Senat der TU Darmstadt

Der Senat der TU Darmstadt berät das Präsidium in Grundsatzfragen von Struktur, Entwicklungs- und Bauplanung, Haushalt, Forschung, Lehre und Studium, wissenschaftlichem Nachwuchs, Informationsmanagement sowie Qualitätssicherung. Er überwacht die Geschäftsführung des Präsidiums.

Dem Senat gehören laut Grundordnung der TU Darmstadt 20 stimmberechtigte Mitglieder sowie die Präsidentin als Vorsitzende an. Ständige, nicht stimmberechtigte Mitglieder des Senats sind zudem die Dekaninnen und Dekane der Fachbereiche sowie die Mitglieder des Präsidiums, die Gleichstellungsbeauftragte der TU Darmstadt, zwei aus der Mitte des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) benannte Vertreterinnen oder Vertreter, eine oder ein aus der Mitte des Personalrats benannte Vertreterin oder benannter Vertreter, die Vertrauensperson der Schwerbehinderten, sowie zwei von der Fachschaftenkonferenz (FSK) entsandte Studierende.

Der Senat tagt hochschulöffentlich .

Vorsitzende

  • Die Präsidentin, Prof.'in Dr. Tanja Brühl

Professorinnen und Professoren

  • Prof. Dr. Stefan Ulbrich
  • Prof.'in Dr.-Ing. Jutta Hanson
  • Prof. Dr. Harald Kolmar
  • Prof. Dr. Norbert Pietralla
  • Prof.'in Dr. Andrea Rapp
  • Prof. Dr.-Ing. Stephan Rinderknecht
  • Prof. Stefan Roth, Ph.D.
  • Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel
  • Prof.'in Dr. Nina Janich
  • Prof. Dr. Josef Wiemeyer

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Imke Sophie Rehm
  • Dr.-Ing. Kaja Boxheimer
  • Dr. Matthias Homann

Studierende

  • Svenja Kernig
  • Moritz Stockmar ( )
  • Karl Wolff ( )
  • Leander Karls ( )

Administrativ-Technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Dr. Mônica Holtz
  • Dr. Markus Domschke
  • Annette Zütphen

Die Amtszeit der Senator:innen begann am 3. November 2021. Die Amtszeit der studentischen Senator:innen begann am 2. November 2022. Die Amtszeit der Senatsmitglieder beträgt zwei Jahre, die der studentischen Senator:innen ein Jahr.

Sitzungstermine des Senats in 2023
Sitzung Einreichung der TOPs an
bis spätestens:
8. Februar 2023 12.01.2023
29. März 2023 02.03.2023
24. Mai 2023 27.04.2023
12. Juli 2023 15.06.2023
22. September 2023* 24.08.2023
15. November 2023 19.10.2023
20. Dezember 2023 23.11.2023
Sitzungstermine des Senats in 2024
Sitzung Einreichung der TOPs an
bis spätestens:
7. Februar 2024 11.01.2024
20. März 2024 20.02.2024
15. Mai 2024 18.04.2024
3. Juli 2024 29.05.2024
20. September 2024* 22.08.2024
06. November 2024 10.10.2024
18. Dezember 2024 21.11.2024
* (sowie gemeinsame Sitzung mit dem Hochschulrat)
Einreichung von Berufungsberichten
Bitte reichen Sie Berufungsberichte direkt beim Referat Hochschulstrategie (IA) ein. Dabei gelten abweichende Fristen .

Senatsausschüsse

Der Senat kann zur Vorbereitung von Senatsentscheidungen Ausschüsse einrichten. Derzeit gibt es zwei Ausschüsse:

Senats-AG

Der Senat kann zur Vorbereitung von Senatsentscheidungen Arbeitsgruppen einrichten. Derzeit gibt es folgende Senats-AG: