Sie führen ein Erstgespräch mit der Personal- und Organisationsentwicklung zu Ihrem Coachingbedarf und den darin enthaltenen Schwerpunktthemen. Dieses wird absolut vertraulich behandelt, d.h. alles Besprochene bleibt selbstverständlich zwischen Ihnen und der POE. Wenn Sie für sich entschieden haben, dass Sie Coaching in Anspruch nehmen möchten, unterstützt Sie die POE bei der Suche nach einer/m geeigneten Coach. Im Weiteren führen Sie ein unverbindliches Kennenlerngespräch, in dessen Anschluss prüfen Sie, ob Sie einen gemeinsamen Coachingprozess beginnen möchten. Die POE unterstützt Sie im gesamten Prozess.
Qualitätssicherung
Zu Beginn eines Coachings werden Ziele für den Coachingprozess festgelegt. Diese werden nach Abschluss des Coachings ausgewertet. Zudem findet ein regelmäßiger Austausch von Feedback statt.
Räumlichkeiten
Auf Wunsch können Sie über die POE einen Beratungsraum im Alten Hauptgebäude (S1|03) reservieren und nutzen. Darüber hinaus kann ein Coaching auch über Telefon oder ein Videokonferenztool stattfinden.
Datenschutz und Vertraulichkeit
Die Vorgaben des Datenschutzes werden eingehalten. Alle Coaches unterliegen – wie auch die Personal- und Organisationsentwicklung – der Schweigepflicht.
Kosten
In der Regel werden die Kosten für ein Coaching aus dem Budget Ihrer Organisationseinheit getragen werden.
Das Gleichstellungsbüro ermöglicht Wissenschaftlerinnen der TU Darmstadt die Finanzierung eines externen Coachings im Rahmen des Professorinnenprogramms.