Laufende Projekte
UNITE! – einer von vier prominenten Piloten im EUniQ-Projekt
EUniQ – Projekt (“Entwicklung eines Europäischen Ansatzes für eine umfassende Qualitätssicherung europäischer Universitäten ”)
(Laufzeit: Mai 2019 – April 2021)
Was ist EUniQ?
Im Rahmen des EUniQ-Projekts arbeiten Qualitätssicherungsagenturen (QS-Agenturen), Ministerien, europäische Universitäten und europäische Interessengruppenorganisationen zusammen, um eine Bewertungsmethode für europäische Universitäten zu entwickeln und zu testen, die zu der Entwicklung eines Fahrplans für QA-Agenturen führt, von einer Bedarfsanalyse bis zu einer entwickelten Qualitätssicherungsmethodologie. Ziel des Projekts ist es, verschiedene Ansätze zur Bewertung der Qualität europäischer Universitäten zu untersuchen, die Machbarkeit der Organisation von Bewertungen europäischer Universitäten zu demonstrieren, eine Bewertungsmethode zu entwickeln, die supra-institutionelle Strategien berücksichtigt, vier Pilotbewertungen europäischer Universitäten durchzuführen und, als Ergebnis, einen Entwicklungsfahrplan für QS-Agenturen zu erstellen.
Welche Vorteile bringt EUniQ für Europäische Universitäten und somit für UNITE! ?
Die europäischen Universitäten werden eine Bewertung ihrer „geteilten, integrierten, langfristigen gemeinsamen Bildungsstrategie mit Verbindungen zu Forschung und Innovation und zur Gesellschaft insgesamt“ (Erasmus Plus Program Guide 2019, S. 125) durchlaufen. Dies schließt einige ihrer „neuen gemeinsamen und flexiblen Lehrpläne“ ein (ebenda, S. 126). Der zu liefernde „Europäische Ansatz für eine umfassende Qualitätssicherung europäischer Universitäten“ wird diesen Allianzen helfen, ihre Qualität in Zukunft sowohl zu definieren als auch selbst zu bewerten. QS-Agenturen können diesen „europäischen Ansatz für die Qualitätssicherung europäischer Universitäten“ nutzen, um künftig europäische Universitäten vollständig zu bewerten und zu akkreditieren. Dies bedeutet, dass dieser europäische Ansatz in der Lage sein sollte, nationale Qualitätssicherungsverfahren zu ersetzen.
UNITE! als Pilot im EUniQ?
Aus den insgesamt 17 europäischen Universitäten, die im EUniQ-Projekt involviert sind, wurden vier Pilotallianzen ausgewählt, um die Bewertungsmethode innerhalb von EUniQ durchzuspielen: UNITE!, Una Europa, EUTOPIA und YUFE. Das EUniQ-Projekt dient somit als Katalysator für die Entwicklung eines Qualitätsmanagementsystems für UNITE! als Allianz. Eine Task Force bestehend aus Expert*innen auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements von allen UNITE! Partneruniversitäten arbeitet intensiv an diesem herausforderndem Unterfangen, beispielsweise, und im ersten Schritt, durch die Entwicklung eines Qualitätsmanagement-Manuals. Die Begutachtung von UNITE! als Pilot im EUniQ-Projekt fand vom 30.9-01.10 in virtueller Form statt.
TU Darmstadt steigert weiter Effizienz in der Institutionellen Evaluation
HMWK fördert das Projekt Effizienzsteigerung der Institutionellen Evaluation, insbesondere im Bereich Studium und Lehre im Rahmen des Studienstrukturprogramms (SSP).
(Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2020)
Ziel des Projekts ist es, die Institutionelle Evaluation, in deren Rahmen auch die Qualitätssicherung der Studiengänge an der TU Darmstadt erfolgt, hinsichtlich des Aufwands für die beteiligten Akteure und der Effizienz der Prozesse zu analysieren und optimieren.
Dabei soll eine Prozessmanagementsoftware mit großem Potential zur Professionalisierung eingesetzt werden, um eine effizientere Zusammenarbeit der Beteiligten zu ermöglichen.
Das Projekt wird federführend vom Dezernat Struktur und Strategie (Dez. I), Referat Qualitätsmanagement und Gremien (Projektleitung) und Dezernat Studium und Lehre, Hochschulrecht (Dez. II), Referat Studienprogramme und Qualitätssicherung vorangetrieben. Themenspezifisch binden die zuständigen Referate aber auch Vertreterinnen und Vertreter der Fachbereiche, der zentralen Verwaltung und der zentralen Einrichtungen mit ein.