Das Angebot der Sozial- und Konfliktberatung richtet sich an alle Beschäftigten der TU Darmstadt. In eigener Sache oder weil Sie ein Problem aus Ihrem Arbeitsumfeld besprechen wollen – Sie können sich direkt an die Sozial- und Konfliktberatung wenden. In den persönlichen Beratungsgesprächen gehen wir auf die Besonderheiten jedes Einzelfalls ein.
Wir unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.
Kommen Sie zu uns, wenn Sie oder Kolleg*innen, Vorgesetzte oder Angehörige
- Konflikte oder Belastungssituationen am Arbeitsplatz zu bewältigen haben,
- Beratung bei psychosozialen Problemen oder in Krisen benötigen,
- Beratung bei beruflichen oder persönlichen Veränderungen suchen,
- Probleme mit Sucht oder Suchtmitteln bestehen,
- Fragen zur Führung von Mitarbeitenden haben,
- sich bedroht oder gestalkt fühlen
- sexualisierte Diskriminierung und Übergriffe erfahren haben
Wir bieten auch Beratung in englischer Sprache.
Studierende wenden sich bitte an „Beratung & Hilfe“ des . Studierendenwerks
Sprechen Sie uns an:
Martina Merk
Dipl. Sozialpädagogin, Mediatorin, Zusatzausbildungen u.a. in Klientenzentrierter Gesprächsführung, Gestalttherapeutischer und Systemischer Beratung.
Terminvereinbarung unter 16-26566, martina.merk@tu-darmstadt.de
Frauke Spreckels
Dipl. Soziologin, Mediatorin, Zusatzausbildungen u.a. in Klientenzentrierter Gesprächsführung, Systemischer Beratung und Coaching, Organisationsentwicklung.
Terminvereinbarung unter 16-26556 frauke.spreckels@tu-darmstadt.de