Suche

Alle Nachrichten in chronologischer Reihenfolge
-
CCO Patrick Honecker zu Gast beim Lunchtalk der Transferunit Wissenschaftskommunikation
25.08.2025
Patrick Honecker, der Chief Communication Officer (CCO) der TU Darmstadt, war als Experte zu Gast beim Lunchtalk der Transferunit Wissenschaftskommunikation zum Thema „Navigation durch eine fragmentierte Medienlandschaft“.
-
Personalkostendurchschnittssatztabelle 2026
19.08.2025
-
Umstellung des Ticketsystems
14.08.2025
Neue Systemlösung ab August 2025
Ab dem 26.08.2025 wird im Hochschulrechenzentrum (HRZ) schrittweise ein neues Ticketsystem eingeführt.
-
Webseiten-Template für Forschenden-Seiten
07.08.2025
Im Zuge der Exzellenzstrategie setzt die TU Darmstadt auf eine einheitlichere Außendarstellung ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Web. Ein neues Muster-Template für persönliche Webseiten sowie individuelle Unterstützung sollen die Sichtbarkeit und internationale Reputation weiter steigern.
-
HeFDI Code School: Workshops zu KI und LLMs
05.08.2025
Coding-Workshops zum Einstieg in LLMs. Vertiefen Sie Ihre KI-Kenntnisse in zwei ganztägigen Online-Workshops im September, angeboten in Kooperation mit hessian.AI.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Sommerfest zum Abschluss des akademischen Jahres
30.07.2025
Mehr als 550 Beschäftigte der Universität mit ihren Familien feierten am vergangenen Freitag (25. Juli) auf Einladung des Präsidiums beim Sommerfest auf der Bastion des Wissenschaftsschlosses.
-
Einschränkungen für Grillveranstaltungen auf allen Flächen der TU Darmstadt
30.07.2025
Die TU Darmstadt ermöglicht Ihren Mitgliedern grundsätzlich das Grillen auf den Liegenschaften der Universität nach vorheriger Anmeldung. Wir bitten um Verständnis, dass während der Sommerzeit bei anhaltender Hitze und Trockenheit die Grillnutzung auf allen Flächen der TU Darmstadt auf Elektrogrills beschränkt werden kann.
-
Supervision – Mental Health First Aid
29.07.2025
Für Mental Health Ersthelfer*innen bietet die Beratungsstelle für Beschäftigte der TU Darmstadt regelmäßig Gruppensupervisionen zur Klärung von Fragen und zur Fallbesprechung an. Einzelberatungen sind auf Anfrage möglich.
-
Zielvereinbarung des Fachbereichs Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften im März unterzeichnet
22.07.2025
Im Rahmen der Institutionellen Evaluation 2024 haben sich der Fachbereich und das Präsidium auf Ziele für die Weiterentwicklung verständigt.
-
Windows 11
21.07.2025
Rollout auf gemanagten Rechnern hat begonnen
Am 14.07.2025 wurde die Ausrollung von Windows 11 auf den ca. 1.300 vom HRZ gemanagten Arbeitsplatzrechnern begonnen.
-
Bild: TU Darmstadt / Claus VölkerBild: TU Darmstadt / Claus Völker
Nutzung des Parkhauses Lichtwiese durch den Sportverein Darmstadt 1898 e.V. an Heimspieltagen
21.07.2025
-
Bild: Deniz UzmanBild: Deniz Uzman
Aushängeschild „Grüner Campus“
17.07.2025
Seit Kurzem findet man an den Campusstandorten Stadtmitte und Lichtwiese neue Schilder, die auf die Vorzeigeprojekte nachhaltiger Campusgestaltung aufmerksam machen.
-
Workshop mit externen Beratenden – intensiver Austausch zu strukturellen Fragestellungen für die Weiterentwicklung des ZfL
11.07.2025
Im Kontext der Institutionellen Evaluation des Zentrums für Lehrkräftebildung in 2025 fand am 08. Juli 2025 ein ganztägiger Workshop mit externen Beratenden unter Leitung von Prof.in Dr. Julia Gillen (Leibniz Universität Hannover) mit dem Präsidium, dem ZfL-Direktorium, der ZfL-Geschäftsstelle sowie Vertretenden der ZfL-Mitgliederversammlung zur strukturellen Weiterentwicklung des Zentrums für Lehrkräftebildung statt.
-
Bild: TU Darmstadt/Patrick BalBild: TU Darmstadt/Patrick Bal
Lautstarker Protest gegen Hochschulpakt-Pläne
08.07.2025
Mehrere tausend Mitglieder der TU Darmstadt gehen auf die Straße
Tausende Beschäftigte und Studierende der TU Darmstadt haben am Dienstagmittag (8. Juli) mit einer Kundgebung auf dem Campus und einem Protestzug durch die Innenstadt gegen die bisher bekannten Eckpunkte des Hessischen Hochschulpakts demonstriert.
-
Zielvereinbarung der Universitäts- und Landesbibliothek unterzeichnet
08.07.2025
Im Rahmen der zweiten Institutionellen Evaluation der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) wurde nun die Zielvereinbarung unterzeichnet. Die Evaluation begann mit einem Kick-Off-Gespräch im Januar 2024.