ComeTUDa
Projekt zur Digitalisierung der Ausschreibungs- und Besetzungsverfahren
ComeTUDa ist ein inneruniversitäres, bereichsübergreifendes Projekt zur Digitalisierung der Ausschreibungs- und Besetzungsverfahren aller Beschäftigtengruppen sowie der Berufungsverfahren der Professorinnen und Professoren. Ziel ist die Einführung eines einheitlichen, digitalen Bewerbungsmanagementsystems (BMS).
Ziele
- Verbesserte Außenwahrnehmung der TU Darmstadt als attraktive und moderne Arbeitgeberin
- Prozessoptimierungen und –verschlankungen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten
- Effizientere und einheitliche Verfahren sowie Verbesserung der Kommunikationswege
- Steigerung der Servicequalität sowohl für Bewerber:innen als auch für die TU-interne Benutzer:innenfreundlichkeit
- Sicherstellung der Rechtskonformität, z.B. Einhaltung der DSGVO
- Schaffung einer Grundlage für ein verbessertes Controlling, durch Statistiken und die Evaluation von Bewerbungsprozessen
- Ressourcenschonung, sowohl personell als auch materiell, z.B. Umweltressourcen
- Einführung eines intuitiven und leicht zu bedienenden Bewerbungsportals
Abgeschlossene Projektphasen
- Projektvorstellung und Initialisierung
- Aufbau der Projektstruktur und Organisation
- Recherchearbeiten, Ausarbeitung von Konzepten
- Ermittlung und Beschreibung unserer Anforderungen an das BMS
- Erstes Vergabeverfahren
Aktuelle Projektphase
Das erste Vergabeverfahren war mangels Bieter erfolglos. Wir haben eine neue Markterkundung durchgeführt und werden ausgehend von unseren Erkenntnissen die Vergabeunterlagen und die Leistungsanforderungen stark überarbeiten. Das zweite Vergabeverfahren ist am 08.08.2022 gestartet. Bis zum 28.02.2023 sollen Angebote bewertet sein, Testungen erfolgen, Verhandlungen stattfinden und der Zuschlag erteilt werden, sodass das Vergabeverfahren abgeschlossen ist.
Ausstehende Projektphasen
- Vorbereitung der Softwareeinführung
- Einführung der Software (Pilotierung)
- Gesamtrollout BMS
- Betreuung und Begleitung der Anwenderinnen und Anwender im laufenden Betrieb
- Evaluation und Projektabschluss
Beteiligte Bereiche
Im Zuge der Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung und damit verbundener Verwaltungsprozesse wird dieses Projekt bereichsübergreifend unter der Mitwirkung der verschiedenen Einheiten der Universität, z.B. Fachbereiche, zentrale Einrichtungen und zentrale Verwaltung umgesetzt.