Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Dezernat V
Im vergangenen Jahr fand die 54. ATA-Tagung der "Arbeitsgemeinschaft der Technischen Abteilungen an wissenschaftlichen Hochschulen" an der Technischen Universität in der Wissenschaftsstadt Darmstadt statt. Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Teilnahme und freuen uns darauf, Sie alle nächstes Jahr an an der Universität Zürich wiederzusehen!
Es waren informative und abwechslungsreiche Tage hier in Darmstadt und es gab viele gute Gelegenheiten zur Vernetzung und zum Austausch. Wir hoffen, dass Sie neben dem Rahmen- auch das Begleitprogramm genossen haben und mit reichlich neuen und schönen Impressionen wieder gut zu Hause angekommen sind!
Wir freuen uns, Ihnen das diesjährige Tagungsprogramm mit vielen spannenden Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen anbei zur Verfügung stellen zu können. Freuen Sie sich insbesondere auch auf den Festvortrag von Lena Papasabbas (wird in neuem Tab geöffnet), Mitgründerin des Future Projects (wird in neuem Tab geöffnet), der sich mit der Selbstwirksamkeit und Gestaltungsmacht in „Zeiten der Transformation“ auseinandersetzt und mögliche Spielräume im eigenen Handeln aufzeigt.
 
Im Alten Hauptgebäude, dem ältesten Hochschulgebäude der TU Darmstadt, befindet sich der Wilhelm-Köhler-Saal, in dem die diesjährige ATA-Tagung stattfinden wird. Das Foyer bietet zudem Platz für die Programmpausen mit Kaffee und Snacks.
Ob Frühling an der Bergstraße oder Erkundung des Weltkulturerbes Mathildenhöhe – wir haben für Sie ein erlebnisreiches Begleitprogramm zusammengestellt, das Sie sich gern schon vorab hier herunterladen können:
Hier finden Sie den Tagungsort, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten sowie Haltestellen und Parkhäuser auf einen Blick. Im Absatz Barrierer Campus finden Sie außerdem verschiedene Lagepläne mit expliziten Informationen zum Tagungsort.
 
 
 
