Lichtwiesenbahn feierlich in Betrieb genommen

In 17 Minuten von der Innenstadt zum Campus Lichtwiese

25.04.2022

Rund zweieinhalb Jahre Bauzeit fanden am 25. April ihren feierlichen Abschluss: Im Rahmen eines Festaktes an der TU Darmstadt wurde die Lichtwiesenbahn offiziell in Betrieb genommen. Über etwa 1,3 Kilometer neue Gleise erreicht die Straßenbahnlinie 2 nun den Campus Lichtwiese und verbindet ihn mit der Innenstadt und dem Hauptbahnhof.

Mit der neuen Linie 2 direkt zum TU-Campus Lichtwiese.

Die verlängerte Straßenbahntrasse zweigt nun an der bestehenden Haltestelle „Hochschulstadion“ in Richtung Osten in den Bereich der TU ab. Die Strecke verläuft parallel zum Lichtwiesenweg, vorbei am Fachbereichsgebäude Architektur, von dort in Richtung Bauingenieurgebäude/Mensa Wirtschaftshof und endet mit einer Wendeschleife auf der Nordseite des Hörsaal- und Medienzentrums. Im Streckenverlauf wurden zwei neue Haltestellen an der Kletterhalle sowie am Hörsaal- und Medienzentrum errichtet.

An der Inbetriebnahmefeier nahmen unter anderem der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir und Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch teil. Für die TU Darmstadt war Dr. Manfred Efinger, Kanzler und Verantwortlicher für Bau-Infrastruktur, vor Ort. Efinger betonte die besondere Bedeutung der Lichtwiese als Studien- und Arbeitsort für rund 10.000 Menschen der wachsenden Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Mit der ausgebauten Linie 2 bestehe nun eine direkte Verbindung zwischen dem Hauptbahnhof, den TU-Standorten in der Innenstadt und dem Campus Lichtwiese – und das in nur 17 Minuten. Die über zweijährige Bauzeit habe sich natürlich auf den Universitätsalltag ausgewirkt, sagte der Kanzler in seiner Ansprache. Durch gute Absprachen sei es aber möglich gewesen, intensive Bauphasen zum Teil auf vorlesungsfreie Zeiten zu legen, um die Studierenden und Beschäftigten zu entlasten. Als besonderes Highlight hob Efinger hervor, dass die Gleise der Lichtwiesenbahn neben bestimmten Universitätsinstituten auf speziellen Elastomer-Matten lagern. So würden Erschütterungen, Schwingungen und Schall reduziert, um Forschungsarbeiten mit sensiblen Messgeräten nicht zu beeinflussen.

Die Lichtwiesenbahn bedeutet für uns nicht nur eine zuverlässige Verbindung in die Innenstadt, wir haben sie auch zur Neugestaltung unserer Außenflächen auf dem Campus genutzt.

Dr. Manfred Efinger, Kanzler der TU Darmstadt

Neue Grünflächen sowie eine Fläche zum Verweilen an der Wendeschleife werten den Campus zusätzlich auf. „Die Lichtwiesenbahn bedeutet für uns nicht nur eine zuverlässige Verbindung in die Innenstadt, wir haben sie auch zur Neugestaltung unserer Außenflächen auf dem Campus genutzt“, sagte Efinger. „Im Sommer die Mittagspause draußen verbringen, im Schatten für die Klausur lernen oder sich mit Kommilitonen zum Feierabend treffen – all das gehört zur Universität. Wir haben einen verkehrsberuhigten Aufenthaltsort geschaffen, der zum Bleiben einlädt. Das ist ein großer Gewinn.“

Impressionen vom Festakt

Der Kanzler dankte dem Land Hessen und der Wissenschaftsstadt Darmstadt, die diese Infrastrukturmaßnahme finanziert haben, sowie allen, die das Projekt tatkräftig unterstützt haben. Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch freute sich in seiner Ansprache über den Mehrwert der Lichtwiesenbahn für die ganze Stadt: „Die Lichtwiesenbahn schärft unser Profil als Wissenschaftsstadt. Der Campus wird freundlicher und ist besser zu erreichen. Besonders schön ist es natürlich, dass wir die Bahn nach zwei Jahren Pandemie pünktlich zum Präsenzsemester eröffnen können."

Die Lichtwiesenbahn schärft unser Profil als Wissenschaftsstadt. Der Campus wird freundlicher und ist besser zu erreichen.

Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Wissenschaftstadt Darmstadt

Das Gemeinschaftsprojekt von HEAG mobilo und der Wissenschaftsstadt Darmstadt wurde in enger Abstimmung mit der Universität umgesetzt und von Land und Bund voraussichtlich mit 14 Millionen Euro gefördert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 28 Millionen Euro. „Das Land Hessen hat sich ganz bewusst dazu entschieden, dieses Projekt zu unterstützen und sich auch beim Bund dafür eingesetzt“, erklärte Hessens Verkehrsminister Al-Wazir in seiner Rede. „Es ist eine Investition in die Wissenschaftsstadt Darmstadt mit ihrer Universität. In die Menschen, die hier forschen, leben und arbeiten. Und in eine bewohnbare Erde für nachfolgende Generationen. Heute sage ich: Es hat sich gelohnt.“

Es ist eine Investition in die Wissenschaftsstadt Darmstadt mit ihrer Universität. In die Menschen, die hier forschen, leben und arbeiten.

Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen

HEAG mobilo/cst