Daher möchten wir Ihnen nachfolgend einige Interviewfragen für das Kommissionsgespräch an die Hand geben, mit welchen Sie Ihre Gespräche optimieren und die Führungs- sowie Diversitätskompetenz der Bewerber*innen ermitteln können, um so die bestmögliche Personalauswahl zu treffen.
Gerne möchten wir Sie neben unserer Handreichung noch auf unsere Veranstaltung „Gestaltung von Berufungsverfahren – Onlineworkshop für Mitglieder von Berufungskommissionen“ aufmerksam machen. Die Veranstaltung richtet sich an wissenschaftliche Mitarbeitende, dezentrale Gleichstellungsbeauftragte und administrativ-technische Angestellte.
Themen und Inhalte
- Formale Abläufe des Berufungsverfahrens kennenlernen zur Vermeidung von (Standard-)Fehlern und zur Vorbeugung von Konkurrentenklagen
- Möglichkeiten der Erhöhung des Frauenanteils durch aktive Rekrutierung und Beurteilungsfehler
- Austausch von Erfahrungen und Möglichkeit, Fragen zu stellen
Zielgruppe:
Wissenschaftliche Mitarbeitende, dezentrale Gleichstellungsbeauftragte und administrativ-technische Angestellte
Termin:
11.02.2025 von 09:00 – 15:00 Uhr (online)
Anmeldung:
Anmeldung über Eveeno ab vrsl. 09.12.2024 möglich
Aktive Rekrutierung
Zur Erhöhung der Bewerber*innenzahlen auf vakante Professuren, steht Ihnen die Möglichkeit der aktiven Rekrutierung offen. Das Gleichstellungsbüro empfiehlt dies zur Erhöhung der Frauenanteils und informiert über Mittelbereitstellungen zur Identifizierung geeigneter Kandidatinnen.