-
2025/12/04 to 2025/12/06
17. KOLLOQUIUM FÜR DEN WISSENSCHAFTLICHEN NACHWUCHS
Herausforderungen in Zeiten multipler Krisen: Klima, Biodiversität, KI, Neue Weltordnung
4. – 6. Dezember 2025, Europäische Akademie Otzen…
-
2025/12/04,
10:00-15:00Hands-on Machine Learning: Praxiseinstieg für Anwender:innen in der Produktion
Online Seminar
Kleine und mittlere Unternehmen im produzierenden Gewerbe st…
-
2025/12/04,
15:00-19:00Gefühle in Farbe
Zweiteiliger Workshop mit Collagetechnik, Malen, Schreiben und Selbstwirksamkeit
Gefühle sind mehr als bloße Reaktionen – s…
-
2025/12/04,
16:00-17:00Winterkolloquium des Fachbereichs Informatik im C205
Informieren, Austauschen, Netzwerken!
Auch im diesjährigen Wintersemester lädt der Fachb…
-
2025/12/04,
18:05-19:45Ringvorlesung System Erde-Mensch
CO2 - Diskursive Dimensionen einer Stoffgeschichte Dr. Annette Ripper, TU Darmstadt
Wie funktioniert und tickt das Erdsystem? Entlang globaler U…
-
2025/12/05,
09:00-13:00WritingTime for doctoral candidates
Work on your writing project in a productive environment!
Doctoral students in the fields of energy and the environmen…
-
2025/12/05,
10:00-11:30FLAIR Colloquium, Series: Pathways of Young Material Scientists after Graduation
Dr. Anne Fuchs: More than Scratching the Surface - a Material Scientist’s Career in the Corporate Analytics Lab at Bosch Research
As part of the Colloquium of SFB/CRC 1548 - FLAIR, and withi…
-
2025/12/05,
13:30-15:15Freitagsführungen durch den Botanischen Garten
mit dem wissenschaftlichen Leiter apl Prof. Dr. Simon Poppinga.
Die erste Führung findet um 13 Uhr statt, die zweite F&…
-
2025/12/05,
15:30-17:00Seminar on Arithmetic Geometry: Quadratically enriched plane curve counting via tropical geometry
Felix Röhrle (Universität Tübingen)
Quadratically enriched plane curve counting via tropical geo…
-
2025/12/05,
17:00-18:00Führung durch die Universitäts- und Landesbibliothek der TU Darmstadt im Wissenschaftsschloss
Willkommen in der Universitäts- und Landesbibliothek der TU Darmstadt im Wissenschaftsschloss. Tauchen Sie ein in die beeindruckende Atmosphäre des Wissenschaftsschlosses…