zurück

Tauchen Sie ein in die Welt des Forschungsdatenmanagements mit der HeFDI Data School! Unser Einführungskurs vermittelt entscheidende Grundlagen, um Ihre wissenschaftliche Arbeit effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Entdecken Sie, wie Sie durch kluges Datenmanagement die Qualität, Auffindbarkeit und Nachnutzbarkeit Ihrer Forschungsdaten maximieren können. Werden Sie Teil einer Bewegung hin zu mehr Transparenz und Integrität in der Wissenschaft!

Wann?

15. Oktober 2025, 10:00-11:30

Wo?

Online

Online

Veranstalter

HeFDI

hefdi-data-school@uni-marburg.de

Kontakt

Weitere Informationen

Kursinhalte

  1. Bedeutung des Forschungsdatenmanagements (FDM)
  2. Forschungsdatenlebenszyklus
  3. FAIR-Prinzipien
  4. Gute wissenschaftliche Praxis (GWP) & DFG-Kodex
  5. FDM-Infrastrukturen (u.A. HeFDI, NFDI)

Lernziele

Sie erwerben ein fundiertes Verständnis für die Bedeutung und Grundlagen des Forschungsdatenmanagements und lernen, Daten effizient zu managen. Der Kurs befähigt Sie, die FAIR-Prinzipien anzuwenden und mit den FDM-Infrastrukturen, wie von HeFDI und NFDI, vertraut zu werden, um Ihre Forschung nachhaltig und integritätsorientiert zu gestalten.

Referent

Dr. Beate La Sala, Goethe Universität Frankfurt am Main

Anmeldung

Zur Anmeldung

/globalcontent/veranstaltungskalender/HeFDI_Farbe_RGB_kleiner_1689155150155_255.png
 

Tags

ULB, ulb-forschungsdaten, online, ulb-forschende, ulb-kooperation