Public Climate School
Die Public Climate School bringt Wissen rund um die Klimakrise in den Hörsaal und den Seminarraum. Dafür sprechen Dozentinnen und Donztenten während der Aktionswoche in ihrer Veranstaltung übers Klima. Hier finden Sie ein vielfältiges Programm sowie die Möglichkeit, weitere Beiträge einzureichen.
Wann?
24. bis 30. November 2025
Wo?
TU Darmstadt
Veranstalter
TU Darmstadt
Weitere Informationen
Ziel ist es, dass möglichst viele Dozent:innen in der Aktionswoche im Rahmen ihrer Lehrveranstaltungen einen Beitrag zur Klimabildung leisten. Das kann auf vielfältige Art passieren, indem Sie zum Beispiel:
- den Studierenden den Bezug zwischen Ihrer Lehre und Ihren Forschungsthemen mit der Klimakrise aufzeigen.
- am Anfang Ihrer Veranstaltungen einen kleinen Input geben, warum sich alle Universitätsangehörige für die Einhaltung der Klimaziele einsetzen sollten.
- als Auflockerung das vom Büro für Nachhaltigkeit erstellte Quiz zu Nachhaltigkeit an der TU gemeinsam durchspielen.
Programmbeiträge für die Public Climate School
Hier finden Sie alle bisher eingereichten Beiträge. Die Sammlung wird fortlaufend ergänzt. Sie möchten einen Beitrag leisten? Dann melden Sie Ihre Veranstaltung gerne noch an: zum Anmeldeformular(wird in neuem Tab geöffnet)
Öffentliche Podiumsdiskussion & Book-LaunchBild: AdobeStock_Thares2020 „Klima- und Biodiversitätskrise abwenden – global und/ oder lokal?“
Einladung zur Podiumsdiskussion
Technik allein rettet Klima und Natur nicht. Gemeinsam wollen wir nachdenken, wo Wandel ansetzen muss – bei uns selbst, an der Universität, in der Stadt oder weltweit. Diskutieren Sie mit uns über Lösungen, Synergien und Zielkonflikte.
Im Anschluss feiern wir den Book-Launch „Sozial-ökologische Transformation und Recht“
Diskutieren Sie mit den Autor:innen über die Rolle des Rechts in sozial-ökologischen Transformationsprozessen und stoßen Sie mit uns auf die Veröffentlichung dieses besonderen Projekts an.
Tags
Nachhaltigkeit