Digitalisierung Masterbewerbung (Wilma)
Projektverantwortung: Referat II C – Campus Management
01.02.2024
Anforderung #0124
Projektziel
Digitale Bewerbung auch für Masterstudiengänge
Die Prozesse für die Bewerbung auf Masterstudiengänge sind noch papierbasiert.
Die Gründe für die papierbasierte Bearbeitung:
- Die Masterbewerbungen müssen fachlich dezentral in den Fachbereichen bewertet werden. Die Abläufe innerhalb der Fachbereiche sind sehr unterschiedlich und nicht standardisiert.
- TUCaN (Standard-Software CampusNet konfiguriert für die TU) kann aufgrund rechtebasierter Einschränkungen keine Bewerbungsdaten digital an die Fachbereiche weiter leiten. Die Geschäftslogik und das dahinter liegende Rechtesystem in CampusNet sind nicht für eine zentrale Bearbeitung vorgesehen und erlauben keine Konfiguration für eine gemischte Bearbeitung zentral/dezentral wie an der TU üblich.
Mit einer Eigenentwicklung, die auf der Standardsoftware CampusNet aufsetzt, wird eine technische Lösung gesucht, die Masterbewerbungen ebenfalls papierlos und medienbruchfrei zu gestalten.
Das Ziel der papierfreien Bewerbung ist nicht nur für die TU ein Schritt in eine ressourcensparendere Bearbeitung sonder gehört auch zu den gesetzlichen Anforderungen im Onlinezugangsgesetz OZG.