Dezernat Forschung und Transfer

Das Dezernat Forschung und Transfer bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Darmstadt umfassende Services. Es begleitet Drittmittelprojekte von der Planungs, über die Antragstellung und Umsetzung bis hin zum Projektabschluss. Es unterstützt in der Validierung und Verwertung von Forschungsergebnissen und der Unternehmensgründung. Es bietet vielfältige Angebote zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Es unterstützt in der Gestaltung von Verträgen in allen vorgenannten Bereichen.

Zugleich ist das Dezernat Schnittstelle zu externen Partnerinnen und Partnern: zu Unternehmen und Investoren, die mit der TU Darmstadt kooperieren wollen oder auf der Suche nach Innovationen sind, zu Förderern, die die Ziele der TU Darmstadt unterstützen wollen, und zu den Ehemaligen, die mit der TU Darmstadt und untereinander verbunden bleiben wollen.

Zuletzt unterstützt das Dezernat Forschung und Transfer die Universitätsleitung in strategischen Fragen, insbesondere in der Umsetzung der Forschungs- und Transferstrategie.

Unsere Angebote im Überblick

In Drittmittelprojekten fließen Mittel öffentlicher Fördergeber (BMBF, EU, DFG, …) und von Unternehmen oder Stiftungen zweckgebunden an die TU Darmstadt. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung rund um die Einwerbung und die Durchführung von Drittmittelprojekten.

Planen Sie eine Antrag oder haben Sie Drittmittel eingeworben, so nehmen Sie frühzeitig Kontakt zu uns auf.

Forschungstransfer bedeutet die Nutzbarmachung von Forschungsergebnissen. Eine solche Nutzbarmachung kann (neben Lehre und Publikationen) in Form einer Unternehmensgründung oder in Form einer Nutzung der Ergebnisse durch Unternehmen erfolgen.

Haben Sie Forschungsergebnisse und wollen Sie diese nutzbar machen, haben Sie eine Gründungsidee, dann sprechen Sie uns an.

Für den wissenschaftlichen Nachwuchs bietet die TU Darmstadt verschiedene Angebote auf allen Qualifikationsphasen, um die individuelle Entwicklung hin zu vielfältigen Karrierewegen zu unterstützen.

Gehören Sie dem wissenschaftlichen Nachwuchs an, informieren Sie sich über unsere Angebote.

Haben Sie Interesse die Forschungspotenziale und die Innovationen der TU Darmstadt zu nutzen durch Kooperationen, durch eine Beauftragung von Forschungsleistungen oder durch die direkte Nutzung der Innovationen aus der TU, so nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir informieren über die grundsätzlichen Möglichkeiten der Zusammenarbeit, bieten Ihnen einen Überblick über die Innovationen und vermitteln Sie an die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.