29. September – 7. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit
Das Netzwerk HONEDA bietet ein vielfältiges Programm.
15.09.2022
Am Donnerstag, 29.09.2022, findet hessenweit der Tag der Nachhaltigkeit statt. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit. Bunt. Lebenswert. Aktiv Hessen gestalten.“ werden in ganz Hessen Aktionen angeboten. In Darmstadt beteiligt sich das Netzwerk „Hochschulen für Nachhaltige Entwicklung in Darmstadt (HONEDA)“ maßgeblich am bunten Programm. So gibt es Führungen durch Forschungseinrichtungen, Mit-Mach-Aktionen und ein Open-Air Kino. Dank hybrider Formate ist eine Teilnahme vor Ort sowie online möglich.

Zur kostenfreien Teilnahme an den Veranstaltungen sind Studierende, Hochschulangehörige und Mitarbeitende des Studierendenwerks sowie Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Für einige Angebote ist nur eine begrenzte Teilnehmendenzahl zugelassen, hier wird um gebeten. Anmeldung über die Webseite
Laden Sie sich hier den (wird in neuem Tab geöffnet) herunter. Veranstaltungsflyer
Das Besondere an den Aktionstagen ist die institutionenübergreifende Zusammenarbeit und die Partnerschaft mit studentischen Gruppen. Menschen mit verschiedenen Hintergründen lernen sich kennen und kommen zur Nachhaltigen Entwicklung in den Austausch. Wir freuen uns, dass die Vielfalt an Angeboten in diesem Jahr noch größer geworden ist.“
Anna Schilling, Mitarbeiterin der Hochschule Darmstadt (h_da)
Schon am Vormittag gibt es die Möglichkeit, spannende Forschungseinrichtungen und Räumlichkeiten der Hochschulen zu besichtigen, zu denen Besucher*innen normalerweise keinen Zutritt haben: Bei einer Führung durch die auf dem Campus Lichtwiese der TU Darmstadt erfahren die Teilnehmenden Aktuelles zu Forschung an energieeffizienten Produktionsverfahren. Zudem gibt es eine Mitmach-Labor-Vorführung zum Recycling von (Papier-)Verpackungen und die Möglichkeit, die Pilotanlagen des Instituts für Energiesysteme und Energietechnik kennenzulernen. ETA-Fabrik
In der Mittagspause können Sie sich in den Mensen über die informieren oder bei einer Achtsamkeitsmeditation im Schlossgraben zur Ruhe kommen. Im Anschluss daran findet der Workshop „Climate Fresk“ statt, bei dem Sie die Ursachen und Mechanismen der Klimakrise kreativ und gemeinsam kennenlernen. An der h_da kann die Wasserbauhalle besucht werden und auch das Programm der Gesundheitstage ist für Interessierte geöffnet. klimafreundlichsten Gerichte