TU Darmstadt als Gastgeber für Incoming Staff

Erasmus Staff Mobility ist ein integraler Bestandteil des Programms Erasmus+, das die berufliche Entwicklung und die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern von Hochschuleinrichtungen in ganz Europa fördern soll.

Es bietet akademischem und nichtakademischem Personal die Möglichkeit, zu Fortbildungs- oder Lehrzwecken an Mobilitätsmaßnahmen teilzunehmen, die zur persönlichen Entwicklung und zur institutionellen Exzellenz beitragen.

Die TU Darmstadt ist ein aktives Mitglied verschiedener internationalern Netzwerke und hält über 400 internationale Partnerschaften weltweit. Wir nehmen mit Begeisterung an verschiedenen Kooperationsprojekten und Mobilitätsprogrammen teil. Als Teil dieser Netzwerke profitiert Ihre Einrichtung von gemeinsamen Ressourcen, gemeinsamen Initiativen und dem reichen Austausch von Wissen und Kultur. Unsere Beteiligung an diesen Netzwerken ermöglicht es uns, unseren Mitarbeitern außergewöhnliche Möglichkeiten für berufliches Wachstum, interkulturelle Erfahrungen und die Zusammenarbeit mit Kolleg_innen von anderen führenden technischen Universitäten in ganz Europa zu bieten.

Sie überlegen einen Gast von einer unserer Partneruniversitäten für wenige Tage in Ihrem Team willkommen zu heißen, um die Internationalisierung@Home auch Ihres Teams zu fördern? Dann sind Sie hier genau richtig.

1. Wissenstransfer: Mitarbeitende von Partneruniversitäten bringen neue Ideen, Fähigkeiten und Perspektiven mit, die Ihre Einrichtung zu Innovationen und Verbesserungen anregen können.

2. Berufliche Entwicklung: Der Austausch mit internationalen Kolleg_innen bietet Gelegenheiten für gegenseitiges Lernen und berufliches Wachstum, wovon sowohl die Gastgeber_innen als auch die Gäste profitieren

3. Bessere Zusammenarbeit: Die Aufnahme von internationalem Personal fördert Kooperationsbeziehungen, die zu gemeinsamen Projekten, Forschungspartnerschaften und langfristigen institutionellen Bindungen führen können.

4. Kultureller Austausch: Die Aufnahme internationaler Kolleg_innen bereichert die kulturelle Vielfalt Ihrer Einrichtung und fördert eine globale Perspektive unter Mitarbeitenden und Studierenden.

Warum nutzen Sie nicht die Chance und erwidern den Besuch der Kollegin/des Kollegen? Sie oder Ihre Mitarbeitenden können einen Mobilitätszuschuss bei Ihrem eigenen International Office beantragen und für ein paar Tage zu einer unserer Partneruniversitäten reisen?Link zur neuen Personalmobilität Homepage

Durch die Teilnahme an der Erasmus-Personalmobilität tragen Sie zur Schaffung eines stärker vernetzten und dynamischen europäischen Hochschulraums bei, in dem Wissen und Fachkenntnisse frei ausgetauscht und kontinuierlich verbessert werden.

Erasmus Staff Mobility ist eine Schlüsselkomponente des Erasmus+ Programms, das die berufliche Entwicklung und die internationale Zusammenarbeit von Hochschulmitarbeitenden in ganz Europa fördern soll.

Durch die Erasmus-Personalmobilität haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich beruflich weiterzubilden, bewährte Verfahren auszutauschen und zur Internationalisierung der eigenen Universität beizutragen.

Hier finden Sie in Kürze hilfreiche Tipps, um einen Gast zu empfangen. Die Tipps sind im Kontext der Europäischen Allianz Unite! entstanden, der die TU Darmstadt angehört, sind aber gültig für Gäste von allen europäischen Partneruniversitäten.

Wichtige Erasmus Dokumente, die Ihr Gast benötigt, damit Ihr Gast von der Heimatuniversität mit einem Erasmus-Personal-Mobilitätsstipendium unterstützt werden kann:

Vor der Mobilität wird Ihr Gast Sie bitten folgende Dokumente anzufertigen:

  • Formloses Einladungsschreiben: Formulieren Sie in einer Email an den Gast, dass Sie sich freuen sie/ihn in dem bestimmten Zeitraum zum Austausch an der TU Darmstadt begrüßen zu können. Achten Sie darauf, dass der Zeitraum genau den Daten entspricht, der mit dem Gast vereinbart war. Dieser Zeitraum ist der gleiche, der auch im Mobility Agreement und in der Confirmation of Attendance (s. unten) angegeben ist. Formulierungsvorschlag für die E-Mail bzw das Anschreiben im Anhang der E-Mail
  • Mobility Agreement: Ihr Gast wird Sie bitten das sogenannte Mobility Agreement zu unterschreiben, in dem sie/er festhält, wann der Zeitraum mit welchem Programm stattfinden wird. Dieses wird vom Gast angefertigt und von ihr/ihm, der Partneruniversität und Ihnen als Gastgeber unterzeichnet. Bitte setzen Sie bei Ihrer Antwort an den Gast in CC, dann wissen sind wir über den Incoming-Gast informiert.

Vor Abreise benötigt Ihr Gast die sogenannte

  • Confirmation of Attendance: In dieser bestätigen Sie, dass Ihr Gast in einem gewissen Zeitraum bei Ihnen zu Gast war. Wenn er im Rahmen einer Dozierendenmobilität bei Ihnen war (STA) bescheinigen Sie dabei zusätzlich, dass sie/er Stunden unterrichtet hat.

Vorlage einer Confirmation of Attendance für Personalmobilität ohne Unterrichtsverpflichtung (STT)

Vorlage einer Confirmation of Attendance für eine Personalmobilität mit Unterrichtsverpflichtung/Dozierendenmobilität (STA)