PIM – Plattform für digitale Anerkennung auf Modulebene
11.05.2020

Anforderung #CM-0083
Projektziel
Plattform für digitale Anerkennungen auf Modulebene
PIM bietet Hochschulen, Bildungseinrichtungen und Studierenden eine digitale Plattform für inter*nationale Studierendenmobilität. Gefördert vom BMBF, wird die Plattform durch die Beteiligung zahlreicher Hochschulen entwickelt.
Ein wichtiges Ziel ist es, für Hochschulen praktikable Lösungen für die Umsetzung der Anforderung des Online-Zugangsgesetz (OZG) und der Erasmus Charta für die Hochschulbildung (ECHE) bereitzustellen. Deshalb nutzt PIM EU-Standards, insbesondere EMREX/ELMO für Prüfungsleistungen und EDCI für den Austausch von Modulinformationen.
Für das Projekt PIM wurde ein Minimum Viable Product (MVP) in 2021 fertiggestellt, um digitalisierte Anerkennungen von Prüfungsleistungen zu ermöglichen. In der Projektphase 2 werden Pilot-Einführungen stattfinden und die Schnittstellen zu den Campus Management-Systemen werden umgesetzt.
Für die Software CampusNet ist die Hochschule Osnabrück in der Projektphase 2 aktiv. Die TU Darmstadt ist assoziiert, aber nicht mehr aktiv als Projektpartnerin eingebunden.
Weitere Informationen
(wird in neuem Tab geöffnet) Projektwebseite PIM