Dr. Christoph Rensing

Mein gesamtes Team bietet Ihnen vielfältige Services rund um Forschung und Transfer. Sprechen Sie mich und meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne an. In den nachfolgenden Übersichten finden Sie die Ansprechpartner_innen und ihre jeweiligen Arbeitsgebiete.

Wir befinden uns aktuell weitgehend in mobiler Arbeit. Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

  Name Arbeitsgebiet(e) Kontakt
PD Dr.-Ing. Christoph Rensing
Dezernatsleitung
Leiter Forschung & Transfer, Strategische Programme, Anträge für Forschungsinfrastruktur, Drittmittelprofessuren, Wissenschaftliche Preise (nicht Nachwuchs)
+49 6151 16-57200
S4|25 316

Forschungsförderung

Das Team der Forschungsförderung unterstützt Sie in der Identifikation von Fördergebern für Ihre Projektidee und in der Beantragung einer Förderung von Drittmittelprojekten durch öffentliche Fördergeber (LOEWE, DFG, EU, BMBF, …) und Stiftungen.
Bitte kontaktieren Sie die Kolleg:innen der Forschungsförderung auch über das Funktionspostfach, wenn Ihnen die Verantwortlichkeit nicht klar ist. Für EU-Projekte erreichen Sie das gesamte Team über .

Bezüglich der Einwerbung von Mitteln der Industrie wenden Sie sich an die Kolleginnen vom Vertragsmangement und Kooperationen. Für die Einwerbung von Mitteln für den Transfer von Forschungsergebnissen wenden Sie sich an die Kolleg_innen aus dem Transferbereich.

  Name Arbeitsgebiet(e) Kontakt
Dr. Wiebke Wlotzka
Leitung Forschungsförderung
+49 6151 16-57214
S4|17 108
Dr. Karin Süß
Förderprogramme für Nachwuchswissenschaftler:innen (Emmy Noether- und BMBF-Nachwuchsgruppen, Graduiertenkollegs), TU Programme (Athene Young Investigator, Forschungsmentor:innen), Preise für Nachwuchswissenschaftler:innen
+49 6151 16-57205
S4|17 105
Dr. Stina Preuß
Förderprogramme der DFG (insb. SFB, TRR), LOEWE – Förderlinie 1, 2, 4, 5
+49 6151 16-57255
S4|17 109
Julia Liebermann
Förderprogramme der DFG (insb. SFB, TRR, GRK, Großgeräte)
+49 6151 16-57270
S4|17 109
Miriam Frank
Preise für Professorinnen und Professoren
+49 6151 16-57259
S4/17 105
Sabine Dörr
Montag bis Donnerstag
Beratung Anträge Förderprogramme des Bundes (BMBF, BMWK, …), Förderprogramme des Landes (LOEWE – Förderlinie 3, Distr@L Förderlinien 1+2
+49 6151 16-57252
S4I25 301
Dr. Barbara Köhler
Leitung EU-Forschungsförderung | Dienstag bis Freitag
Beratung zu EU-Förderprogrammen, ERC
+49 6151 16-57251
S4|17 107
Dr. Anja Zimmermann
i.d.R. Montag bis Freitag vormittags
Koordination Exzellenzclusterinitiativen, MSCA
+49 6151 16-57218
S4|17 109
Meritxell Huguet
Beratung zu EU-Förderprogrammen, EIC, Verbundforschung, Crowdhelix
+49 6151 16-57256
S4|17 107
Konrad Löbcke
Montag bis Donnerstag
Beratung zu EU-Förderprogrammen, Verbundforschung
+49 6151 16-57293
S4|17 110
Vanessa Werkmeister
Finanzadministration EU geförderte Projekte; zuständig für: FB 1 - 4 und FB 13 - 20
+49 6151 16-57212
S4|17 106
Michaela Fröhlich
Montag - Donnerstag von 8.30 - 13:00 Uhr
Finanzadministration EU geförderte Projekte, zuständig für FB 5 – 11 und Dezernate
+49 6151 16-57225
S4|17 106

Vertragsmanagement und strategische Kooperationen

Eine Forschungszusammenarbeit mit Unternehmen aber auch anderen Partnern verlangt vertragliche Regelungen. Wir unterstützen Sie in der Gestaltung von Verträgen für Forschungskooperationen und Auftragsforschung sowie Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA).

Rechtliche Fragestellungen im Kontext von Erfindungen und Verwertung werden durch das Transfer-Team beantwortet.

Wir gestalten im Auftrag der Hochschulleitung die Formen der Zusammenarbeit mit unseren strategischen Partnern aus der Industrie.

  Name Arbeitsgebiet(e) Kontakt
Nicole Hamann Ass. jur.
Leitung Montag - Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr
Strategisches Partnermanagement, Messen, Industriekooperationen, Verbundforschung Bund, AiF-ZIM, Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA), FB 1 (Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), 2 (Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften), 3 (Humanwissenschaften)
+49 6151 16-57221
S4|25 310
Carina Barth LL.M.
- in Elternzeit -
S4|25 311
Stefanie Koch LL.M.
Industriekooperationen, Verbundforschung Bund, AiF-ZIM, Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA), FB 4 (Mathematik) 18 (Elektrotechnik und Informationstechnik), 20 (Informatik)
+49 6151 16-57490
S4|25 307
Sheela Atreya-Crass Ass.jur.
Montag bis Donnerstag
Industriekooperationen, Verbundforschung Bund, AiF-ZIM, Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA), FB 5 (Physik), 7 (Chemie), 10 (Biologie)
+49 6151 16-57207
S4|25 310
Claudia Galleguillos Pacheco Ass.jur.
Industriekooperationen, Verbundforschung Bund, AiF-ZIM, Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA), FB 13 (Bau- und Umweltingenieurwissenschaften), 15 (Architektur), 16 (Maschinenbau)
+49 6151 16-57027
S4|25 309
Hasibah Kolonko Ass. jur., LL.M.
Industriekooperationen, Verbundforschung Bund, AiF-ZIM, Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA), FB 11 (Material- und Geowissenschaften), Materialprüfanstalt MPA-IFW
57294
S4|25 311

Drittmitteladaministration

Die Drittmitteladministration unterstützt Sie in der finanztechnischen und administrativen Abwicklung von Drittmittelprojekten. Unsere Unterstützung beginnt mit der Einrichtung eine Projektkontos, reicht über die Beratung zu Verwendungsrichtlinien und die Anforderung von Mitteln bis hin zur Prüfung der Nachweise.

Bitte kontaktieren Sie die Kolleginnen der Drittmittelverwaltung über das Funktionspostfach . Dann ist eine Bearbeitung auch in Abwesenheitszeiten sichergestellt. Die Finanzadministration der EU geförderten Projekte erreichen Sie über .

  Name Arbeitsgebiet(e) Kontakt
Andrea Sobota
Leitung
Grundsätzliche Fragen zur Drittmitteladministration, DFG-Exzellenzeinrichtungen, LOEWE
+49 6151 16-57209
S4|25 302
Andrea Seddiki
+49 6151 16-57206
S4|25 305
Korinna Baas
DFG (SFB, GRK), Pioneer Fund
+49 6151 16-57202
S4|25 305
Inka Drach
DFG Sachbeihilfen FB 1-11, DAAD, Industrie, Stiftungen
+49 6151 16-57208
S4|25 305
Ingo Holm
Forschungscontrolling, IT Beauftragter, Anwendungsbetreuung SAP-PSM
+49 6151 16-57213
S4|25 301
Anja Muros Montes
Bund für FB 10-20 (ohne FB 16), Loewe 3. Linie
+49 6151 16-57290
S4|25 303
Annette Siler
Dienstag bis Freitag
Bund für FB 1 bis 7, AiF, AiF-ZIM Anträge und Administration
+49 6151 16-57216
S4|25 303
Dagmar Schmidt
Bund FB 10, 15 und 16, DFG FB 13 bis 20
+49 6151 16- 57291
S4/25 305
Vanessa Werkmeister
Finanzadministration EU geförderte Projekte; zuständig für: FB 1 - 4 und FB 13 - 20
+49 6151 16-57212
S4|17 106
Michaela Fröhlich
Montag - Donnerstag von 8.30 - 13:00 Uhr
Finanzadministration EU geförderte Projekte, zuständig für FB 5 – 11 und Dezernate
+49 6151 16-57225
S4|17 106

Forschungstransfer/HIGHEST Gründungs- und Innovationszentrum

Ein Transfer der Ergebnisse der Forschung und Ihrer Ideen (des geistigen Eigentums) kann (neben Lehre und Publikationen) in Form einer Unternehmensgründung oder in Form einer Nutzung der Ergebnisse durch Unternehmen erfolgen.

Wir beraten zu Patentierungs- und Verwertungsstrategien und begleiten Sie im Prozess der Erfindungs- und Patentanmeldung. Wir unterstützen bei Verwertungsaktivitäten, vermitteln Firmenkontakte und unterstützen Gründungen.

  Name Arbeitsgebiet(e) Kontakt
Harald Holzer
Leitung Forschungstransfer, Geschäftsführer Highest
+49 6151 16-57220
S4|25 320
Dr. Claudia Becker
Marketing und Kommunikation
+49 6151 16-57042
S4|25 325
Deniz Bayramoglu M.Sc.
Leitung IP- und Innovationsmanagement
IP- und Innovationsmanagement
+49 6151 16-57215
S4|25 321
Jessica Retzlaff
Innovationsmanagerin
+49 6151 16-57203
S4|25 319
Ibrahim Gencaslan
Innovationsmanager
+49 6151 16-57219
S4|25 319
Susanne Gürich
Intellectual Property (IP) Manager
+49 6151 16-57210
S4|25 321
Christine Rehmann
Administration IP- und Innovationsmanagement
+49 6151 16-57223
S4|25 319
Gudrun Lantelme Dipl.-Psych.
Leitung Gründungsmanagement
Gründungsmanagement
+49 6151 16-57226
S4|25 324
Sabine Remmert
Leitung Gründungsmanagement
Gründungsmanagement
+49 6151 16-57254
S4|25 326
Simone Lühl
Mo - Do 09:00 - 14:00 Uhr
Gründungsberaterin
+49 6151 16-57058
S4|25 324
Sacha Buytaert
Gründungsberater
+49 6151 16-57227
S4|25 324
Phillip Travers
Gründungsberater
+49 6151 16-57231
S4|25 325
Ann-Kathrin Schrott
Gründungsberaterin
+49 6151 16-26814
S 4 | 25 326
Sabine General Dipl.-Psych.
Gründungsberaterin
+49 6151 16-57227
S4|25 324
Claudia Töffke-Stumm
Administration Gründungsberatung
+49 6151 16-57257
S4|25 326
Maren Hofmann
Highest Projektmanagement Community-Services & Stakeholder Management
+49 6151 16-57224
S4|25 325

Wissenschaftlicher Nachwuchs

Begabte und motivierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen an der TU Darmstadt unter attraktiven Arbeits- und Karrierebedingungen ein hervorragendes Umfeld vorfinden. Dafür arbeitet das Team. Es bietet unter dem Dach von Ingenium Angebote für Promovierende und Postdocs. Zugleich informiert es Interessierte über Promotionsmöglichkeiten und organisiert die Programme der TU Darmstadt für die Qualifikationsphase für eine Professur.

  Name Arbeitsgebiet(e) Kontakt
Dr. Bettina Wagner
Leitung | Montag bis Donnerstag
Geschäftsführung Ingenium, Nachwuchsstrategie, Förderung von Promovierenden und Postdocs, Kooperative Promotionsplattformen
+49 6151 16-57217
S1|21 A 202
Dr. Regina Hack
Mo, Di, Do, Fr 9:00-15:00 Uhr; Mi 9:00-13:00 Uhr
Ingenium-Qualifikationsprogramm, Ingenium Postdoc Training, Graduiertenschulen
+49 6151 16-57250
S1|21 A 205
Heike Beeres
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9:00 - 13:00 Uhr
Assistenz für das Ingenium-Qualifikationsprogramm und die Ingenium Postdoc Training
+49 6151 16-57234
S1|21 A 205
Dr. Angela Müller
(Karriere-)Beratung von Promotionsinteressierten, Promovierenden und Postdocs, Ingenium Vernetzungsprogramm, Mobilitätsstipendium für Postdocs
+49 6151 16-57222
S1|21 A 102
Dr. Karin Süß
Förderprogramme für Nachwuchswissenschaftler:innen (Emmy Noether- und BMBF-Nachwuchsgruppen, Graduiertenkollegs), TU Programme (Athene Young Investigator, Forschungsmentor:innen), Preise für Nachwuchswissenschaftler:innen
+49 6151 16-57205
S4|17 105
Barbara Solbach
Administration der Postdoc Career Programmes, Promotionsstipendien inkl. STIBET Promotionsabschlussstipendien und Equality Grant, Öffentlichkeitsarbeit
+49 6151 16-57118
S1|21 A 204
Christiane Kellner
Ingenium-Qualifikationsprogramm, Ingenium Postdoc Training
+49 6151 16-57295
S1|21 A 204

Alumni und Universitätsförderung

Die Bereiche Alumni-Management, Universitätsförderung und Career Service sind ab 1. Juli 2022 als Team Friend- & Fundraising Bestandteil des Science Communication Centre (SCC)“