Neue Leitung der TUDa-Servicestelle Familie

Workshop „Impulse für eine gemeinsame familiengerechte Universität“ am 4. Juli

26.06.2023

Dr. Karin Süß hat diesen April die Leitung der Servicestelle Familie an der TU Darmstadt übernommen. Sie folgt auf Ellen von Borzyskowski, die die Servicestelle viele Jahre geleitet hat und Anfang des Jahres in den Ruhestand gegangen ist. Am 4. Juli wird Süß sich den Mitgliedern der Universität in einem interaktiven Workshop vorstellen. Wir haben mit ihr vorab über ihre Motivation und Pläne für die weitere Entwicklung der Servicestelle gesprochen.

Dr. Karin Süß leitet seit April die Servicestelle Familie an der TU Darmstadt.
Dr. Karin Süß leitet seit April die Servicestelle Familie an der TU Darmstadt.

Frau Süß, Sie haben vor kurzem die Leitung der Servicestelle Familie übernommen, nachdem Sie zuvor in anderer Funktion an der TU tätig waren. Was hat Sie gereizt, diese neue Aufgabe zu übernehmen?

Ich kenne die TU Darmstadt bereits aus unterschiedlichen Perspektiven, als Studentin, (Post-) Doktorandin sowie als Mitarbeiterin im Dezernat VI und davor im Gleichstellungsbüro. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium ist ein Querschnittsthema, das alle Statusgruppen und alle Karrierephasen betrifft. Die Möglichkeit, mich für dieses wichtige Thema einsetzen, Impulse geben und gestalten zu können, war sehr attraktiv für mich. Außerdem ist mir der persönliche Kontakt zu den verschiedenen Zielgruppen, besonders die individuelle Beratung ein wichtiges Anliegen.

Welche Pläne haben Sie für die weitere Entwicklung der Servicestelle?

Ich möchte mich für eine familienfreundliche Kultur und ein wertschätzendes Miteinander an der TU Darmstadt einsetzen. Auch wenn es bereits viele gute Rollenvorbilder gibt, ist es wichtig, immer wieder für dieses Thema zu sensibilisieren. Manche Herausforderungen für Familien kenne ich aus eigener Erfahrung, ich möchte aber vor allem auch ein offenes Ohr für die Themenfelder haben, die wir als TU noch nicht auf dem Schirm haben und bedarfsorientiert ergänzende Angebote initiieren. Dabei spielen der konstruktive Austausch mit allen Zielgruppen und regelmäßige Gesprächsangebote eine große Rolle.

Welche Bedeutung hat eine Einrichtung wie eine Servicestelle Familie für die TU Darmstadt? Warum ist ein solches Engagement für die privaten Belange der Mitarbeitenden heutzutage wichtig?

Gesellschaft kann nur gelingen, wenn wir füreinander Verantwortung übernehmen, und Familie in ihren vielfältigen Ausprägungen ist ein grundlegender Bestandteil davon. Vereinbarkeit ist dabei keine Privatsache, denn sie beeinflusst ganz direkt die Arbeitsfähigkeit von Menschen. Auch als Universität tragen wir Verantwortung dafür, im Rahmen unserer Möglichkeiten gute Arbeits- und Studienbedingungen zu schaffen und zu einer gesunden Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Studium beizutragen. Nicht zuletzt möchten wir natürlich auch als Arbeitgeberin und Studienstandort attraktiv sein.

Welche Services bietet die Servicestelle an und für wen sind Sie und Ihre Kolleginnen da?

Wir sind für alle Personen an der TU Darmstadt ansprechbar, egal ob Studierende, Auszubildende, Stipendiat:innen, wissenschaftliche Mitarbeitende, Gastwissenschaftler:innen, administrativ-technische Mitarbeitende oder Professor:innen. Wir bieten Ihnen Beratung und Unterstützung sowie verschiedene Seminare, Vernetzungsangebote und finanzielle Förderung. Auch wenn sich vielleicht nicht für alles sofort eine Lösung finden lässt, suchen mit Ihnen gemeinsam nach Möglichkeiten. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns ins Gespräch kommen, z.B. im Rahmen unseres Workshops „Impulse für eine gemeinsame familiengerechte Universität“ am 4. Juli!

Workshop „Impulse für eine gemeinsame familiengerechte Universität – ein interaktiver Workshop“

Datum: 4. Juli 2023, 10-12 Uhr oder 14-16 Uhr
Ort: ULB-Vortragssaal S1|20 R.01
Moderation: Annelie Eichhorn

Der Workshop richtet sich an alle interessierten Mitglieder der TU Darmstadt. Um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen und sowohl Teilzeitbeschäftigung als auch Lehrveranstaltungen zu berücksichtigen, bieten wir der Workshop an zwei verschiedenen Zeitfenstern an, es handelt sich jeweils um dasselbe Programm.

Um Anmeldung unter wird gebeten. Bitte geben Sie dabei auch das gewünschte Zeitfenster (10-12 oder 14-16 Uhr) an.

sip/pb