TU Kinderhäuser
In zwei universitätsnahen Kindertagesstätten (TU Kinderhäuser) stehen 110 Betreuungsplätze für Kinder von 1 bis 6 Jahren zur Verfügung. Die pädagogische Trägerschaft liegt in den Händen von educcare Bildungskindertagesstätten gGmbH, einem Träger, der großen Wert auf die individuelle Entwicklung der Kinder legt und ein bilinguales Betreuungsangebot in Deutsch und Englisch anbietet.

Die Belegung der Plätze in den TU Kinderhäusern richtet sich an den Vergaberichtlinien, (wird in neuem Tab geöffnet) die von einem Beirat zu den TU Kinderhäusern beschlossen wurden. Die Plätze stehen vorrangig Eltern zur Verfügung, die an der TU Darmstadt studieren, arbeiten oder sich wissenschaftlich qualifizieren (auch Stipendiat*innen). Kinder aus dem städtischen Umfeld und anderen Wohngemeinden können aufgenommen werden.
- Schritt 1 – Elternportal der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Die Anmeldung erfolgt ab dem 15. Februar 2022 über das Elternportal der Wissenschaftsstadt Darmstadt (wird in neuem Tab geöffnet). Geben Sie Ihr gewünschtes Kinderhaus oder beide TU Kinderhäuser in erster oder zweiter Priorität an. Das Portal bestätigt Ihre Anmeldung und sendet Ihnen einen Code zu. Diesen Code lassen Sie per E-Mail von der Kita-Leitung ihres gewünschten TU Kinderhauses freischalten.
- Schritt 2 – Elterninformationsveranstaltungen in den TU Kinderhäusern
Die Kinderhäuser veranstalten regelmäßige Elterninformationsveranstaltungen. Hierbei werden das pädagogische Konzept von educcare und die Räume des Kinderhauses Ihrer Wahl vorgestellt. Bei der Informationsveranstaltung, die immer am ersten Mittwoch eines Monats zwischen 15:15 Uhr & 17:15 Uhr stattfindet, erfolgt das verbindliche Abschließen der Anmeldung.
Hinweis: Die Anmeldung im Elternportal Darmstadt alleine ist nicht ausreichend. Ohne die Teilnahme an einer Elterninformationsveranstaltung können Sie bei der Platzvergabe nicht berücksichtigt werden. Es erfolgt keine gesonderte Einladung zu den Informationsverantaltungen.
- Schritt 3 – Anmeldebogen
Sie füllen beim Besuch der Veranstaltung einen Anmeldebogen aus, der neben den Kontaktdaten Auskunft über Ihre Zugehörigkeit zur TU Darmstadt gibt. Die Datenerfassung unterliegt den Bestimmungen des allg. Datenschutzgesetzes und wird ausschließlich für den Anmeldeprozess gespeichert. Hiermit ist das Anmeldeverfahren für Sie abgeschlossen.
- Schritt 4 – weiteres Vorgehen zur Platzvergabe
Die Kita-Leitungen nehmen die interessierten Familien entsprechend der Vergaberichtlinie auf die Warteliste auf. Einmal im Quartal beraten die Kita-Leitungen mit Vertreter*innen der TU Darmstadt die Wartelisten und entscheiden gemeinsam, welche Familie eine Platzzusage bekommt. Dabei werden Zusagen des Präsidiums im Rahmen von Berufungsgesprächen bevorzugt behandelt
Das TU Kinderhaus Stadtmitte ist eine Kindertagesstätte für 22 Kinder im Alter von 1-3 Jahren und 44 Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Die Plätze stehen vorrangig Eltern zur Verfügung, die an der TU Darmstadt studieren oder arbeiten. Kinder aus dem Landkreis oder anderen Wohngemeinden können aufgenommen werden.
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 07:30 – 17:30 Uhr
Pädagogischer Träger: Educcare Kinderbildungstagesstätten gGmbH
Kinderhausleitung Stadtmitte: Marina Swiatek, marina.swiatek@educcare.de +49 (0) 6151 – 396 33 40
Adresse: Magdalenenstraße 25, 64289 Darmstadt
Das TU Kinderhaus Lichtwiese ist eine Krippe mit vier Gruppen und hat Plätze für 44 Kinder im Alter von von 1 – 3 Jahren. Die 44 Plätze stehen vorrangig Eltern zur Verfügung, die an der TU Darmstadt studieren oder arbeiten. Kinder aus dem Landkreis oder anderen Wohngemeinden können aufgenommen werden.
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 07:30 – 17:30 Uhr
Pädagogischer Träger: Educcare Kinderbildungstagesstätten gGmbH
Kinderhausleitung Lichtwiese: Onan Liebschnerverwaltung-lichtwiese@educcare.de, +49 (0) 6151-1598393
Adresse: El-Lissitzky-Straße 7, 64287 Darmstadt
Die als Elterninitiative organisierte uniKITA betreibt vier Krippengruppen (auf der Lichtwiese und im Martinsviertel) und zwei Waldkindergartengruppen (auf der Lichtwiese).
Als Elterninitiative arbeitet jede Familie mit und trägt so zum Gelingen der jeweiligen Gruppe bei. Auch die Verwaltung der uniKITA (Vorstand, Finanzen, Personal, Öffentlichkeitsarbeit, Gruppenarbeit etc.) erfolgt ehrenamtlich durch die Eltern.
Altersgruppen: 1-3 Jahre in den Krippengruppen und 3-6 Jahre in den Waldkindergartengruppen
Öffnungszeiten: Krippengruppen Mo-Fr 07:30/08:00 – 16:00 Uhr
Waldkindergarten Mo-Fr 08:00 – 16:00 Uhr
Pädagogische Betreuung: staatlich anerkannte Erzieher/innen in Anstellung
Adresse des Vereins: El-Lissitzky-Str. 5 64287 Darmstadt
Kontakt: Bettina Scholz, verwaltung@unikita-darmstadt.de, 06151-16-22226, Bürozeit: Mi. 10.00-13.00 Uhr
Weitere Betreuungsangebote in der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Einen Überblick über alle Kinderbetreuungseinrichtungen in Darmstadt sowie die zentrale, elektronische Anmeldung finden Eltern auf der Internetseite Elternportal. Hier sind alle Adresse, Ansprechpartnerinnen und Telefonnummern für Krippen, Kindergärten, Kitas und Horte in Darmstadt aufgeführt.
Kontakt: Jugendamt, Abteilung Kinderbetreuung, 06151/ 13 – 2469 kinderbetreuung@darmstadt.de
Die Vermittlung einer Tagesmutter oder Kinderfrau in Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg organisiert die Tageselternvermittlung.
Kontakt: 06151/ 9512525; tageselternvermittlung@t-online.de
Ad-hoc-Betreuung von Fluggis-Abenteuer-Land
Fluggis-Abenteuer-Land ist eine gemeinsame Einrichtung des lokalen Bündnisses für Familie, wo Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren ganztags von Fachkräften betreut werden können. TU Beschäftigte oder Studierende melden den Betreuungsbedarf direkt in der Einrichtung an.
Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer zu Fluggis-Abenteuer-Land (wird in neuem Tab geöffnet)
- Ferienprogramm Fluggis-Abenteuer-Land Darmstadt
Fluggis-Abenteuer-Land bietet in allen Schulferien diverse Angebote für Kinder ab 6 Jahren an. Die Angebote können tageweise gebucht werden.
- Auch in den Sommerferien 2022 gibt es bei Fluggis-Abenteuer-Land ein tolles Ferienprogramm (wird in neuem Tab geöffnet) mit zahlreichen Ausflügen.
Anmeldung: Täglich von 9 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 06151 780 5305. Da das Ferienprogramm sehr begehrt ist, melden Sie ihre Kinder bitte frühzeitig an.
- „Aktive Ferien 2022“- Ferienspiele, Freizeiten, Zeltlager in Darmstadt"
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt veröffentlicht zu Beginn eines jeden Jahres eine Broschüre mit allen Betreuungsangeboten für Kinder in den Schulferien. Die zahlreichen Angebote finden Sie in folgender Datei. (wird in neuem Tab geöffnet)
- MINTTUgether-Projektwochen für Schüller:innen in den hessischen Schulferien
Das Merck-TU Darmstadt-Juniorlabor Chemie und das DLR_School_Lab TU Darmstadt bieten für Kinder und Jugendliche ab der 6. Klasse kostenfreie Projektwochen mit den Schwerpunkten Klimawandel, Raumfahrt und nachhaltige Chemie an. Ausführliche Informationen, Kontaktdaten und Anmeldeformular finden Sie im Info-Flyer