Weiterbildungsangebote der Rhein-Main-Universitäten

The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Technische Universität Darmstadt bilden als renommierte Forschungsuniversitäten in der Wissenschaftsregion Rhein-Main die strategische Allianz der „RHEIN-MAIN-UNIVERSITÄTEN“. Dazu haben sie im Dezember 2015 eine länderübergreifende Rahmenvereinbarung für eine noch intensivere Zusammenarbeit unterzeichnet.

Die bestehende Kooperation im Bereich der Personalentwicklung baut auf einer langjährigen vertrauensvollen Zusammenarbeit auf, aus der im Rahmen der RMU-Allianz gemeinsame Angebote hervorgehen, die sich an alle Zielgruppen in Wissenschaft, Wissenschaftsmanagement sowie Administration richten.

So öffnen die RMU-Universitäten seit Jahren ihre internen Weiterbildungsangebote für die Beschäftigten der drei Universitäten. Dabei stellt jede Universität für ausgewählte Veranstaltungen ein Platzkontingent für Mitarbeitende der kooperierenden Universitäten zur Verfügung. Dieses RMU-Weiterbildungsportfolio bietet vielfältige Angebote für die RMU-Beschäftigten in denen Vernetzungs- und Entwicklungsmöglichkeiten stattfinden.

Die RMU-Networking-Hour ist gestartet und bietet allen RMU-Beschäftigten informelle sowie kurze RMU-Vernetzungstreffen an. Am 09. jeden Monats, maximal zwölf Mal im Jahr, wird Teilnehmenden per Zufallsprinzip ein*e Austauschpartner*in zugelost und somit ein persönliches RMU-Netzwerk aufgebaut.

Die RMU-Networking-Hour ist ein Personalentwicklungsangebot in der RMU und somit Teil der Arbeitszeit. Jetzt registrieren und dabei sein!

Weitere Informationen, Leitfäden sowie FAQs zur RMU-Networking-Hour finden Sie auf den Seiten der Personal- und Organisationsentwicklung der Universität Frankfurt am Main unter „Personalentwicklung in der RMU“.

Universität Zielgruppe Veranstaltungstitel Form Termin / Uhrzeit
Goethe-Universität Frankfurt am Main Alle Mitarbeitenden Effizientes E-Mail-Management mit MS-Outlook Online 10.03.2025
09:00 – 12.00
Alle Mitarbeitenden Protokoll schreiben – professionell, korrekt und schnell Online 11.11.2025
09:00 – 12:30
Alle Mitarbeitenden Stimmig und präsent kommunizieren Präsenz 05. + 06.11.2025
10:00 – 17:00
Alle Mitarbeitenden Konfliktprävention für Mitarbeiter*innen – Konstruktiv kommunizieren und Konflikte vermeiden Präsenz + Online FollowUp 13. + 14.05.2025
10:00 – 16:00 (Präsenz)
28.08.2025
09:00 – 13:00 (Online)
Führungskräfte Konfliktmanagement für Führungskräfte – Spannungen aus Veränderungsprozessen lösen Präsenz + Online FollowUp 01.10.2025
10:00 – 16:00 (Präsenz)
24.10.2025
10:00 – 16:00 (Präsenz)
22.01.2026
09:00 – 13:00 (Online)
Johannes-Gutenberg Universität Mainz Alle Mitarbeitenden Kurz und gut: Texte für die Öffentlichkeitsarbeit Präsenz 05.06.2025
09:00 – 17:00
Alle Mitarbeitenden Die perfekte Teamassistenz – Aufgaben & Herausforderungen Präsenz 13.05.2025
09:00 – 17:00
Alle Mitarbeitenden Alles im Griff – Arbeiten für mehrere Vorgesetzte Präsenz 27.11.2025
09:00 – 16:00
Alle Mitarbeitenden Interkulturelle Kommunikation an Hochschulen Präsenz 07.05.2025
09:00 – 17:00
Alle Mitarbeitenden Leute gib`s – Zu ungewöhnlichen Menschen die richtige Haltung finden Präsenz 25.03.2025
10.04.2025
jeweils 09:00 – 17:00
Alle Mitarbeitenden Leute gib`s – Zu ungewöhnlichen Menschen die richtige Haltung finden Präsenz 05.11.2025
20.11.2025
jeweils 09:00 – 17:00
Alle Mitarbeitenden Stress- und Resilienzmanagement für pflegende Eltern Präsenz 02.11.2025 / 10.11.2025
jeweils 09:30 – 13:00
Führungskräfte Altersgemischte Teams personenorientiert und erfolgreich führen Präsenz 12.06.2025
09:00 – 17:00
Technische Universität Darmstadt Alle Mitarbeitenden Über Mut. Wie wir Herausforderungen annehmen und wachsen Präsenz 10.02.2025
Alle Mitarbeitenden Eigene Denkmuster erkunden Online 06.03.25 + 02.04.25
jeweils 09:00 – 12:30
Alle Mitarbeitenden Interkultureller Escape Room Online 11.11.25
12:00 – 13:00
Alle Mitarbeitenden Liberating Structures: Einstieg in die Welt befreiter Meetings Online 01.04.25
09:00 – 12:30
Führungskräfte Change Management Programm Präsenz 30.09.25
15:00 – 18:00
01.10.25
09:00 – 18:00
06.11.25
09:00 – 18:00
03.12.25
09:00 – 18:00
Weitere Details und die genauen Seminarbeschreibungen finden Sie als Mitarbeiter*in im Entwicklungsportfolio ihrer jeweiligen Universität.

Goethe-Universität Frankfurt am Main

HR Personal- und Organisationsentwicklung
Isabell Schuller
Tel.: 069 798 18439

Anmeldung:
Schicken Sie eine E-Mail mit dem Seminartitel als Betreff an (ein ausgefülltes Anmeldeformular ist nicht notwendig).


Johannes-Gutenberg Universität Mainz

Personalentwicklung JGU
Lukas Friedrich
Tel.: 06131-39-25434

Anmeldung Mitarbeitende der JGU:
Als Mitarbeitende der JGU melden Sie sich ganz regulär über das Weiterbildungsportal an. Die Veranstaltungen sind dort zur Anmeldung aufgeführt: https://weiterbildung.uni-mainz.de/prod/personalentwicklung/Course/Login

Anmeldung Mitarbeitende GU + TUD:
Als Mitarbeitende der Goethe Universität Frankfurt und der Technischen Universität Darmstadt, müssen Sie sich zunächst im Weiterbildungsportal mit Ihrer dienstlichen Mail registrieren, sollten Sie noch kein Benutzeraccount haben und können sich dann zu den Veranstaltungen anmelden: https://weiterbildung.uni-mainz.de/prod/personalentwicklung/Course/Register/RegisterPerson


Technische Universität Darmstadt

Personal- und Organisationsentwicklung
Jacqueline Hübner
Tel.: 06151 16 26182

Anmeldung:
Schicken Sie eine E-Mail mit dem Seminartitel als Betreff an (ein ausgefülltes Anmeldeformular ist nicht notwendig).