The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Gelehrtengesellschaft. Als eine der acht Wissenschaftsakademien in Deutschland, die in der Akademienunion zusammengeschlossen sind, ist ihr Ziel sowohl die Pflege der Wissenschaften und der Literatur als auch die Bewahrung und Förderung der Kultur.

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und Gelehrtengesellschaft. Als eine der acht Wissenschaftsakademien in Deutschland, die in der Akademienunion zusammengeschlossen sind, ist ihr Ziel sowohl die Pflege der Wissenschaften und der Literatur als auch die Bewahrung und Förderung der Kultur. Derzeit betreut die Akademie Mainz 37 Forschungsvorhaben aus allen Fachrichtungen mit dem Schwerpunkt der langfristigen Grundlagenforschung. Zudem hat sie sich der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, der Digitalisierung von Forschungsdaten und –ergebnissen und der Förderung von internationalen Kooperationen verschrieben. Die Akademie ist ein Ort des Dialogs, in dessen Mittelpunkt der disziplinenübergreifende Austausch steht.

Die Akademie gliedert sich in drei Klassen: die Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, die Geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse sowie die Klasse der Literatur und der Musik. Jede Klasse umfasst bis zu 50 ordentliche und korrespondierende Mitglieder. Die ordentliche Mitgliedschaft setzt einen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland voraus; korrespondierende Mitglieder können aus dem In- und Ausland gewählt werden. Seit 2016 ist die Junge Akademie | Mainz als Format zur Nachwuchsförderung hinzugekommen.

Mitglieder an der TU Darmstadt

  • Anderl, Reiner
  • Buchmann, Johannes
  • Janicka, Johannes
  • Müller.Plathe, Florian
  • Rapp, Andrea (Vizepräsidentin – Geistes- und sozialwissenschaftliche Klasse)
  • Weiland, Thomas