mentor

  • G
  • Gutachten / Evaluationsbericht

    review / evaluation report

  • B
  • Biostoffe

    biomaterials

  • S
  • Studienkolleg

    Academic Bridging Courses

  • V
  • Vermietungen / Überlassungen

    (gratuitous) leases

  • E
  • Erste Hilfe Räume

    First Aid Room(s)

  • A
  • Arbeitsblatt

    worksheet

  • P
  • Prüfungstermin

    date of examination, examination date

  • G
  • Gleichstellungskonzept

    gender equality action plan

  • S
  • Stundenplan

    timetable, course schedule

  • K
  • Kompetenzen

    expertise, competence, competencies

  • E
  • Empfehlungsschreiben

    letter of recommendation, letter of reference (US)

  • S
  • Studentische Hilfskraft

    student assistant / undergraduate assistant

  • F
  • Forschungsverbund

    collaborative research consortium / alliance

  • H
  • Hochschulstatistik

    university statistics

  • A
  • Ausgaben

    expenditures

  • S
  • Sozialversicherungsnummer

    social security / insurance number

  • F
  • Fachstudium

    course of studies

  • D
  • Doppel-Abschluss BA/MA/Promotion

    double-degree Bachelor's/Master's/doctorate

  • N
  • Netzwerk

    network, alliance

  • W
  • Wissenschaftliche Zentren

    research centres

  • A
  • Anerkennung als fortgeschrittener Student

    advanced student status

  • H
  • Hessisches Hochschulgesetz

    Hessian Higher Education Act

  • P
  • Prüfungsleistungen unter Vorbehalt

    Conditional Exam Participation

  • G
  • Gutachten (vergleichendes)

    (comparative) review

  • B
  • Blockveranstaltung

    block seminars / modules / courses

  • S
  • Studienordnung

    university regulations, academic / study regulations

  • V
  • Veröffentlichung

    publication

  • E
  • Ersthelfer-Ausbildung

    first aid training

  • B
  • Bericht

    report

  • Q
  • Qualifikation

    qualification, degree

  • G
  • Gleichstellungsmaßnahme Teilfinanzierung von wissenschaftlichen Stellen nach der Promotion

    gender equality policy for part-financing of postdoctoral positions

  • S
  • Subebene 1 im Fachbereich, z.B. Fachgebiet oder Institut

    institute or research group

  • K
  • Konto

    account

  • E
  • Endbericht

    final report

  • S
  • Studentische Selbstverwaltung

    Student Government

  • F
  • Fortbildung

    professional development, continuing education / further training (in the vocational field)

  • H
  • Hochschulstrategie

    university strategy

  • A
  • Ausländeramt, Ausländerbehörde

    Foreigners' Registration Office

  • S
  • Spezialvorlesung

    special lecture

  • F
  • Familiengerecht / familienfreundlich

    family-friendly

  • Familiengerechte Führung

    family-friendly management

  • D
  • Doppelkarriere

    dual career

  • N
  • Netzwerkarbeit

    networking (activities)

  • W
  • wissenschaftlicher Mitarbeiter / wissenschaftliche Mitarbeiterin

    research associate

  • A
  • Anfrage

    enquiry

  • K
  • Kumulative Dissertation

    compilation thesis

  • S
  • Stellvertretung (für Lehrende/Prüfende)

    Substitute

  • G
  • Gutachter/-in

    reviewer

  • B
  • Brandschutzordnung

    Fire Safety Regulations

  • S
  • Studienplatztausch

    exchange of university slots / university places

  • V
  • Verrechnung

    allocation

  • E
  • Erststudium

    first / undergraduate degree (course)

  • Essay

    essay

  • V
  • Vertreter mit Vollmacht

    authorised representative / authorised agent

  • G
  • Gleichstellungsmaßnahmen

    gender equality policies

  • S
  • Subebene 2 im Fachbereich, z.B. Arbeitsbereiche

    research groups

  • K
  • Koordinator/in

    coordinator

  • E
  • Entfristung

    converting fixed-term appointments to permanent

  • S
  • Studienabbrecher

    university dropout(s)

  • F
  • Forum Gender Diversity

    Forum Gender Diversity

  • H
  • Hochschulsystem

    higher education system

  • A
  • ausländisch

    international; foreign

  • S
  • Spitzencluster

    leading edge cluster

  • F
  • Feedback

    feedback

  • D
  • Dozent

    university lecturer

  • N
  • Neubau

    new building(s)

  • Z
  • Zentrale Einrichtung

    central services

  • A
  • Angewandte Forschung

    applied research

  • M
  • Mündliche Prüfung

    oral examination

  • S
  • stellvertretungsberechtigt sein für xy (für Lehrende/Prüfende)

    to be authorised to be the substitute of xy

  • G
  • gute wissenschaftliche Praxis

    rules of good scientific practice

  • B
  • Budgetierung

    budgeting

  • S
  • Studienrichtung

    branch / field of study, discipline

  • V
  • Versicherungspaket

    insurance package

  • E
  • Ethikkommission

    Ethics Commission

  • F
  • Fachprüfungen und Studienleistung

    technical examinations and study examinations

  • Q
  • Qualifikationsprofessor/-uren

    assistant professor(ship)

  • G
  • Gleichstellungsmaßnahmen für Wissenschaftlerinnen in den MINT Fächern

    gender equality policies for women scientists in STEM fileds

  • S
  • Systemakkreditierung

    system accreditation

  • K
  • Koordinatorin Schülerinnenprojekte

    Coordinator of projects for female school students

  • E
  • Entsorgung

    disposal

  • S
  • Studienabschluss

    degree

  • F
  • Forum Interdisziplinäre Forschung

    Forum for Interdisciplinary Research (FiF)

  • H
  • Hochschulzugangsberechtigung

    university entrance eligibility

  • A
  • Ausländische Studierende

    international students

  • S
  • Spitzenforschung

    top-level / top class / cutting-edge research

  • F
  • Finanzhilfevereinbarung

    grant agreement

  • D
  • Dozentenmobilität

    lecturer mobility

  • N
  • Note

    grade, mark

  • Z
  • Zentrale Studienberatung und –orientierung (ZSB)

    Central Student Advisory and Orientation Office

  • A
  • Anlagenbuchhaltung

    asset accounting

  • Q
  • Qualitätsmanagement (integriertes)

    (integrated) quality management

  • V
  • Vertrauensstellen

    Trusted points of contact

  • H
  • Habilitand/in

    postdoctoral candidate

  • B
  • Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)

    The Federal Training Assistance Act

  • S
  • Studienschwerpunkt

    major field of study, course focus, key study field

  • V
  • Verteilungsmodell

    distribution model

  • E
  • Evaluation

    evaluation

  • H
  • Hausübung

    homework

  • Q
  • Qualitätsentwicklung

    quality development

  • G
  • Gleichstellungsmaßnahmen zur Steigerung des Anteils der Professorinnen

    gender equality policies to increase the proportion of female professors

  • B
  • Beleg

    receipt

  • T
  • Team

    team

  • K
  • Koordinatorin der Gleichstellungsaktivitäten der Forschungsverbünde

    Coordinator of the gender equality activities of the research clusters

  • E
  • Entwicklungsplan

    development plan

  • S
  • Studienanfänger

    fresher, first-year student

  • P
  • Professur

    professorship

  • F
  • Frauenfördermittel

    women's advancement funds

  • H
  • Honorarprofessor

    honorary professor

  • A
  • Auslandskrankenversicherung

    international health insurance

  • S
  • Spitzentechnologien

    key technologies

  • Sprachenzentrum

    Language Resource Centre

  • F
  • Finanzierungsnachweis

    proof of financing

  • D
  • Dozentur

    lectureship

  • N
  • Notendurchschnitt

    grade point average (=GPA)

  • Z
  • Zentrum für Lehrerbildung

    Centre for Teacher Education

  • A
  • Anmietungen

    leasing

  • I
  • inQM-Beirat

    “inQM“-Advisory Board

  • W
  • Wissenschaftliche Weiterbildung

    continuing academic education

  • H
  • Habilitation

    postdoctoral qualification to teach at prefessorial level / postdoctoral lecturing qualification

  • B
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Federal Ministry of Education and Research

  • S
  • Studienverlauf

    academic progress / performance

  • V
  • Vertiefungsstudium

    speciality, area of concentration (US)

  • E
  • Examensarbeit

    thesis

  • I
  • in Präsenz

    in person; in person on site

  • Q
  • Qualitätssicherung

    quality assurance

  • G
  • Gleichstellungsstrategie

    gender equality strategy

  • B
  • Beratung(sgespräch)

    counselling interview

  • T
  • Teamentwicklung

    team development

  • K
  • Kontoauszug

    statement of accounts

  • E
  • Entwicklungsprogramm

    development programme

  • S
  • Studienangebot

    courses offered

  • P
  • Profilbereich (früher: Forschungscluster) der TU

    profile area

  • F
  • Frauenförderung

    advancement of women

  • H
  • Hörsaal

    lecture room

  • A
  • Auslandspraktikum

    international work placement, internship abroad

  • Auslandssemester

    semester abroad

  • S
  • Sprachkenntnisse

    language skills; language proficiency

  • F
  • Flächenmanagement

    floor-space management

  • D
  • Drittmittel

    third-party funds

  • N
  • Numerus clausus

    numerus clausus

  • Z
  • Zeugnis

    certificate

  • A
  • Anrechnung von Studienleistungen (an einer anderen Hochschule)

    transfer of credit(s)

  • S
  • Saldovortrag

    balance of previous year

  • W
  • Wissenschaftlicher Weiterbildungsstudiengang

    continuing academic education

  • H
  • Habilitationsordnung

    regulations for postdoctoral lecturing qualification

  • B
  • bundesweite Referenzwerte

    nationwide benchmarks

  • S
  • Studienverlaufsplan an Partneruniversität

    learning agreement

  • V
  • Vertretungsprofessur

    substitute professor

  • E
  • Existenzgründer

    start-up entrepreneur

  • K
  • Kolloquium

    colloquium

  • Q
  • Quantitativer Frauenförderplan

    plan to increase the number of women in…

  • G
  • Gleichstellungsziele

    gender equality targets

  • B
  • Berechtigungskonzept

    authorisation scheme

  • T
  • Technische Universität

    university of technology (not TU Darmstadt)

  • K
  • Kostenstelle

    cost center

  • E
  • Erfindung

    invention

  • S
  • Studienarbeit

    independent research assignment

  • P
  • Profilthema (früher: Forschungsschwerpunkt) der TU

    Profile Topic

  • F
  • Frauenforschung

    women's studies

  • I
  • Immatrikulation

    enrolment, registration, matriculation