Arbeitszeit

Tarifbeschäftigte

Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt derzeit 40 Stunden wöchentlich.

Regelarbeitszeit:

Montag – Donnerstag von 7:30 – 16:45 Uhr, Freitag 7:30 – 15:30 Uhr,

unterbrochen durch 1 Stunde Mittagspause von 12:30 – 13:30 Uhr.

Alternativ

Montag – Donnerstag 7:30 – 16:15 Uhr, Freitag 7:30 – 15:00 Uhr,

unterbrochen durch eine 1/2 Stunde Mittagspause von 12:30 – 13:00 Uhr.

Für Beschäftigte, die ständig (Zeitraumbemessung mindestens 1 Jahr) Wechselschicht oder Schichtarbeit leisten, beträgt die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit 38,5 Stunden.

Ausbildungszeit bei Auszubildenden

Die regelmäßige durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit der Auszubildenden richtet sich – soweit sie nicht unter das Jugendarbeitsschutzgesetz falllen – nach den Regelungen der Beschäftigten des Ausbildungsbetriebes (§ 7 TVA-TU Darmstadt BBiG).

Beamtinnen und Beamte

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit der hauptamtlich tätigen Beamtinnen und Beamten ist nach Altersgruppen gestaffelt:

- bis zur Vollendung des 60. Lebensjahres

- ab Beginn des 61. Lebensjahres

Stichtag für die Bemessung der Arbeitszeit ist der Erste des Monats, in dem das jeweilige Lebensjahr vollendet wird.

Regelarbeitszeit

Arbeitszeit pro Woche

41 Stunden

40 Stunden

Diese Arbeitszeiten beinhalten eine einstündige Mittagspause, die nicht auf die Arbeitszeit angerechnet wird. Wird nur eine halbstündige Mittagspause in Anspruch genommen, verschiebt sich das jeweilige Dienstende entsprechend nach vorne.

Beschäftigte, die unter die Regelungen über die Arbeitszeitflexibilisierung der TU Darmstadt fallen

Regelung über die Arbeitszeitflexibilisierung an der Technischen Universität Darmstadt (wird in neuem Tab geöffnet)

FAQs Flexible Arbeitszeit (Stand: 01.04.2023) (wird in neuem Tab geöffnet)

Das von der Dienststelle zur Verfügung gestellte Excel Sheet zur Erfassung Ihrer Arbeitszeiten finden Sie unter den Formularen des Dezernats VII .

Für einige Bereiche gibt es abweichend hiervon festgelegte Arbeitszeiten. Weitere Abweichungen bedürfen der Zustimmung, u. a. auch des Personalrats.

Wie zufrieden sind die Beschäftigten der TU Darmstadt mit den Möglichkeiten, ihre Arbeitszeit zu gestalten? Welche Arbeitszeitmodelle wünschen sie sich? Welche künftigen Bedürfnisse gibt es hinsichtlich mobiler Arbeit? Und welche Erfahrungen waren bislang prägend während der Pandemie? Detaillierte Aussagen zu diesen und anderen Aspekten liefert der Abschlussbericht zu einer umfassenden Befragung, an der sich eine sehr hohe Zahl der TU-Mitarbeitenden beteiligt hatte und die hochschulweit positiv aufgenommen worden war. Die zentralen Erkenntnisse aus der Onlineerhebung und aus Telefoninterviews mit Beschäftigten der TU sind hier (wird in neuem Tab geöffnet) zu finden. Der ausführliche Abschlussbericht ist dokumentiert unter: Abschlussbericht Beschäftigtenbefragung zu Arbeitszeit und mobiler Arbeit (wird in neuem Tab geöffnet)

Die TU Darmstadt verfolgt das Ziel, Arbeitszeitmodelle inkl. Regelungen zur mobilen Arbeit zu entwickeln, die sich an den Bedürfnissen der Beschäftigten orientieren und die bereits gelebte Praxis berücksichtigen. Zugleich möchte sie auch neue Perspektiven eröffnen. So soll die Zufriedenheit der Beschäftigten mit der Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort gefördert werden. Vor diesem Hintergrund wurde die CEval GmbH beauftragt, eine Beschäftigtenbefragung zu den Themen Arbeitszeit und mobile Arbeit durchzuführen. Die Konzeption und Umsetzung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Präsidium, dem Personaldezernat, der Servicestelle Familie, der Gleichstellungsbeauftragten, dem Personalrat und der Schwerbehindertenvertretung.
Nun wird das Personaldezernat in enger Koordination mit der Universitätsleitung die hochschulweite Diskussion der Ergebnisse und daraus gewonnenen Erkenntnisse anstoßen und gemeinsam mit der bereits bestehenden Arbeitsgruppe für die Beschäftigten der TU Darmstadt Arbeitszeitmodelle entwickeln bzw. ausarbeiten, die den verschiedenen Beschäftigtengruppen und rechtlichen Bedingungen gerecht werden.

Alle an dem Befragungsprojekt Beteiligten danken nochmals herzlich für die rege Teilnahme der Beschäftigten und die Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung.

Stand: Februar 2024