Mitgliedschaften der TU

The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Die TU Darmstadt pflegt mehrere Mitgliedschaften in verschiedenen Institutionen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Im Folgenden können Sie sich einen Überblick verschaffen. Wenn Sie mehr Informationen zu den Mitgliedschaften benötigen, dann kontaktieren Sie uns gerne.

Alle Bereiche der Universität übergreifend

Institution Kurzname Webseite Zweck
Consortium Linking Universities of Science and Technology for Education and Research CLUSTER CLUSTER Leading universities of science and technology
DIN Deutsches Institut für Normung DIN DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN) ist die unabhängige Plattform für Normung und Standardisierung in Deutschland und weltweit.
International Sustainable Campus Network ISCN ISCN ISCN ist ein internationales Forum, das Hochschulen beim Austausch von Informationen, Ideen und bewährten Praktiken unterstützt, um nachhaltige Campusbetriebe zu fördern und Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre zu integrieren.
TU9 German Univesities of Technology TU9 TU9 Die TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland.

Schwerpunkt in xchange

Institution Kurzname Webseite Zweck
IT FOR WORK e.V. ITFORWORK Verein für kleinere und mittlere Unternehmen der IT-Branche zur Vernetzung von erfolgreichen Geschäftsbeziehungen, sowie Unterstützung bei der Gründung und beim Wachsen.
LAB³ e.V. für transdisziplinäre Forschung LAB³ LAB3 Das LAB3 bietet als Innovationsschmiede eine Infrastruktur in Form von Laboratorien, Werkstätten und Arbeitsräumen.
TransferAllianz e.V. TA Transfer Allianz Deutscher Verband für Wissens- und Technologietransfer
Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain e.V. WIR Die Wirtschafts-initiative Die Wirtschaftsinitiative ist ein Business-Netzwerk von Unternehmen, das sich als Schrittmacher, Brückenbauer und Dialogplattform für die Metropolregion FrankfurtRheinMain einsetzt.

Thematische Mitgliedschaften

Institution Kurzname Webseite Zweck
efl – the Data Science Institute
House of Finance e.V.
efl efl efl ist eine Industrie-akademische Partnerschaft zwischen den Universitäten aus Frankfurt und Darmstadt, sowie Partnern aus der Finanzbranche.
Catena-X Catena-X Catena-X Versteht sich als Innovationsnetzwerk und bietet den ersten offenen und kollaborativen Datenraum für die Automobilindustrie – für optimierte Geschäftsprozesse durch datengesteuerte Wertschöpfungsketten.
Centre for Molecular Water Science CMWS CMWS CMWS ist ein paneuropäisches Konsortium internationaler Schlüsselpartner aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen (Physik, Chemie, Biologie) mit dem gemeinsamen Ziel, ein detailliertes molekulares Verständnis von Wasser zu erlangen.
Gauß-Allianz e.V. GA Gauß-Allianz Die Gauß-Allianz ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung für eine nachhaltige und effiziente Nutzung von “High Performance Computing”.
House of Digital Transformation HoDT HoDT Das HoDT ist eine Plattform zur Förderung der Digitalen Transformation in Hessen und vernetzt als zentraler Akteur des Innovationsökosystems in Hessen dieAkteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
House of Energy e.V. House of Energy Das House of Energy versteht sich als Denkfabrik, die von Wirtschaft, Wissenschaft und der hessischen Landesregierung getragen wird, um die Energiewende ganzheitlich voranzubringen.
Life Science Cluster Rhine-Neckar BioRN BioRN bioRN vereint alle relevanten Akteure der Innovationslandschaft in den Life Sciences und fördert den stetigen Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie und Öffentlichkeit zur Produktion, sowie Transfer und Anwendung von Wissen.
Lore Steubing Institut LSI LSI Das LSI für Naturschutz und Biodiversität in Hessen ist ein Institutionen-übergreifendes Forschungsinstitut und versteht sich als hessisches Kompetenzzentrum und Bindeglied zwischen Wissenschaft und Akteuren der Naturschutzpraxis.
Team Innovative Pflege e.V. im Aufbau Einrichtung und Betrieb eines Innovationscampus Pflege zusammen mit der Stadt und dem AWO.

Schwerpunkt in Wissenschaftsmanagement und Forschung

Institution Kurzname Webseite Zweck
Netzwerk Forschungs- und Transfermanagement e.V. FORTRAMA FORTRAMA FORTRAMA ist die Vereinigung deutschsprachiger Forschungs- und Transfermanager*innen und bietet ein Netzwerk für die Bereiche Forschungsmanagement, Wissens- und Technologietransfer, Nachwuchsförderung und Drittmittelbewirtschaftung an deutschen Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
OpenIRIS Association openiris.io openiris.io Opensource Community zur Weiterentwicklung von OpenIris – wird genutzt als Forschungsinfrastruktur Datenbank an der TUDa.
Open Researcher and Contributor iD Deutschland Konsortium ORCID ORCID Die ORCID ist eine international nutzbare ID für Forschende.
Qualitätszirkel Promotion QZP QZP QZP ist ein aktuell vier Bundesländer übergreifendes Netzwerk an sieben Standorten, in dem Vertreter:innen von Graduiertenschulen und Einrichtungen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zusammenarbeiten.
Universität Kassel Informationsdienst „Forschung, Internationales, Transfer“ FIT FIT Eine Datenbank, die täglich neue Informationen zu Forschungsförderoptionen, Veranstaltungshinweise, Ausschreibungen und vieles mehr erfasst werden.
Universitätsverband zur Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses UniWIND UniWIND UniWIND ist ein Netzwerk, deren Mitglieder die Nachwuchsförderung zur zentralen Aufgabe ihrer Hochschulen gemacht haben.