Digitale Studierendenakte

Projektverantwortung: Dezernat II

28.06.2022

Anforderung #CM-0042

Projektziel

Von der hybriden zur vollständigen digitalen Studierendenakte

Grundlage für eine medienbruchfreie Digitalisierung ist eine digitale Ablagemöglichkeit aller Daten zu einem Vorgang. Für Studierende soll im Student Life Cycle dafür zukünftig eine „digitale Studierenden-Akte“ angelegt werden.

Viele Informationen z.B. über Studienverlauf oder Prüfungsteilnahmen und Noten sind bereits im Campus Management System TUCaN gespeichert, aber noch nicht alle. Viele Dokumente, Bescheide, Nachweise sind noch in einer Papierakte vorhanden, die entsprechend rechtlicher Vorgaben archiviert werden muss (= hybride Studierendenakte).

Ziel des Projektes: Dokumente des Studierenden sollen zukünftig direkt am Studierenden hinterlegt und im Web abrufbar sein. Alle Unterlagen und Informationen zu den Studierenden befinden sich dann an einer Stelle (= digitale Studierendenakte).

Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet, Verwaltungsleistungen auch elektronisch anzubieten. Eine Voraussetzung für eine weitreichende Digitalisierung ist die Möglichkeit, alle relevanten Daten auch digital an einer Stelle speichern zu können.

Planung im Gesamtverbund und im Dez. II

  • 2021
    Projektantrag und Genehmigung im Rahmen des Hessischen Digitalpakts Hochschulen – Dokumentenmanagement System (Gesamtprojektleitung Uni Kassel). Das DMS-Projekt #068 liegt in der Verantwortung der IT- und Prozesskoordination an der TU Darmstadt. siehe Projektseite bei ITuP
  • 2022 – 2023
    hessenweite Ausschreibung
  • März 2023
    Informationsveranstaltung für Fachzuständigkeit innerhalb Dez. II
    „Kickoff“ Teilprojekt. Siehe Folien (wird in neuem Tab geöffnet)
  • 2024 Zuschlag für Softwarelieferanten
  • seit 2024 gemeinsame Bearbeitung des Teilprojektes „Studierendenakte“ in Hessen mit allen projektbeteiligten Hochschulen
  • seit 2024 Prozessanalysen, Datensammlungen für Musterbeschreibung, Schnittstellenkonzeption mit CaMS Hersteller, usw.
  • 2030 geplantes Projektende

  • Projektleitung Gesamtprojekt DMS #068
    • Izabela Feuchter, ITuP
  • Leitung Teilprojekt digitale Studierendenakte CM-0042
    • Henriette Reinecke, Annelore Schmidt
  • Projektteam für Teilprojekt
    • Bewerbungsakte, Studierendendaten: IIB, Gabriela Gold
    • Prüfungsakte: IIC, Astrid Würz
    • Beteiligung:
      • IIA – Hochschulrecht
      • IIB – Studierendenangelegenheiten
      • IIC – Campus Management
      • VIIIA – Admission International

Es werden alle Kolleginnen und Kollegen aus den Teams von IIA, IIB, IIC und VIIIA für Klärung fachlicher Fragen und Prozesse eingebunden werden. Prozessänderungen durch die digitale Studierendenakte sind für alle Teams zu erwarten, alle müssen testen und ggf. durch ihr Fachwissen wertvollen Input für die notwendigen Veränderungen einbringen.

Prozessänderungen, die über die zentralen Prozesse hinausgehen, bedeuten auch Änderungen in den Fachbereichen/Studienbüros. Die Kolleg*innen müssen vor einer Übernahme in den Regelbetrieb ihre fachlichen Anforderungen einbringen und Lösungen ausführlich testen.

CM-0087 – Digitalisierung der Bewerbungs- und Zulassungsprozesse

CM-0093 – Digitale Abgabe von Abschlussarbeiten, Nachfolge/Ausbau von TUbama

CM-0100 – Umsetzung OZG

CM-0107 – Datenschutzbrief