Dezernat VIII – Internationales
Die Akquirierung zusätzlicher Finanzierungsmittel ist eines der wichtigsten Instrumente zur Erreichung der strategischen Ziele zur Stärkung der internationalen Ausrichtung der TU Darmstadt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Förderorganisationen sowie die aktuellen Ausschreibungen, die Internationalisierungsprozesse unterstützen, internationale Kompetenzen stärken und Kooperationsprojekte weltweit fördern. Die Ausschreibungsliste wird laufend aktualisiert.
Fördergeber | Programm | Länder & Regionen / Zielgruppen | Antragsfrist | Aktualisierungsdatum |
---|---|---|---|---|
DAAD | Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs | Griechenland, Türkei | Antragsschluss verschieden, siehe länderspezifische Bedingungen für die jeweilige Antragsfrist. | 02.12.24 |
DAAD | Studienreisen für Gruppen ausländischer Studierender |
Studienreisen an mindestens zwei deutschen Hochschulen für bis zu 15 ausländische Studierende in Begleitung eines Hochschullehrenden |
01.11.2024, 01.02.2025, 01.05.2025 | 02.12.24 |
DAAD | Studienpraktika für Gruppen von ausländischen Studierenden in Deutschland | Studienpraktika auf Einladung einer deutschen Hochschule für bis zu 15 ausländische Studierende in Begleitung eines Hochschullehrenden | 01.11.2024, 01.02.2025, 01.05.2025 | 02.12.24 |
DAAD | Ta'ziz Partnerschaft -Kurzmaßnahmen | Tunesien, Sudan, Libanon und Irak, darüber hinaus auch Algerien, Ägypten, Jemen, Jordanien, Libyen und Marokko sowie Deutschland | 29.11.2024, 30.05.2025 | 02.12.24 |
DFG – NAFOSTED | Förderung vietnamesisch-deutscher Zusammenarbeit in gemeinsamen Forschungsprojekten | Vietnam / Forschungsprojekte in allen Bereichen der Wissenschaft | 18.12.2024 | 02.12.24 |
DAAD | Gastdozentenprogramm | Gastdozent:innen aus allen Ländern und allen Fächern | 15.01.2025 | 02.12.24 |
DAAD | SDG-Alumniprojekte: Wissen und Praxis für Entwicklung | Fortbildung internationaler Deutschland-Alumni aus Schwellen- und Entwicklungsländern | 15.01.2025 | 02.12.24 |
DAAD | Leonhard-Euler-Programm | Diplom-/Masterstudierenden sowie Promovierenden von Hochschulen aus der Republik Moldau, der Ukraine, Zentralasien (Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan), dem Südkaukasus (Armenien, Aserbaidschan, Georgien) und aus dem Westbalkan (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien) | 27.01.2025 | 02.12.24 |
DAAD | Ostpartnerschaften |
Hochschulen in Ostmittel-, Südost- und Osteuropa sowie dem Kaukasus und Zentralasien / Deutsche und ausländische Hochschullehrende, leitende Hochschulangehörige, Assistentinnen und Assistenten, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende, Graduierte und Promovierende |
28.01.2025 | 02.12.24 |
Alexander von Humboldt-Stiftung | Fellowship for prospective leaders working practically and postdocs | 15 Internationale Klimaschutzstipendien an Nachwuchsführungskräfte und bis zu fünf an Postdocs aus außereuropäischen Schwellen- oder Entwicklungsländern (s. (wird in neuem Tab geöffnet)) Länderliste | 01.02.2025 | 02.12.24 |
DAAD | Begleitseminare für Fach- und Führungskräfte | Studierende und Graduierte aus dem globalen Süden | Laufend, spätestens bis 10.10.2025 | 02.12.24 |
Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der Antragsanforderungen und zu Einzelheiten der Antragstellung. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei internen Antragsprozessen (Unterzeichnung der Mandate, ehrenwörtlichen Erklärungen etc.) sowie bei Bedarf bei einem strategischen Lektorat Ihres Antrags. Bei Rückfragen und zur Absprache wenden Sie sich bitte an Dr. Inna Uglanova.