Zertifikate der TU Darmstadt

Zertifikate der TU Darmstadt

Die TU Darmstadt ist seit 2005 als familiengerechte Hochschule zertifiziert und in verschiedenen Netzwerken aktiv, die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Studium zum Ziel haben.

audit familiengerechte hochschule

Die Technische Universität Darmstadt erhielt 2024 vom Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH die Bestätigung des Zertifikats zum audit familiengerechte hochschule. Damit sichert sie sich erneut das Zertifikat mit Prädikat als besondere Anerkennung für langjährige, nachhaltige Gestaltung familiengerechter Arbeits- und Studienbedingungen. Das Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule gilt als Qualitätssiegel für eine strategisch angelegte Vereinbarkeitspolitik.

Zuvor hat die TU Darmstadt erfolgreich das Dialogverfahren zum audit durchlaufen, das Arbeitgebern offensteht, die seit mindestens neun Jahren mit dem audit eine strategisch angelegte familiengerechte Hochschulpolitik verfolgen.

Die TU Darmstadt verpflichtete sich damit zu einem Handlungsprogramm (wird in neuem Tab geöffnet) für die kommenden drei Jahre.

Verein „Familie in der Hochschule e.V.“

Im Jahr 2014 trat die TU Darmstadt dem Best Practice Club „Familie in der Hochschule“ bei. Der Best-Practice Club ist ein Zusammenschluss von über 140 Hochschulen bundesweit, die sich zu einer familienfreundlichen Hochschulpolitik und –praxis verpflichtet haben. Im März 2018 gründete der Club den Verein „Familie in der Hochschule“. Die TU Darmstadt ist Gründungsmitglied.

Charta „Familie in der Hochschule“ (wird in neuem Tab geöffnet) .

Charta zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf – eine Hessische Initiative

Links Minister Grüttner, rechts Herr Weisenseel
Links Minister Grüttner, rechts Herr Weisenseel

Die TU Darmstadt setzt mit Ihren Angeboten zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf neue Zeichen im Rahmen der familienfreundlichen Universität. Am 20. September 2017 nahm Herr Weisenseel, Vertreter des Kanzlers, für die TU Darmstadt die Charta „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ vom Minister Grüttner, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration, entgegen. Damit verpflichtet sich die Universität, Ihre Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen bei der Bewältigung der Vereinbarkeit zu unterstützen.