The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Im vergangenen Jahr fand die 54. ATA-Tagung der "Arbeitsgemeinschaft der Technischen Abteilungen an wissenschaftlichen Hochschulen" an der Technischen Universität in der Wissenschaftsstadt Darmstadt statt. Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Teilnahme und freuen uns darauf, Sie alle nächstes Jahr an an der Universität Zürich wiederzusehen!

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wir freuen uns, Ihnen das diesjährige Tagungsprogramm mit vielen spannenden Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen anbei zur Verfügung stellen zu können. Freuen Sie sich insbesondere auch auf den Festvortrag von Lena Papasabbas (opens in new tab), Mitgründerin des Future Projects (opens in new tab), der sich mit der Selbstwirksamkeit und Gestaltungsmacht in “Zeiten der Transformation” auseinandersetzt und mögliche Spielräume im eigenen Handeln aufzeigt.

zum Tagungsprogramm (opens in new tab)

Wilhelm-Köhler-Saal

Im Alten Hauptgebäude, dem ältesten Hochschulgebäude der TU Darmstadt, befindet sich der Wilhelm-Köhler-Saal, in dem die diesjährige ATA-Tagung stattfinden wird. Das Foyer bietet zudem Platz für die Programmpausen mit Kaffee und Snacks.

Ob Frühling an der Bergstraße oder Erkundung des Weltkulturerbes Mathildenhöhe – wir haben für Sie ein erlebnisreiches Begleitprogramm zusammengestellt, das Sie sich gern schon vorab hier herunterladen können:

zum Begleitprogramm (opens in new tab)

… nach Darmstadt und zur TU Darmstadt

Auf der folgenden Seite sind die Anreisemöglichkeiten nach Darmstadt und zur TU Darmstadt (opens in new tab) mit dem ÖPNV oder PKW im Allgemeinen sehr gut beschrieben. Der Tagungsort selbst befindet sich am Campus bzw. Standort Stadtmitte im Wilhelm-Köhler-Saal des Alten Hauptgebäudes (Geb. S1|03, R 283 im 3. OG). In der digitalen Stadtkarte (s.u.) haben wir für Sie die wichtigsten Orte für Ihren Besuch vor Ort noch einmal markiert.

… zum Tagungsort

Mit Bus & Bahn

Der Tagungsort ist mit dem öffentlichen Personennahverkehr über die Haltestellen “Darmstadt Schloss”, “Darmstadt Kongresszentrum darmstadtium” sowie “Darmstadt Alexanderstraße/ TU” erreichbar. In der App des Rhein-Main-Verkehrsbundes (RMV) finden Sie die Übersicht über aktuelle Fahrpläne und Preise.
Zur Verbindungssuche mit RMV (opens in new tab)

Mit dem PKW

Das Parken im lokalen Stadtteil (Martinsviertel) ist aufgrund von Anwohnerparken nicht möglich. Der Tagungsort ist aber in Verbindung mit einem kurzen Spaziergang mit dem Auto erreichbar. Abstellmöglichkeiten gibt es zum Beispiel im Parkhaus “Darmstadtium”, “Schlossgarage Friedensplatz” bzw. “Schlossgarage Karolinenplatz”. Eine Übersicht der öffentlichen Parkmöglichkeiten finden Sie hier: Parkopedia Darmstadt (opens in new tab).

Das Alte Hautgebäude: Hier befindet sich der Wilhelm-Köhler-Saal und auch das kunstforum der TU, dass immer einen Besuch wert ist.
Das Alte Hautgebäude: Hier befindet sich der Wilhelm-Köhler-Saal und auch das kunstforum der TU, dass immer einen Besuch wert ist.

…mit dem Taxi oder HeinerLiner

Wenn Sie einmal ein Taxi benötigen, bestellen Sie sich einfach eines über den Verband Darmstädter Taxi-Unternehmen via Taxi Funk Darmstadt (opens in new tab), Tel. 06151-19410.

Ein weiteres Mobilitätsangebot ist der Darmstädter HeinerLiner (opens in new tab), den man einfach per App (Appstore) oder via Telefon* buchen kann und das fast rund um die Uhr.

Hier finden Sie den Tagungsort, Hotels, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten sowie Haltestellen und Parkhäuser auf einen Blick. Im Absatz Barrierer Campus finden Sie außerdem verschiedene Lagepläne mit expliziten Informationen zum Tagungsort.

Damit Sie auch mit Einschränkungen gut vorbereitet an der ATA-Tagung teilnehmen können, haben wir verschiedene Lagepläne und Grundrisse für Sie mit Detailinformationen hinterlegt.

Außerdem möchten wie Sie darauf hinweisen, dass der Tagungsraum Wilhelm-Köhler-Saal mit einem Saaltonsender ausgestattet ist. Sie können sich hier problemlos mit Ihrem eigenen Empfänger einwählen.

zu den Barrierefreien Lageplänen (opens in new tab)

Mit freundlicher Unterstützung von…