CM Service Fachbereiche
Referat Campus Management

The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

CM Service Fachbereiche

Studierende, Lehrende und Verwaltungsmitarbeitende in den Studienbüros der Fachbereiche werden durch das Sachgebiet CM Service Fachbereiche bei der Verwaltung von Studium und Lehre mit Hilfe der IT-Systeme im Campus Management (TUCaN, TUbama, Reporting, Moduldetailexport) durch Bereitstellung von klaren Prozessen, Anleitungen, Schulungen und Support, Reports und entsprechendes Customizing der IT-Systeme unterstützt.

Das Team unterstützt Studierende, Lehrende und die Studienbüros durch Anleitungen, Schulungen und Support entlang der Prozesse des Campus Managements und in der Nutzung von TUCaN, TUbama, der bereitgestellten Reports und dem Moduldetailexport.

In enger Zusammenarbeit mit dem Prüfungs-, Lehrveranstaltungs- und Raummanagement in den Studienbüros übernimmt das Team CM Service Fachbereiche die Koordination aller in TUCaN gepflegten Lehrveranstaltungen und Prüfungen inklusive der Zuordnung adäquater Räumlichkeiten.

Das Team CM Service Fachbereiche entwickelt und stellt Reports zur Unterstützung der Mitarbeitenden im Prüfungs-, Lehrveranstaltungs- und Raummanagement sowie in der Modellierung und der Studienkoordination in den Studienbüros bereit.

Es erstellt alle Promotions- und Habilitationsurkunden sowie Apostillen der TU Darmstadt.

Gemeinsam zum Erfolg

Mitarbeiter:innen in den Studienbüros brauchen kompetente Ansprechpartner:innen, die bei Fragen und Problemen rund um das Campus Management zuverlässig, schnell und lösungsorientiert unterstützen.

Studierende brauchen Unterstützung bei Fragen im Umgang mit TUCaN und TUbama zur Organisation und Verwaltung ihres Studiums.

Das Support-Team im Sachgebiet CM Service Fachbereiche besteht aus Expertinnen und Experten aus den Bereichen Modellierung, Lehrveranstaltungs- und Prüfungsmanagement sowie Raumkoordination und Reportprogrammierung und gewährleistet diese Unterstützung auf der Basis ihres jahrelangen Erfahrungswissens.
In der Regel antworten wir innerhalb eines Arbeitstages auf Anfragen an .

Fit für Prüfungsmanagement, Modellierung, Lehrveranstaltungs- und Raummanagement

Die Vorgänge im Campus Management sind hoch komplex. Insbesondere durch die starke Interdisziplinarität an der TU Darmstadt. Gut geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können effektiver und fehlerfreier arbeiten und ihre Zeit für die anstehenden Aufgaben verwenden.

Das Team CM Service Fachbereiche bietet regelmäßig Schulungen für Mitarbeitende in den Studienbüros zur Nutzung der IT-Systeme im Campus Management an:

  • Einführung in TUCaN, Reporting
  • Lehrveranstaltungsmanagement
  • Modellierung, Moduldetailexport
  • Prüfungsmanagement, TUbama

Je nach Aufgabenbereich kann nach den Grundlagenschulungen das Wissen in Vertiefungsworkshops erweitert werden. Auf Nachfrage wird zudem gezielte Beratung/Schulung zu bestimmten Themen oder Fragestellungen angeboten.

Ein jährlich aktualisiertes TUCaN-Demosystem wird für Studierende und Lehrende bereit gestellt. Darin kann TUCaN “ausprobiert” und “geübt” werden. Das Demosystem wird häufig von den Fachschaften in den Orientierungswochen zur Einführung der neuen Studierenden genutzt.

Schulungen zur Nutzung der IT-Systeme im Campus Management

Link zum TUCaN-Demosystem

Virtuelle Abbildung der Ordnungen der Studiengänge und ihrer Regeln

Damit sich Studierende genau im Kontext ihres Studiengangs zu Modulen, Lehrveranstaltungen und Prüfungen anmelden können, bildet das Sachgebiet CM Service Fachbereiche die Studien- und Prüfungspläne aller Ordnungen der Studiengänge der TU Darmstadt in TUCaN technisch als “Prüfungsordnung” (PO) ab. Bei der Modellierung werden die Bestehensregeln, die Gesamtnotenberechnung und die Darstellung der Dokumente entsprechend der jeweiligen Ordnung konfiguriert.

Das Team bietet den Modellierer:innen in den Studienbüros der Fachbereiche Unterstützung bei technischen Fragen zur Modellierung, z.B. Änderungen in Modulen, und der technischen Umsetzung von Gremienbeschlüssen in laufenden Ordnungen. Zum Austausch mit den Modellierer:innen in den Fachbereichen findet regelmäßig ein Arbeitskreis statt, in dem aktuelle Themen diskutiert werden.

Informationen für Modelliererinnen und Modellierer in den Studienbüros

Bringt Module und Lehrveranstaltungen online

Die Koordination, Erstellung und Qualitätssicherung aller in TUCaN gepflegten Lehrveranstaltungen wird hier verantwortet. In der Semestervorbereitung unterstützt und berät das Team CM Service Fachbereiche, um reibungslose Abläufe in den Studienbüros der Fachbereiche zu ermöglichen.

Das Team ist verantwortlich für die Etablierung von Prozessen für einen störungsfreien Lehr- und Prüfungsbetrieb hinsichtlich Teilnehmer:innen, Räumen und Einstellungen, es erstellt jedes Semester das Vorlesungsverzeichnis und gibt Module und Lehrveranstaltungen mit Semesterstart zur Anmeldung frei.

Wir unterstützen die Studienbüros in der Semesterangebotserstellung und Studierende und Lehrende bei Problemen mit Modulen und Lehrveranstaltungen in TUCaN. Zum Austausch mit den Lehrveranstaltungs- und Raummanager:innen in den Fachbereichen findet regelmäßig ein Arbeitskreis statt, in dem aktuelle Themen diskutiert werden.

Informationen des Lehrveranstaltungsmanagements für Lehrende , Studierende und Studienbüros

Unterstützung rund um Prüfungen und TUCaN

Wichtig für den rechtssicheren Ablauf des Prüfungsgeschehens und die Gleichbehandlung aller Studierenden sind klare Prozesse und Richtlinien. Gleichzeitig müssen die vielen Prüfungen mit vertretbarem Aufwand für die Studienbüros verwaltbar bleiben.

Das Team ist zuständig für das Prüfungswesen und die Umsetzung der Allgemeinen Prüfungsbestimmungen (opens in new tab) an der TU Darmstadt. Die zentralen Prüfungsmanager:innen unterstützen Prüfende, Studierende und die Prüfungsverwaltung in den Studienbüros u.a. durch Klärung und Abbildung von Prozessen und durch Bereitstellung von Materialien zur Unterstützung der Abläufe im Prüfungswesen und der Umsetzung der Ausführungsbestimmungen.

Eine wesentliche Aufgabe liegt in der Beratung der TUCaN-Nutzer:innen bei ihrer täglichen Arbeit. Zum Austausch mit den Prüfungsmanager:innen in den Fachbereichen findet regelmäßig ein Arbeitskreis statt, in dem aktuelle Themen diskutiert werden.

Informationen des Prüfungsmanagements für Prüfende , Studierende und Studienbüros

Ohne Buchung kein reservierter Raum

Das Sachgebiet versorgt alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen mit adäquaten Räumlichkeiten gemäß den Vereinbarungen der geltenden Raumrichtlinie und den etablierten Semesterplanungsphasen. Ebenso unterstützt das Team bei der Hinterlegung und Abstimmung von Sperrungen und Verlegungen.

Zweimal jährlich lädt das Team die Raummanager:innen aller Studienbüros zur Planungskonferenz für die Abstimmung der Lehrveranstaltungs- und Raumplanung des kommenden Semesters ein.

Informationen der Raumkoordination

Unterstützung der Prozesse im Uni Alltag

Die Administration der Studierenden erfordert vielfältige Prozesse in den Studienbüros der Fachbereiche und in der zentralen Verwaltung der TU. Für einige dieser Prozesse ist eine geeignete Auswertung und -ausgabe der Daten aus TUCaN notwendig.

Darüber hinaus ist eine Qualitätssicherung und Plausibilitätsprüfung der im Campus Management System eingetragenen Daten notwendig.

Das Team CM Service Fachbereiche unterstützt diese Bedarfe durch die Entwicklung und Bereitstellung von Reports. Je nach Anforderung werden die erforderlichen Daten aus dem Campus Management System ausgelesen und den Nutzer:innen auf der Reporting-Plattform zur Ausführung und zum Download bereitgestellt.

Kein Doktor ohne Urkunde

Eine erfolgreiche Promotion ist ein großer Erfolg für die Promovierten – und für die TU Darmstadt.
Mit der Promotionsurkunde überreicht die TU Darmstadt den Promovierten die Bestätigung ihres Erfolgs. Promotionsurkunden sollen möglichst zeitnah und fehlerfrei übergeben werden können.

Das Team CM Service Fachbereiche erstellt auf Anfrage und mit den übermittelten Daten der Fachbereiche die Promotionsurkunden.

Es stellt darüber hinaus rechtliche Informationen bereit, berät die Dekanate bei der korrekten Zusammenstellung der Daten und sorgt für eine qualitätsgesicherte Erstellung der Urkunde.

Informationen für Dekanatsmitarbeitende zur Promotionsurkundenerstellung

Access restricted section: Log in to see this section.