Die Zukunft des Bauens entsteht an Bildungsorten
Interview mit Baudezernatsleiter Edgar Dingeldein und The Future:Project
05.09.2024 von hri
Wie können wir Räume transformieren? Zukunft vor Ort nachhaltig gestalten? Und Bildung fördern? Im Interview mit dem Thinktank The Future:Project spricht Edgar Dingeldein über die Notwendigkeiten einer zukunftsfähigen Universität und setzt sie in den Kontext guter Raumgestaltung, die am Menschen ausgerichtet ist.
Welt im Wandel
Ein Blick über den Tellerrand genügt, um zu erkennen, dass sich die Gesellschaft, ihre Umwelt, ihre Wirtschaft, politische Strukturen, aber auch Technologien, Arbeitsweisen oder Beziehungsformen in großer Veränderung befinden. Dabei spielt der Raum eine entscheidende Rolle, ob gewollt oder unbewusst. Transformationen spiegeln sich, wie die Kunst, im Raum wider und bedingen einander. Diese ganz logische Betrachtung zeigt vor allen Dingen eines deutlich: Wir haben Gestaltungsspielraum.
Zeit für den Fokus auf das Thema – dachte sich das Expertenteam für Zukunftsfragen im Netzwerk von The Future:Project und publizierten ein vielfältiges und informatives Buch über Transformationsräume. Dabei reicht die Spanne vom anpassungsfähigen Raum über veraltete Räume bis hin zu Räumen, die verbinden und zeigt wie sie entstehen, sichtbar gemacht und passiv oder aktiv verändert werden.
Edgar Dingeldein,
Leiter Dezernat V – Baumanagement und Technischer Betrieb
Der Klimawandel schreitet global voran und wir brauchen jetzt Lösungen, um diesen zu begrenzen, aber auch, um in den veränderten Bedingungen leben zu können.
Gemeinwohl als übergeordnetes Ziel
Im Mittelpunkt des Interviews steht die Frage nach der Zukunft des Bauens, projiziert auf den Campus der TU Darmstadt. Doch neben den Aspekten von Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Stoffkreisläufen oder äußeren Rahmenbedingungen, die raumbildende Maßnahmen mit sich bringen, geht es vor allen Dingen um Perspektivwechsel, Vorbildfunktion und nachhaltige Lehre. Hochschulen können und sollen nachhaltige Transformation aktiv gestalten, gemeinschaftlich agieren und die Ansätze auf vielfältigen Wegen in die Gesellschaft hineintragen.
Welche spannenden Blickwinkel es noch einzunehmen gilt und was wir am Campus der TU Darmstadt bereits für eine nachhaltige und zukunftsfähige Transformation tun, können Sie im Interview nachlesen:
Hintergrund & Bezugsquellen
(wird in neuem Tab geöffnet) ist ein transdisziplinär arbeitendes Expert:innen-Netzwerk aus erfahrenen Trend- und Zukunftsforschenden. Mit unserem Wissen über Trends, Zukunft und Transformationen unterstützen wir Menschen und Organisationen dabei, eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. The Future:Project
Buchtitel: Raum – Räume transformieren, Zukunft gestalten
Buchreihe: focus:books
Im (wird in neuem Tab geöffnet) oder gern beim lokalen Buchhandel Ihres Vertrauens zu beziehen: ISBN 978-3-910992-11-5 Buchshop von The Future:Project