Aufruf zur Nominierung für den DAAD-Preis 2025
Anerkennung internationaler Studierender und Promovierenden
2025/04/08
Das Referat International Student Services nimmt Nominierungen für den DAAD-Preis 2025 entgegen. Bis zum 15. Mai haben Professor:innen und Mitarbeitende die Möglichkeit, herausragende internationale Studierende und Promovierende vorzuschlagen. Dieser renommierte Preis ist mit 1000 Euro dotiert und würdigt exzellente Leistungen sowie außergewöhnliches Engagement.
Seit mehr als einem Jahrzehnt honoriert der Studierende, die nicht nur akademische Exzellenz demonstrieren, sondern sich auch durch ihr bemerkenswertes soziales, gesellschaftliches oder kulturelles Engagement auszeichnen. Sie fungieren als Vorbilder in ihren Fachgebieten und repräsentieren ihre Herkunftsländer auf herausragende Weise. DAAD-Preis
Professor:innen und Mitarbeitende sind eingeladen, leistungsstarke Studierende und Promovierende aus ihrem Umfeld zu nominieren, die diese Kriterien erfüllen. Als tägliche Begleiter:innen der Studierenden und Promovierenden besitzen sie meist gute Einblicke in deren beeindruckendes Engagement und ihre Leistungen, die es zu würdigen gilt.
Studierende können nominiert werden, die sich im fortgeschrittenen Stadium ihres Studiums befinden. Bachelorstudierende müssen sich mindestens im zweiten oder dritten Studienjahr befinden, während Masterstudierende mindestens das zweite Semester absolviert haben müssen. Alternativ können auch Jung-Examinierte (Abschluss in der Regel nicht länger als drei Monate zurückliegend) oder Promovierende nominiert werden. Weitere Informationen zum Preis, den genauen Voraussetzungen und dem Nominierungsprozess sind verfügbar. auf der Webseite
Im vergangenen Jahr wurde , die im Mai 2024 ihren Master in Mechatronik abgeschlossen und im Anschluss eine Promotion begonnen hat, mit dem DAAD-Preis 2024 ausgezeichnet. Frau Klyushina erhielt die Anerkennung nicht nur für ihre akademische Exzellenz, sondern auch durch ihren Einsatz im universitären Umfeld. Anna Klyushina spiegelt exemplarisch die Vielfalt und das Engagement aller internationalen Studierenden an der TU Darmstadt wider. Die Liste der aktuellen und ehemaligen Preisträger:innen