Hector Wissenschaftspreis

Die Hector Stiftung II zeichnet besonders qualifizierte und aktive Hochschullehrer*innen-Persönlichkeiten aus den MINT-Bereichen mit dem Hector Wissenschaftspreis aus. Geeignete Kandidat:innen weisen überdurchschnittliche Leistungen in Forschung und Lehre vor. Dies umfasst ein herausragendes Engagement, eine hohe Qualität und Pioniererfolge in den wissenschaftlichen Arbeiten sowie einen übergreifenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Lehre und Wissenschaft.

Förderungsumfang 150.000 €
+ Fellow der Hector Fellow Academy
Ausrichtung Mathematik, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder Medizin
Stifter/ verleihende Institution Hector Stiftung II
Vorschlagsberechtigt Vorschlagsberechtigt sind die Rektorate und Präsidien aller deutschen Universitäten (ein Vorschlag pro Institution)
Ausschreibung Juni
Turnus Jährlich
Frist Ende August

Die Präsidentin wird bei der Auswahl geeigneter Kandidat:innen vom Wissenschaftlichen Rat unterstützt. Wir begleiten individuell die nominierte Person und koordinieren die Einreichung.

Nachdem die zu nominierende Person feststeht, beraten wir vor allem im Hinblick auf Kriterien, (formale) Vorgaben und Verfahren. Wir stimmen mit Ihnen den Zeitplan der Nominierung ab, besprechen die Bereitstellung der erforderlichen Nominierungsunterlagen (Umfang der Dokumente, Übersetzung ins Englische, etc.) sowie das Vorgehen bezüglich des Empfehlungsschreibens (Best Practice Beispiele etc.). Die Begleitung inkludiert zudem Rückmeldungen zu den Nominierungsunterlagen sowie eine Prüfung derselbigen mit dem Fokus auf die jeweils Preisspezifisch erforderlichen Kriterien. Wir koordinieren etwaige Umläufe und kommunizieren für Sie mit der Stiftung, sollten sich Rückfragen ergeben.

Die Unterlagen inkludieren:

  • Empfehlungsschreiben (max. 4 Seiten)
  • Lebenslauf der vorgeschlagenen Persönlichkeit
  • Übersicht der Lehraktivitäten und der besonderen Verdienste in der Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Bisherige Auszeichnungen, besondere Leistungen und Verdienste
  • Übersicht der Veröffentlichungen (aus den letzten fünf Jahren)
  • Researcher-ID, Angabe des h-Indexes (nach google scholar) gesamt und letzte fünf Jahre

Die Einreichung des Vorschlags erfolgt über uns.