Alle Nachrichten in chronologischer Reihenfolge
-
TUDa-Jahreskalender 2026 ist da
2025/11/27
Schon Pläne für 2026? Dann hilft der neue TUDa-Jahreskalender, um im Arbeitsalltag den Überblick zu behalten. Er markiert wichtige Veranstaltungstermine der Universität, zum Beispiel Senatssitzungen und größere TU-Events, aber auch wichtige Ereignisse in der Stadt Darmstadt wie etwa das Heiner- oder Schlossgrabenfest.
-
Picture: Benjamin Trautmann
Picture: Benjamin TrautmannBesondere Gäste sorgen für nachhaltige Grünflächen auf unserem Campus
2025/11/25
Wollige Unterstützung für die Gärtner:innen bei der Mahd
Zur Erhaltung der Biodiversität und als Teil eines innovativen Pflegekonzepts der TU Darmstadt, werden ausgewählte Wiesen auf dem Campus Lichtwiese von einer Schafherde beweidet. Bereits zum zweiten Mal waren die Tiere auf dem Campus der TU Darmstadt zu Besuch, um effektiv zum Erhalt der Artenvielfalt auf der Lichtwiese beizutragen.
-
Gemeinsam in der RMU: Digitale Grußkarten zu den Festtagen und zum neuen Jahr
2025/11/25
In diesem Jahr haben sich die Präsidentin und Präsidenten aus Darmstadt, Mainz und Frankfurt, die gemeinsam die strategische Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) bilden, auf ein einziges und einheitliches Kartenmotiv zum Abschluss des Jahres verständigt. Mit Hilfe der Outlook-Vorlagen können grafisch gestaltete HTML-Mails mit einem individuellen Text versandt werden.
-
Picture: Patrick Bal
Picture: Patrick BalOrange the World 2025
2025/11/24
Gemeinsam gegen geschlechtsspezifische Gewalt
Auch in diesem Jahr bekennt die TU Darmstadt klar Haltung: Sie beteiligt sich erneut an der UN-Kampagne „Orange the World“, die auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht. Zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen, und dem 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, werden weltweit Aktionen durchgeführt, um auf diese Form der Menschenrechtsverletzung hinzuweisen, so auch an der TU Darmstadt. In diesem Rahmen lädt die Gleichstellungsbeauftragte Dr.‘in Uta Zybell alle TU-Mitglieder zur Lesung mit Franziska Saxler am 02.12.25 um 12 Uhr ein.
-
Picture: Patrick Bal
Picture: Patrick Bal„dies academicus“: Kennenlernen und vernetzen
2025/11/24
Jahresempfang der neuberufenen Professor:innen
Am 18. November fand zum zweiten Mal der „dies academicus“ an der TU Darmstadt statt. Der erste Teil der Veranstaltung richtete sich an alle im Laufe des Jahres neuberufenen Professor:innen und bot ihnen Gelegenheit, zentrale Einheiten und Einrichtungen der TU kennenzulernen, sich mit deren Serviceangeboten vertraut zu machen und Kontakte zu knüpfen.
-
Update: Tipps zur Anwendung generativer KI in der Kommunikation
2025/11/24
Aktualisierte Handreichung für verantwortungsvolle Nutzung veröffentlicht
Von redaktionellen Vorarbeiten über Bildgenerierung bis hin zu Übersetzungen – KI-gestützte Tools wie ChatGPT, DALL-E und Co. bieten vielfältige Möglichkeiten. Doch ihr Einsatz will gut durchdacht sein und erfordert klare Leitlinien. Zugleich entwickelt sich das Feld der Künstlichen Intelligenz in hoher Dynamik weiter: Technologien verändern sich, neue Anwendungen entstehen, Rahmenbedingungen werden fortlaufend angepasst. Eine kontinuierliche Beobachtung, Bewertung und Weiterentwicklung der eigenen KI-Praxis ist daher unerlässlich.
-
Verpflichtender Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) bis Ende 2025
2025/11/17
Jetzt handeln – Aktivieren Sie 2FA und schützen Sie Ihre TU-ID und die TU Darmstadt
Cyberangriffe auf Hochschulen nehmen stark zu. 2FA schützt zuverlässig vor unbefugtem Zugriff und ist ein zentraler Baustein für die IT-Sicherheit an der TU Darmstadt.
-
Umbuchung von Anlagen
2025/11/17
-
Ablösung unserer Websuche durch externe Suchmaschinen
2025/11/13
Ende Oktober wurde die bisherige Websuche mit Intergator abgeschaltet. An Stelle einer eigenen Suchlösung werden Suchanfragen künftig an externe Suchmaschinen weitergeleitet. Das Suchfeld bleibt an gewohnter Stelle erhalten.
-
SAP Wartungsarbeiten
2025/11/13
SAP-Fiori Wartungsarbeiten am 14.11.2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie auf dringend anstehende SAP-Fiori Wartungsarbeiten aufmerksam machen. SAP-Fiori Wartungsarbeiten: 14.11.25 (ab 15:00 Uhr – bis 18:00 Uhr)
-
Coscine-Speicher über die NFDI auch für TU Forschende
2025/11/12
Coscine bietet Speicher und Datenmanagement Hand in Hand
-
Gefährdete Datenbestände sichern – DFG Förderinitiative zur Datenresilienz
2025/11/12
Die DFG startet eine neue Förderinitiative, um gefährdete Forschungsdaten aus Repositorien im Ausland zu sichern und langfristig für die Wissenschaft in Deutschland verfügbar zu halten.
-
Informationen aus dem Dez. Finanz- und Wirtschaftsangelegenheiten – Nr. 68, November 2025
2025/11/11
-
Themenwoche GBU psych. für die Zentrale Verwaltung
2025/11/10
Vom 01.12.-05.12. bieten das BGM mitsamt Netzwerkpartner:innen Module zur kontinuierlichen Auseinandersetzung mit Themen der psychischen Gesundheit.
Die meisten von Ihnen haben sich an der Umfrage im März beteiligt. In ihren Teams sind die Ergebnisse daraus bereits angekommen und viele fragen sich sicherlich: was wird nun daraus?
-
Sprechstunde Kontoauszug am 12.11.2025
2025/11/10
Vorverlegung auf 9 Uhr