Suche

Alle Nachrichten in chronologischer Reihenfolge
-
Informationen aus dem Dez. Finanz- und Wirtschaftsangelegenheiten – Nr. 67, September 2025
22.09.2025
-
Austausch zur Exzellenzstrategie prägt gemeinsame Sitzung von Hochschulrat und Senat
22.09.2025
Antrag zur Exzellenzuniversität stößt auf breite Zustimmung
In der gemeinsamen Sitzung von Hochschulrat und Senat der TU Darmstadt am 19. September stand der Entwurf für den Antrag zur Exzellenzuniversität der strategischen Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) im Zentrum. In der Diskussion wurde das Vorhaben insgesamt positiv bewertet.
-
Park- und Zufahrtseinschränkungen auf der Lichtwiese
22.09.2025
Heimspiel des SV Darmstadt 98 am Freitag, den 26.09.2025 um 18:30 Uhr
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Campus Lichtwiese: Geänderter Fahrplan für Buslinie L am 23.09.2025
18.09.2025
Vorübergehende Einstellung der Buslinie L
Aufgrund von Bauarbeiten im Bereich des DELTA-Reallabors auf der Lichtwiese, wird die Buslinie L die Haltestelle TU Lichtwiese/Campus am 23.09.2025 nicht anfahren.
-
Bild: Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH BildagenturBild: Jan-Philipp Burmann / City-Press GmbH Bildagentur
DWA-Klimapreis 2025 für die TU Darmstadt
16.09.2025
Dritter Platz für die Regenwasserbewirtschaftung am Campus Lichtwiese!
Die TU Darmstadt kann sich über eine weitere Auszeichnung für ihre nachhaltige Campusentwicklung freuen: Auf den „WasserTagen“ in Berlin nahm die Leitung des Baudezernats am 15. September 2025 den Klimapreis 2025 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) feierlich entgegen.
-
Gemeinsam sicher: Einführung verpflichtender Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) an der TU Darmstadt
15.09.2025
Aktivieren Sie jetzt 2FA für Ihre TU-ID bis zum Jahreswechsel 2025/2026
Die TU Darmstadt schützt Ihre Daten und unsere digitale Infrastruktur: Bis Ende 2025 ist 2FA für alle von außen erreichbaren Systeme verpflichtend. Erfahren Sie, wie einfach Sie Ihre TU-ID absichern und warum der zusätzliche Faktor Ihre Sicherheit deutlich erhöht.
-
EVER-Sprechstunde entfällt!
15.09.2025
-
Bild: yingyaipumi – stock.adobe.comBild: yingyaipumi – stock.adobe.com
Einladung zur Infoveranstaltung am 29.09.2025
10.09.2025
Liebe S4HANA@TU Interessierte, Wir laden Sie gerne zur virtuellen Infoveranstaltung am 29.09.2025 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr ein. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
-
Bild: Hanna RichterBild: Hanna Richter
STADTRADELN 2025 – die TU Darmstadt tritt wieder in die Pedale
02.09.2025
Rauf auf's Rad! vom 7. bis 27. September 2025
Nach dem erfolgreichen Engagement der vergangenen Jahre nimmt die Technische Universität Darmstadt auch im Jahr 2025 wieder am STADTRADELN teil – der deutschlandweiten Aktion zur Förderung des Radverkehrs und des Klimaschutzes.
-
CCO Patrick Honecker zu Gast beim Lunchtalk der Transferunit Wissenschaftskommunikation
25.08.2025
Patrick Honecker, der Chief Communication Officer (CCO) der TU Darmstadt, war als Experte zu Gast beim Lunchtalk der Transferunit Wissenschaftskommunikation zum Thema „Navigation durch eine fragmentierte Medienlandschaft“.
-
Personalkostendurchschnittssatztabelle 2026
19.08.2025
-
Umstellung des Ticketsystems
14.08.2025
Neue Systemlösung ab August 2025
Ab dem 26.08.2025 wird im Hochschulrechenzentrum (HRZ) schrittweise ein neues Ticketsystem eingeführt.
-
Webseiten-Template für Forschenden-Seiten
07.08.2025
Im Zuge der Exzellenzstrategie setzt die TU Darmstadt auf eine einheitlichere Außendarstellung ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Web. Ein neues Muster-Template für persönliche Webseiten sowie individuelle Unterstützung sollen die Sichtbarkeit und internationale Reputation weiter steigern.
-
HeFDI Code School: Workshops zu KI und LLMs
05.08.2025
Coding-Workshops zum Einstieg in LLMs. Vertiefen Sie Ihre KI-Kenntnisse in zwei ganztägigen Online-Workshops im September, angeboten in Kooperation mit hessian.AI.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Sommerfest zum Abschluss des akademischen Jahres
30.07.2025
Mehr als 550 Beschäftigte der Universität mit ihren Familien feierten am vergangenen Freitag (25. Juli) auf Einladung des Präsidiums beim Sommerfest auf der Bastion des Wissenschaftsschlosses.