Projekte
Unter der Federführung des Dez. VII

The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

ComeTUDa ist ein einheitliches und universitätsweit eingeführtes Bewerbungsmanagementsystems (BMS). Hiermit werden Ausschreibungs- und Besetzungsverfahren aller Beschäftigtengruppen – außer studentischen Hilfskräften – inklusive Berufungsverfahren für Professuren digital durchgeführt. Wir befinden uns derzeit im Gesamtrollout und bereiten den regulären laufenden Betrieb vor.

Allgemeine Hinweise

  • Das neue, TU-eigene Stellenportal finden Sie hier: https://www.career.tu-darmstadt.de
  • Alle Beschäftigten der TU Darmstadt können sich hier mit der TU-ID und dem zugehörigen Kennwort einwählen.
  • Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Hinweise zu Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier .

Access restricted section: Log in to see this section.

Neuigkeiten und Informationen

  • Wir informieren Sie stichpunktartig über Updates, Bugs, neue Funktionalitäten usw. auf dem blauen Infofeld oben auf der Willkommensseite (Dashboard) in ComeTUDa.
  • Die Einladung der Gremien zu Auswahlgesprächen (PR, GSB, SBV) muss in den nächsten Wochen noch mit dem herkömmlichen Formular erfolgen, da die automatische Einladungsfunktion des BMS derzeit überarbeitet wird. Wir informieren Sie, sobald dies erledigt ist.
  • Die Prozesse Zusage/Auswahlbegründung, Einstellungsverfahren und Gremienverfahren müssen leider auch noch auf dem herkömmlichen Wege über die Hessenbox und mit dem herkömmlichen Formular „Einstellungsantrag“ laufen. Wir arbeiten noch an der Implementierung dieser Prozesse in ComeTUDa. Die Zusage bzw. Absage an die Bewerbenden kann aber nach Abschluss des Einstellungsprozesses/Zustimmung der Gremien mit den bequemen Aktionen in ComeTUDa erfolgen.
  • Beginn Gesamtrollout Berufungsverfahren: Frühjahr 2025 (der genaue Termin wird noch bekannt gegeben)
  • Laufende Verfahren werden nicht nach ComeTUDa übertragen, sondern auf dem bisherigen Wege zu Ende geführt.

Projektziele

  • Verbesserte Außenwahrnehmung der TU Darmstadt als attraktive und moderne Arbeitgeberin
  • Prozessoptimierungen und –verschlankungen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten
  • Effizientere und einheitliche Verfahren sowie Verbesserung der Kommunikationswege
  • Steigerung der Servicequalität sowohl für Bewerber:innen als auch für die TU-interne Benutzer:innenfreundlichkeit
  • Sicherstellung der Rechtskonformität, z.B. Einhaltung der DSGVO
  • Schaffung einer Grundlage für ein verbessertes Controlling, durch Statistiken und die Evaluation von Bewerbungsprozessen
  • Ressourcenschonung, sowohl personell als auch materiell, z.B. Umweltressourcen
  • Einführung eines intuitiven und leicht zu bedienenden Bewerbungsportals