The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Heinz Maier-Leibnitz-Preis

Der Preis wird an Wissenschaftler:innen in einem frühen Karrierestadium in Anerkennung für herausragende Leistungen vergeben. Er soll die Preisträger:innen darin unterstützen, ihre wissenschaftliche Laufbahn weiterzuverfolgen.

Förderungsumfang 200.000€
Ausrichtung alle Fachrichtungen
Stifter/ verleihende Institution DFG
Vorschlagsberechtigt Hochschulleitung (bis zu drei Vorschläge), gewählte Mitglieder der Fachkollegien, bisherige Heinz-Maier-Leibnitz-Preisträger:innen, ehemalige Mitglieder des Auswahlausschusses (jeweils einen Vorschlag)
Ausschreibung Februar
Turnus Jährlich
Frist Ende Mai

Preisträger:innen haben bereits ein eigenständiges wissenschaftliches Profil entwickelt und sind im Jahr der Nominierung nicht länger als sechs Jahre promoviert. Bei kenntlich gemachten Ausfallzeiten (z.B. Krankheit, Pflege etc.) verlängert sich dieser Zeitraum entsprechend.

Wir schreiben nach dem Eingang der Ausschreibung die Dekan:innen, Geschäftsführer:innen und Forschungsfeldsprecher:innen an und bitten um Vorschläge zur Nominierung. Die Vorschläge (CV mit Publikationsliste, stichwortartige Beschreibungen der eigenständigen wissenschaftlichen Leistungen nach der Promotion, wenn möglich: URL zu einer aussagekräftigen Profilwebseite) gehen per Mail an uns.

Die Vorschläge werden vom Präsidium und dem Wissenschaftlichen Rat diskutiert. Die Nominierung erfolgt durch die Universitätsleitung.

Nachdem die zu nominierenden Personen feststehen, beraten wir vor allem im Hinblick auf Kriterien, (formale) Vorgaben und Verfahren. Wir stimmen mit Ihnen den Zeitplan der Nominierung ab, besprechen die Bereitstellung der erforderlichen Nominierungsunterlagen (Umfang der Dokumente, Übersetzung ins Englische, etc.) sowie das Vorgehen bezüglich des Würdigungsschreibens (Best Practice Beispiele etc.). Die Begleitung inkludiert zudem Rückmeldungen zu den Nominierungsunterlagen sowie eine Prüfung derselbigen mit dem Fokus auf die jeweils Preisspezifisch erforderlichen Kriterien. Wir koordinieren etwaige Umläufe und kommunizieren für Sie mit der DFG, sollten sich Rückfragen ergeben.

Parallelnominierungen können den Vorschlag stärken (vorausgesetzt sie sind eigenständig und keine Wiederholung im Wortlaut). Anfragen solcher Art können auch vom Präsidium ausgehen. Dies arrangieren wir für Sie ebenso.

Das Empfehlungsschreiben (Würdigung) sollte fachnah im Fachbereich erfolgen (Brief Dekanat). Diesem wird zudem ein kurzes Anschreiben der Präsidentin vorangestellt.

Das Hochladen der Unterlagen auf das elan-Portal erfolgt am Ende über uns.

Heinz Maier-Leibnitz-Preisträger:innen an der TU Darmstadt

  • Ulrike Kramm (2020)
  • Michael Saliba (2020)
  • Eric Bodden (2014)
  • Stefan Roth (2012)
  • Christina Thiele (2010)
  • Torsten Granzow (2008)
  • Nicole Deitelhoff (2008)
  • Marc Alexa (2003)