Wie können wir Sie dabei unterstützen?
Wenn Führungskräfte und Projektleitende aus dem Wissenschafts- bzw. Verwaltungsbetrieb an uns herantreten, befinden sie sich oftmals mitten in der Organisationsentwicklung. Während entsprechende Maßnahmen bereits vereinbart worden sind, entsteht häufig die Frage: Wie ist es zu schaffen, dass die angestrebten Veränderungsziele von allen Beteiligten schließlich auch angewendet und gelebt werden?
Zusätzlich besteht meist die Sorge über die Bewältigung einer erhöhten Arbeitsbelastung während der Umstrukturierungsphase.
Bestenfalls kommen Sie bereits vor Beginn eines Veränderungsvorhabens auf uns zu, um gemeinsam mit uns und/oder externer Expertise ein Vorgehen zu entwickeln, das Ihre Vorhaben erfolgreich umsetzen kann.
Dabei liegt ein zentraler Fokus auf der Nachhaltigkeit von Veränderungsprozessen bei gleichzeitiger Einbeziehung der von Veränderung betroffenen Mitarbeiter:innen.
Hier eine thematische Auswahl von Veränderungsprozessen:
- Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses über die eigene Führungs- und Arbeitskultur etwa bei der Neubesetzung von Führungs- und Leitungspositionen, der Schaffung neuer Organisationseinheiten und Forschungsverbünde.
- Umstrukturierung einer Organisationseinheit mit veränderten Rollen, Zuständigkeiten oder Steuerungs- und Führungsmethoden.
- Veränderung der Aufbau- und Ablauforganisation unter Einhaltung budgetärer Zielvorgaben.
- Einführung eines strategischen Prozessmanagements.
Zielgruppe
Führungskräfte und Projektleitende aus den Fachbereichen, der zentralen und dezentralen Verwaltung sowie der zentralen Einrichtungen.
Unsere Dienstleistungen für Sie
Wir bieten Ihnen eine bedarfsorientierte und passgenaue Beratung an. Das kann von einem vertraulichen Erstgespräch über die Vermittlung externer Berater:innen bis zur Moderation von einzelnen Veranstaltungsmodulen bzw. der kompletten Begleitung und Umsetzung gehen. Unerlässlich ist dabei für uns eine gemeinsame, sorgfältige Analyse von Faktoren und Dynamiken für den entsprechenden Veränderungsprozess.
Sie können uns zu jedem Zeitpunkt und Stand Ihres Veränderungsvorhabens ansprechen – bestenfalls noch vor dessen Beginn.
Bezahlung
Grundsätzlich werden die Kosten einer Beratung aus den Budgets der Auftraggeber:innen getragen. Details dazu können Sie mit uns im Erstgespräch klären.
Qualitätssicherung
Die Qualität der Beratung wird durch regelmäßige Feedback- und Reflexionsschleifen mit Ihnen als Auftraggeber:in sichergestellt.
Flyer
(opens in new tab) Veränderungsprozesse gestalten