Implementierung des Qualitätsmanagementsystems von Unite! (Erasmus+ Projekt)
Als zentrales Strukturelement von Unite! trägt das Qualitätsmanagement dafür Sorge, dass die Einzelaktivitäten innerhalb der Allianz in Einklang mit den strategischen Zielen des Unite! Mission Statement 2030 stehen. Der Schwerpunkt des Erasmus+ Projekts für die aktuelle Förderphase liegt auf der Etablierung von Qualitätszyklen für die Schlüsselaktivitäten von Unite!.
(Laufzeit: November 2022 – Oktober 2026)
will die nächste Entwicklungsstufe als europäische Hochschulallianz erreichen und in den kommenden Jahren eine Fülle neuer und noch nie dagewesener Möglichkeiten für seine Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Partnerinnen und Partner schaffen. Unite! setzt seine 2019 begonnene Reise fort hin zu einer dynamischen und integrativen Hochschulallianz, die sich für eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit und eine fortschreitende Integration einsetzt. Dies geht aus dem neuen Unite! (wird in neuem Tab geöffnet) hervor, das die Ziele der Allianz für die kommenden Jahre wie folgt definiert: Unite! Mission Statement 2030
- Ausbildung hochqualifizierter zukünftiger europäischer und globaler Expertinnen und Experten und verantwortungsbewusster Bürgerinnen und Bürger mit Schlüsselkompetenzen für den digitalen und umweltfreundlichen Wandel durch die Bereitstellung innovativer Lern- und Lehrmöglichkeiten
- Aufbau einer starken und integrativen Gemeinschaft, die den freien Fluss von Ideen, eine breite Beteiligung und den gleichberechtigten Zugang zu ihren Angeboten fördert;
- Aufbau eines gut entwickelten mehrsprachigen, virtuellen, physischen und gemischten transeuropäischen Campus mit nahtloser Mobilität, wo Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Ökosystempartnerinnen und -partner virtuelle und physische Räume finden, die die Möglichkeiten für Lernen, Forschung und Innovation schaffen und Dienste für die tägliche Zusammenarbeit und Teambildung in ganz Europa in vielzähligen Formaten und über viele Kanäle hinweg anbieten werden.
Dem Unite! Qualitätsmanagement (QM) kommt eine zentrale Rolle in der Umsetzung dieser ehrgeizigen Ziele zu. Durch entsprechende Qualitätssicherungsprozesse wird sichergestellt, dass die Einzelaktivitäten innerhalb Unite! dem Exzellenzanspruch gerecht werden und zu einer langfristigen und nachhaltigen Zusammenarbeit und eine fortschreitende Integration beitragen.
Unite! hat bereits den Grundstein gelegt und wichtige Schritte zur Entwicklung eines professionellen und effizienten QM-Systems unternommen: Das Qualitätsmanagement-Manual (QMM) wurde gemeinsam von den Partneruniversitäten für die Allianz entwickelt und von der Unite! Governing Plattform beschlossen. Auch erste Pilotaktivitäten zur Umsetzung des QMM haben stattgefunden. Bis 2026 strebt Unite! nun eine umfassende Implementierung seines QM-Systems an.
Der Projektplan beinhaltet unter anderem:
- kontinuierliche Umsetzung der Unite!-Qualitätsziele in allen Unite!-Aktivitäten;
- Unterstützung von Erasmus+ Work Packages/E+ Unite! Communities bei der Einrichtung von Qualitätskreisläufen (nach dem PDCA-Prinzip) für langfristige Schlüsselaktivitäten von Unite!
- Koordination eines Peer-Review-Prozesses auf Allianz-Ebene, um Empfehlungen von Expert*innen zur Weiterentwicklung der strategischen Ziele von Unite! sowie des Qualitätsmanagements der Allianz zu erhalten.
Die Kick-Off-Veranstaltung für das Projekt fand vom 9. -11. November an der TU Darmstadt statt.