Titelblatt: Vorgaben
Welche Teile der Dissertation sind betroffen?
Die Vorgaben betreffen normalerweise die Vorder- bzw. Rückseite des Titelblattes. Mit Titelblatt ist nicht der Einband/Cover/Deckblatt der Dissertation gemeint. Ein Titelblatt ist die erste oder zweite Seite (falls eine unbedruckte Leerseite [„Schmutztitel“] vorhanden ist) innerhalb eines Buches. Sie enthält bibliographische Daten, die auch auf dem Einband des Buches vorhanden sein können.
Bei einer Verlagsveröffentlichung können Sie das Titelblatt frei wählen oder sich am Titelblatt für die elektronische Veröffentlichung orientieren. Wichtig ist, dass die Veröffentlichung als Dissertation, der Dissertationsort und die Technische Universität Darmstadt als Hochschule ausgewiesen sind.
Diese Angaben müssen auf der Rückseite des Titelblattes stehen.
Weitere Informationen finden sie (wird in neuem Tab geöffnet) . hier
Weitere Artikel
- Was bedeutet "im Buchhandel erschienen"?
- Kann eine einmal auf TUprints veröffentlichte Dissertation verändert werden?
- Kann ein einmal auf TUprints veröffentlichtes Dokument zurück gezogen („depubliziert“) werden?
- Welche Lizenz ist besonders günstig für die Verbreitung meiner Forschungsergebnisse?
- Gibt es Angebote zur finanziellen Unterstützung meiner Veröffentlichung?
- Wie wird eine Dissertation veröffentlicht?
- Reicht die ISBN als Nachweis der Verbreitung im Buchhandel aus?
- Muss im Dekanat ein gedrucktes Exemplar der Dissertation archiviert werden?
- Wann, wo und in welcher Form wird die elektronische Fassung abgegeben?
- Erklärung zur Dissertation und Übertragung von Rechten
- Sperrvermerk zur Dissertation wegen Patentanmeldung
- Promotionsordnung
- Besondere Bestimmungen der Fachbereiche