xchange-Koordinator:innen

Die xchange-Koordinator:innen der Fachbereiche und zentralen Einheiten sind Ansprechpartner:innen zu xchange für die Mitglieder des Fachbereichs, für das xchange-Office und für das Präsidium. Sie haben somit eine Kommunikatoren- und Koordinatorenrolle zwischen der zentralen (Präsidium und xchange-Office) und dezentralen (Fachbereichsmitglieder) Ebene.

Aktuelle xchange-Koordinator:innen der Fachbereiche und zentralen Einheiten

Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.

Aufgaben der xchange-Koordinator:innen der Fachbereiche und zentralen Einheiten

  • Informationsträger: Sie erwerben und besitzen einen Überblick über die im Fachbereich und den zentralen Einheiten vorhandene, für xchange relevante Expertise (d.h. Wissen, Know-how, Technologien, Methodik und Infrastrukturen). Dies ist wichtige Grundlage für die Vermittlungsfunktion.
  • Vermittlungsfunktion: Sie nehmen vom xchange-Office und vom Team Public & Media Relations weitergeleitete externe Partneranfragen entgegen. Sie qualifizieren sie und leiten sie an potenziell an einer Kooperation interessierte und über die gefragte Expertise verfügende Wissenschaftler:innen innerhalb des Fachbereichs weiter.
  • Informationssammlung: Sie verschaffen sich einen Überblick über die xchange-Aktivitäten innerhalb des Fachbereichs und die dabei verwendeten Formate bzw. vertreten die Aktivitäten der zentralen Einheit. Dies ist wichtige Grundlage für die Austauschfunktion.
  • Austauschfunktion: Sie beteiligen sich am TU-internen Austausch über xchange-Aktivitäten und xchange-Formate zum Zwecke der Abstimmung mit den anderen Fachbereichen, den zentralen Einheiten und den xchange-Circles, um von den Erfahrungen jeweils Anderer zu profitieren. Sie sind, ergänzend zum xchange-Office, Ansprechpartner für die Mitglieder des Fachbereichs und beraten und unterstützen zu Formaten, Veranstaltungen und Prozessen. Sie weisen das Team Public & Media Relations im SCC auf besonders bedeutsame xchange-Aktivitäten hin.