Referat Strategisches Controlling

Das Referat Strategisches Controlling unterstützt und berät alle Einheiten der TU Darmstadt durch steuerungsrelevante Kennzahlen.

Wir stellen Daten der TU Darmstadt sowie in bestimmten Bereichen Referenzwerte anderer Hochschulen zur Verfügung. Auf diese Weise unterstützen wir die Hochschulleitung mit notwendigen Informationen sowohl für strategische Entscheidungen als auch bei Verhandlungen mit dem Land Hessen.

Außerdem liefern wir Zahlen zum Zwecke der Budgetierung (z.B. interne Mittelverteilung, Mittelverteilung des Landes) sowie für institutionelle Evaluationen.

Das Strategische Controlling bearbeitet fallbezogene Anfragen der Universität und trägt zu einem transparenten und qualitätsgesicherten Berichtswesen an der TU Darmstadt bei.

Das Referat verantwortet das Strategische Data Warehouse der TU Darmstadt, das zur Beantwortung strategischer Fragen relevante Zahlen der TU Darmstadt enthält. Seit2021 wird durch den Digitalpakt Hochschulen ein gemeinsames Projekt hessischer Hochschulen gefördert. Das Projekt „Datenbasierte Unterstützung von Steuerungs- und Strategieentwicklungsprozessen: Synergien systematisch nutzen (Data Warehouse und Business Intelligence)" zielt darauf ab, Datenbestände langfristig für Steuerungs- und Strategieentscheidungen verfügbar zu machen.

Die Mitarbeiter:innen des Strategischen Controllings sind für nationale und internationale Rankings und Ratings zuständig. Bis 2024 wurde zudem jährlich ein interner Rankingbericht erstellt.

Aktuelles

Zurzeit keine Einträge.

Externe Datenanfragen

Daten zu Hochschulen stellt das Statistische Bundesamt DESTATIS bereit. Für Wissenschaftszwecke bietet dieses auch die Nutzung des Forschungsdatenzentrums an.

Bitte prüfen Sie diese Option, bevor Sie sich an uns wenden: der Vorteil sind standardisierte Daten, lange Zeiträume und eine Vergleichsmöglichkeit für alle Hochschulen.

Bei Bedarf können Sie sich auch von extern mit Anfragen zu Daten an uns wenden, dies gilt auch für studentische Anfragen. Bitte beachten Sie, dass wir zur Beantwortung von Anfragen Zeit benötigen und deshalb keine kurzfristige Datenlieferung möglich ist. Ihre Anfrage sollte so präzise wie möglich gestellt sein, damit unsere Datenantwort zu Ihrem Anliegen passt. Bitte bedenken Sie auch, dass Daten älter als 10 Jahre, sensible Daten und kleine Fallzahlen nicht von uns ausgegeben werden.