Mit eigenem Holz und Know-how
Campus Lichtwiese bekommt neue Sitzbänke
2022/11/22
Auf dem Campus Lichtwiese werden seit gestern neue Sitzbänke aufgestellt, die von den Betriebswerkstätten der TU Darmstadt mit Holz aus dem TU-Wald gefertigt wurden. Insgesamt 20 neue Bänke sollen dort künftig zum Verweilen und zur gemeinsamen Mittagspause einladen.

Bei der Herstellung verwendeten Mitarbeitende aus der Schreinerei und der Schlosserei der TU das Holz von Ahornen, Buchen, Eschen, Lärchen und Kiefern, die aufgrund von Schädlingen, Pilzen oder Fäulnis gefällt werden mussten. Ansonsten wird dieses Holz in der Regel zu Brennholz oder Hackschnitzeln weiterverarbeitet.
In den Zentralen Werkstätten erfolgten der Holzzuschnitt, die Imprägnierung der Hölzer, das Anfertigen der Metallgestelle und schließlich das Anfertigen der Bänke. Produziert wurden insgesamt elf Sitzbänke mit einer Länge von zwei Metern und neun mit einer Länge von 1,50 Metern. Die meisten davon werden an der Alarich-Weiss-Straße aufgestellt, die künftig nach dem Nobelpreisträger für Physik Peter Grünberg (1939-2018) benannt sein wird.
Zuständig für das Design der neuen Bänke waren Felix Horst, Leiter der (Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär) und Thorsten Herper, Leiter der Betriebsgruppe HKLS aus dem Referat V F. Ziel war ein zeitlos schönes Sitzmöbel, das sich gut in die Außenanlagen-Gestaltung integrieren lässt, mit einem guten und funktionalen Zusammenspiel zwischen Holz und Metall. Die Initiative geht zurück auf einen häufig geäußerten Wunsch von Mitarbeitenden und Studierenden nach mehr Sitzmöglichkeiten auf der Lichtwiese. Betriebsgruppe Dach & Fach
Rössler/mih