Sperrvermerk zur Dissertation wegen Patentanmeldung
Die Veröffentlichung einer Dissertation kann eine sog. schädliche Vorveröffentlichung sein und unter Umständen eine Patentierung oder ein anderes Schutzrecht verhindern. Die TU Darmstadt bietet deshalb für diese Fälle eine Option für eine verzögerte Veröffentlichung der Dissertation (zeitlich befristeter Sperrvermerk) an. Hierzu müssen Sie die elektronische Fassung bei der ULB hochladen und zusätzlich zu den sonstigen Unterlagen eine Erklärung zum Sperrvermerk einreichen.
Bitte füllen Sie die Erklärung aus und lassen sie im Dekanat bzw. durch den/die Referent_in unterschreiben. Sperrvermerk zur Dissertation wegen Patentanmeldung
Die Erklärung zum Sperrvermerk wird zusammen mit der Erklärung zur Dissertation im Dekanat abgegeben; das Dekanat schickt einen Scan der Dokumente an die ULB.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der ULB.
Weitere Artikel
- Was bedeutet "im Buchhandel erschienen"?
- Kann eine einmal auf TUprints veröffentlichte Dissertation verändert werden?
- Kann ein einmal auf TUprints veröffentlichtes Dokument zurück gezogen („depubliziert“) werden?
- Welche Lizenz ist besonders günstig für die Verbreitung meiner Forschungsergebnisse?
- Gibt es Angebote zur finanziellen Unterstützung meiner Veröffentlichung?
- Wie wird eine Dissertation veröffentlicht?
- Reicht die ISBN als Nachweis der Verbreitung im Buchhandel aus?
- Muss im Dekanat ein gedrucktes Exemplar der Dissertation archiviert werden?
- Wann, wo und in welcher Form wird die elektronische Fassung abgegeben?
- Titelblatt: Vorgaben
- Erklärung zur Dissertation und Übertragung von Rechten