Angebote
*************************************
HINWEIS:
Aus aktuellem Anlass und aus Gründen der gesundheitlichen Vorsorge und Vermeidung einer weiteren Verbreitung des Corona-Virus finden die Seminare und Veranstaltungen der Personal- und Organisationsentwicklung und Internen Weiterbildung weiterhin in aller Regel, mit wenigen, begründeten Ausnahmen, in digitaler Form statt.
Als Hilfestellung, wie eine Maßnahme auch im digitalen Format durchgeführt werden kann und was berücksichtigt werden sollte, dienen diese Empfehlungen. Bei Detailfragen können Sie sich gerne an uns wenden.
Bei Beratungs- und weiteren Anliegen stehen wir Ihnen gerne, weiterhin telefonisch, via Videokonferenztool und per Mail zur Verfügung.
Ihre Personal- und Organisationsentwicklung der TU Darmstadt
E-Mail: poe@zv.tu-…
E-Mail: interne-weiterbildung@zv.tu-…
Note in English
Due to the current situation, all seminars and courses offered by Human Resources and Organisational Development internally or externally will as a rule continue to take place digitally, save for a few, justified exceptions.
Please consider the following recommendations on how best to carry out seminars and courses digitally and what to keep in mind. We will be happy to assist you, should you need more detailed information.
For consultation purposes and other matters, you can contact us by phone, video conferencing or email as usual.
Your Human Resources and Organisational Development Team at TU Darmstadt
Email: poe@zv.tu-…
Email: interne-weiterbildung@zv.tu-…
*************************************
Unsere Handlungsfelder konkretisieren sich in zahlreichen Veranstaltungs- und Beratungsangeboten, die wir in vier Arbeitsschwerpunkten unterscheiden:
- Beratung
- Führungskräfteentwicklung
- Trainings & Weiterbildung
- Vernetzung
Mit * gekennzeichnete Veranstaltungen sind von der Zentralen Fortbildung des Landes Hessen gemäß den Kriterien des Fortbildungskonzepts 2018 für die Hessische Landesverwaltung akkreditiert.
Beratung
Wir bieten die anliegenorientierte Beratung von Einzelpersonen, Teams, Gruppen und Organisationseinheiten an. Hier bestimmen Sie die Ziele und Inhalte, wir verantworten die genaue Auftragsklärung und gestalten gemeinsam mit Ihnen den Prozess. Des Weiteren führen wir auch themenspezifische Angebote, wie etwa:
- Veränderungsprozesse gestalten
- Führungsleitlinien umsetzen
- Führungsgespräche gestalten (u.a. Jahresgespräche)
- Dual Career Service als Unterstützungsangebot für Neuberufene
- Coaching für verschiedene Zielgruppen
Führungskräfteentwicklung
Professionelles Führen ist ein Anliegen der TU Darmstadt in allen Bereichen unserer Universität. Daher bieten wir folgende Führungskräfteentwicklungsprogramme an:
- Führungskolleg* für Führungskräfte aus der Verwaltung, den zentralen Einrichtungen und Fachbereichen
- Entwicklungsprogramm für Führungskräfte* in Werkstatt, Labor und technischen Bereichen
- Proführung* für Neuberufene und etablierte Professor_innen
- Führung lebendig erfahren für Stellvertreter_innen von Führungskräften und Beschäftigten, die sich für eine Führungskräfteposition interessieren
- Towards Leadership 2020* für Nachwuchsgruppenleiter_innen und Athene Young Investigators
Darüber hinaus gibt es spezifische Workshops und Angebote zu den folgenden Themen:
- Führungsleitlinien leben für Einzelpersonen und Teams
- Leadership-Tag* zum Austausch zu aktuellen Themen im Führungskontext
- Führung in Kooperation und Vernetzung* für Leiter_innen von Projekten, Arbeitsgruppen, Netzwerken und vernetzt arbeitenden Führungskräften
- Change-Management-Programm für Führungskräfte mit Change-Verantwortung
- Projekt- und Prozessmanagement für Führungskräfte und Projektleitungen
Weitere aktuelle Angebote finden Sie im Weiterbildungsprogramm in der Kategorie Führungskultur.
Trainings und Weiterbildung
Um Sie in Ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen, bietet die TU Darmstadt zahlreiche interne Weiterbildungsmöglichkeiten an. Ergänzend dazu vernetzen wir Sie gerne auch mit externen Anbietern von Seminaren und Weiterbildungen.
Vernetzung
Die TU Darmstadt fördert interdisziplinäres und bereichsübergreifendes Arbeiten. Eine gute Vernetzung im Haus erleichtert auch Ihr selbstverantwortliches Arbeiten.
- Welcome Veranstaltung für alle neuen Beschäftigten
- Wissensbisse für Neuberufene zum Kennenlernen von wissenschaftsstützenden Bereichen / Organisationseinheiten
- Interne Hospitation zum internen Austausch für alle Beschäftigten
- Kollegiale Gruppen zum internen Austausch und Vernetzung
- Sekretariats-Workshopreihe für Assistenzen
- Workshopreihe Geschäftsführung zum Austausch zu aktuellen Themen