Webseiten-Template für Forschenden-Seiten

07.08.2025

Im Zuge der Exzellenzstrategie setzt die TU Darmstadt auf eine einheitlichere Außendarstellung ihrer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Web. Ein neues Muster-Template für persönliche Webseiten sowie individuelle Unterstützung sollen die Sichtbarkeit und internationale Reputation weiter steigern.

Die Technische Universität Darmstadt verzeichnet bedeutende Fortschritte im Rahmen der Exzellenzstrategie – zuletzt durch die laufende Bewerbung als Exzellenzverbund gemeinsam mit den Partnern der Allianz Rhein-Main-Universitäten. Bereits der Antrag sorgt für erhöhte Sichtbarkeit und wachsendes Interesse innerhalb der internationalen wissenschaftlichen Community. Um diesem gesteigerten öffentlichen Interesse gerecht zu werden, setzt das Präsidium verstärkt auf eine kohärente Außendarstellung der Universität – insbesondere auf den persönlichen Webseiten ihrer Forschenden.

Zur Unterstützung stellt das Science Communication Centre (SCC) nun ein standardisiertes Webseiten-Template für persönliche TU-Webseiten zur Verfügung. Das Muster vereint verbindliche Basisinformationen wie Kontaktdaten oder TUBiblio-Einträge mit optionalen Elementen, die Forschende individuell ergänzen können – etwa Angaben zur Forschung, Lehre oder gesellschaftlichem Engagement. Dabei kommen bereits etablierte Gestaltungselemente aus dem Content-Management-System FirstSpirit zum Einsatz.

Die technische Grundlage bildet ein standardisierter Kontaktdatensatz, über den auch bestehende Funktionen wie Mitarbeitenden-Listen oder Kontaktfelder auf den Webseiten automatisch generiert werden. Das SCC bietet hierzu umfassende Unterstützung an: In jedem FirstSpirit-Projekt kann ein Musterdatensatz angelegt werden, der sich leicht anpassen lässt. Auch individuelle Lösungen – wie eine eigene Unterseite mit integriertem Datensatz – sind möglich. Die Rechtevergabe erfolgt gemäß den bestehenden Webprozessen an der TU Darmstadt.

Besonders bei Personen mit mehreren aktiven Webseiten bittet das SCC um Rückmeldung zur jeweiligen Hauptseite, die für eine gezielte Weiterentwicklung priorisiert wird.

Weitere Informationen sowie zwei Beispiel-Webseiten sind im Webauftritt des SCC unter dem Thema Personen-Webseiten zu finden. Bei Fragen stehen die Online-Redakteure Paul Glogowski () und Patrick Bal () als Ansprechpartner zur Verfügung.